DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...89
Hits 121 – 140 of 1.761

121
Advances in understanding multilingualism : a global perspective
Aladrović Slovaček, Katarina; Andersen, Katja; Yağmur, Kutlay. - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
122
Perspectives on English in Switzerland
Ronan, Patricia (Herausgeber). - Lausanne : Centre de linguistique et des sciences du langage, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
123
The future of dialects
Côté, Marie-Hélène (Hrsg.); Knooihuizen, Remco (Hrsg.); Nerbonne, John A. (Hrsg.). - : Language Science Press, 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
124
Building a Swiss German Sign Language avatar with JASigning and evaluating it among the Deaf community
In: Universal Access in the Information Society 15 (2016) 4, 577-587
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
125
Automatic translation from German to synthesized Swiss German Sign Language
Ebling, Sarah. - 2016
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
126
Plural marking in French NA/AN combinations: what 'liaison' can tell us
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 35 (2016) 2, 137-169
BLLDB
Show details
127
Die Ortsnamengebung im Kanton Basel-Stadt. - Namenbuch Basel-Stadt ; 3 : Die Ortsnamengebung im Kanton Basel-Stadt. -
Siegfried, Inga (Herausgeber); Mischke, Jürgen (Herausgeber). - [Basel] : Christoph Merian Verlag, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
128
Die Ortsnamen von Basel. - Namenbuch Basel-Stadt ; 2 : Die Ortsnamen von Basel. -
Siegfried, Inga (Herausgeber); Mischke, Jürgen (Herausgeber). - [Basel] : Christoph Merian Verlag, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
129
A force de mal dire, le public va forcément mal entendre ! Sur l’utilisation rhétorique des termes “afflux” et “invasion” d’exilés pour justifier la gestion en urgence de leur hébergement en Suisse
In: ISSN: 2260-7838 ; EISSN: 2260-7838 ; Savoirs en Prisme ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02568130 ; Savoirs en Prisme, Centre interdisciplinaire de recherche sur les langues et la pensée (CIRLEP), 2016 ; https://savoirsenprisme.com/numeros/05-2016-les-espaces-du-malentendu/a-force-de-mal-dire-le-public-va-forcement-mal-entendre-sur-lutilisation-rhetorique-des-termes-afflux-et-invasion-dexiles-pour-justifier-la-gestion-en-urgenc/ (2016)
BASE
Show details
130
Kantonale Begehren, interkantonale Lösungen. Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Graubünden ...
Lehmann, Lukas; Tanner, Luca. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2016
Abstract: Im Zuge der Reform der 1990er-Jahre wurde die vormals fragmentierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Graubünden sowohl an einem Ort zusammengezogen als auch in ein einheitliches Ausbildungskonzept überführt. Der Integrationsprozess wurde jedoch nicht nur durch kantonale Begehren hervorgerufen, sondern er wurde auch zu grossen Teilen von interkantonalen Arbeiten beeinflusst. Dass im Endeffekt im Kanton Graubünden dennoch eine eigenständige pädagogische Hochschule entstanden ist, hat einerseits mit dessen sprachpolitischer Situation zu tun, andererseits aber ebenso mit der Einsicht, dass ein Kanton an der hochschulpolitischen Peripherie die Vorgaben des Zentrums nur schwer ignorieren kann. ... : During the Swiss teacher education reforms in the 1990s, the former fragmented teacher training system of the Canton of Graubünden underwent a process of centralization and standardization, both regarding structures and content. However, the changes had not only been induced by cantonal demands. Rather they were highly influenced by decisions taken at the national (i.e. intercantonal) level. Nonetheless, Graubünden ultimately realized a stand-alone university of teacher education. The solution chosen tried to meet the local requirements, but first and foremost complied with the national demands. This alignment can be put down to the fact that with respect to education policy, a peripheral canton could hardly ignore the standards set by the national entity. ...
Keyword: Graubünden; Grisons; Lehrerbildung; Reform; Schweiz; Switzerland; Teacher education; Teachers' training
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=13947
https://dx.doi.org/10.25656/01:13947
BASE
Hide details
131
Diversité des pratiques dans la production plurilingue de textes politiques. Comparaison entre trois partis suisses
Bohn, Véronique. - : Association canadienne de traductologie, 2016. : Érudit, 2016
BASE
Show details
132
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung
Rückl, Michaela Hrsg.. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster ; New York : Waxmann 2016, 246 S. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; 2) (2016)
BASE
Show details
133
Kantonale Begehren, interkantonale Lösungen. Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Kanton Graubünden
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34 (2016) 2, S. 243-253 (2016)
BASE
Show details
134
Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 40, S. 20-40 (2016)
BASE
Show details
135
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
136
Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen ...
Juska-Bacher, Britta; Beckert, Christine; Stalder, Ursula. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2016
BASE
Show details
137
Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung ...
null. - : Waxmann, 2016
BASE
Show details
138
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2016
BASE
Show details
139
Zum Rückgang der ethnolinguistischen Diversität im Alpenraum: das Beispiel der Rätoromanen Graubündens
In: Europa Regional ; 3.1995 ; 2 ; 17-24 (2016)
BASE
Show details
140
Weiterbildung mit videobasiertem Coaching zur situierten Sprachförderung in vorschulischen Einrichtungen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 485-490 (2016)
BASE
Show details

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...89

Catalogues
334
144
93
0
14
5
55
Bibliographies
931
39
179
0
0
0
0
3
4
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
329
4
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern