DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6...89
Hits 21 – 40 of 1.761

21
Versprachlichung der Rolle jüngerer Bevölkerungsschichten in Pandemiediskursen: syntaktische Funktionen, semantische Rollen und deontische Aspekte
In: ISSN: 1722-5906 ; Rivista internazionale di tecnica della traduzione, Vol. 23 (2021) pp. 17-35 (2021)
BASE
Show details
22
„Inhalt des Originalsatzes unklar…“ Verständlichkeit und Vereinfachung von Schweizer Verwaltungstexten: Eine empirische Untersuchung im Kontext der Mehrsprachigkeit
In: ISSN: 1015-7573 ; Parallèles, Vol. 33, No 1 (2021) pp. 133-156 (2021)
BASE
Show details
23
Versprachlichung der Rolle jüngerer Bevölkerungsschichten in Pandemiediskursen: syntaktische Funktionen, semantische Rollen und deontische Aspekte
Canavese, Paolo; Rocco, Goranka. - : EUT Edizioni Università di Trieste, 2021
BASE
Show details
24
Conflitti linguistici nella Dieta provinciale della Contea principesca di Gorizia e Gradisca (1861–1910)
Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht anhand der stenographischen Berichte des Landtags von Görz und Gradisca zwischen 1861 und 1910 das Auftreten von Sprach- und Nationalkonflik-ten. Diese Sprach- bzw. Nationalkonflikte fanden auf zwei Ebenen statt: Zum einen zwischen ItalienerInnen und SlowenInnen innerhalb der Grafschaft Görz und Gradisca, zum anderen auch zwischen der Grafschaft als italienisch-slowenischer Peripherie und dem deutschsprachi-gen Wien als Machtzentrum der gesamten österreichisch-ungarischen Monarchie. Die Arbeit zeigt einerseits die zunehmende Emanzipation des Slowenischen gegenüber dem Italienischen, anderseits aber auch die fortschreitende Radikalisierung des nationalen und sprachlichen Zwiespalts. Die Auswertung der stenographischen Berichte erfolgt sowohl auf inhaltlicher als auch auf diskursanalytischer Ebene. Dabei wird gezeigt, dass sich sowohl die italienischen als auch die slowenischen Abgeordneten ungeachtet ihrer unterschiedlichen Machtposition ähnlicher Argumentationsstrategien bedienen. Denn den meisten Abgeordneten geht es nicht um die objektive Beurteilung der nationalen und sprachlichen Verhältnisse, sondern treten sie viel-mehr als Kämpfer und Verfechter der eigenen Nation auf und es wird jene Argumentation-stechnik verwendet, mit der man am ehesten zum Ziel kommt: Macht. ; The present thesis examines the occurrence of national and linguistic conflicts between 1861 and 1910 on the basis of the stenographic reports of the Provincial Diet of Gorizia and Gradisca. These conflicts took place on two levels: on the one hand between Italians and Slovenes within the county of Gorizia and Gradisca, on the other hand between the county as Italian-Slovenian periphery and the German-speaking Vienna as the center of power for the entire Austro-Hungarian monarchy. The thesis shows on the one hand the increasing emancipation of Slovene from Italian, on the other hand also the progressive radicalization of the national and linguistic conflict. The analysis of the stenographic reports is carried out on both the content and the discourse-analytical level. It shows that both the Italian and the Slovenian representatives use similar argumentative strategies, regardless of their different positions of power. After all, most representatives are not interested in the objective assessment of national and linguistic relations, but rather appear as fighters and advocates of their own nation and use the argumentation technique which is most likely to help them reach their goal: power.
Keyword: 15.36 Europäische Geschichte 1815-1914; 15.60 Schweiz; 15.67 Italien; 17.15 Historische Linguistik; 17.23 Mehrsprachigkeit; 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges; Language Contact / Language Conflict / National Conflict / Princely County of Gorizia and Gradisca / Austrian Littoral / Habsburg Monarchy / Provincial Diet / Diglossia / Critical Discourse Analysis; Österreich; Österreich-Ungarn; Sprachkontakt / Sprachkonflikt / Nationalitätenkonflikt / Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca / Österreichisches Küstenland / Habsburgermonarchie / Landtag / Diglossie / Kritische Diskursanalyse
URL: http://othes.univie.ac.at/65524/
BASE
Hide details
25
"Dy Raittung dez kamerambts"
BASE
Show details
26
Changes in substance use and other reinforcing behaviours during the COVID-19 crisis in a general population cohort study of young Swiss men.
In: Journal of behavioral addictions, vol. 10, pp. 901-911 (2021)
BASE
Show details
27
The psychological impact of the COVID-19 crisis on young Swiss men participating in a cohort study.
In: Swiss medical weekly, vol. 151, pp. w30028 (2021)
BASE
Show details
28
Cultural competency and sensitivity in the curriculum for palliative care professionals: a survey in Switzerland.
In: BMC medical education, vol. 21, no. 1, pp. 318 (2021)
BASE
Show details
29
Prevalence, modes of administration and motives for cannabidiol use in young Swiss men.
In: Swiss medical weekly, vol. 151, pp. w30054 (2021)
BASE
Show details
30
Correlates of the use of electronic devices to vape cannabis in a cohort of young Swiss male reporting current cannabis use.
In: European journal of public health, vol. 31, no. 2, pp. 437-441 (2021)
BASE
Show details
31
Dietary consumption in the Swiss Kidney Stone Cohort-NCCR Kidney.CH
In: Swiss Medical Weekly, vol. 151, no. SUPPL 256, pp. 18S-19S (2021)
BASE
Show details
32
Schweizerdeutsch: Sprache und Identität von 1800 bis heute
Ruoss, Emanuel (Hrsg.); Schröter, Juliane (Hrsg.). - Basel : Schwabe Verlag, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
33
Attitudinal-perzeptive Variationslinguistik im bairischen Sprachraum. Horizontale und vertikale Grenzen aus der Hörerperspektive
Kleene, Andrea. - : IDS-Verlag, 2020
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
34
Schweizerdeutsch : Sprache und Identität von 1800 bis heute
Ruoss, Emanuel (Herausgeber); Schröter, Juliane (Herausgeber). - Basel : Schwabe Verlag, 2020
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
35
Le statut variationnel du sujet clitique dans deux corpus de la Suisse romande : une comparaison entre 'sms4science.ch' et OFROM
In: Revue romane. - Amsterdam [u.a] : Benjamins 55 (2020) 1, 34-69
BLLDB
Show details
36
OFROM, corpus oral de français de Suisse romande: une ressource pour la recherche ... et pour l'enseignement/apprentissage du français
In: Babylonia. - Comano : Fondazione Lingue e Culture (2020) 1, 44-53
BLLDB
Show details
37
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
38
Memobase – Das Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz ...
Rauh, Felix. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
39
Memobase – Das Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz
Rauh, Felix. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2020
BASE
Show details
40
The origins of Euroscepticism in German-speaking Switzerland
In: European Journal of Political Research ; 43 ; 4 ; 635-656 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6...89

Catalogues
334
144
93
0
14
5
55
Bibliographies
931
39
179
0
0
0
0
3
4
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
329
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern