DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 7 of 7

1
Leistungsbewertung mit Portfolio in der Grundschule. Eine mehrperspektivische Fallstudie aus einer notenfreien sechsjährigen Grundschule
Grittner, Frauke. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2009. : Bad Heilbrunn, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2009, 205 S. - (Klinkhardt forschung) - (Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008) (2009)
Abstract: Der Einsatz von Portfolios wird seit einigen Jahren als alternative Möglichkeit der Feststellung und Bewertung von Schulleistungen diskutiert. Im Sinne einer pädagogischen Leistungsbewertung liegen der Portfolio-Arbeit folgende Annahmen zu Grunde: vielfältige, nicht nur kognitive Formen der Leistung erfassen zu können, Lernprozesse abzubilden, Leistungsbewertung zu individualisieren und die Schüler/innen in die Leistungsbewertung mit einzubeziehen. Wenngleich zahlreiche Berichte zum Einsatz dieses Instruments in der Schulpraxis vorliegen, gibt es kaum empirische Untersuchungen zur Leistungsbewertung auf der Grundlage von Portfolios. In der vorliegenden Studie wird die Portfolio-Arbeit in der Grundschule erstmals mehrperspektivisch aus der Sicht von Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern untersucht. Die Untersuchung wurde als qualitativ und quantitativ angelegte Fallstudie im Rahmen eines Schulversuches an einer sechsjährigen Grundschule in Berlin durchgeführt, bei dem die Portfolio-Arbeit herkömmliche Formen der Leistungsbewertung wie Verbalbeurteilungen, Zensuren und Ziffernzeugnisse ersetzte. Die Autorin geht folgenden Fragen nach: Welche Informationen vermittelt die Portfolio-Arbeit über die Leistungen der Schüler/innen? Inwiefern werden dabei Anforderungen an eine pädagogische Leistungsbewertung erfüllt? Welche Einstellungen haben Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern zur Portfolio-Arbeit? Die Ergebnisse zeigen einerseits deutliche Stärken der Portfolio-Arbeit für Leistungsbewertung und Unterrichtsentwicklung auf und geben andererseits Hinweise auf wichtige Entwicklungsbereiche der Leistungsrückmeldung. (Verlag)
Keyword: Achievement measurement; Achievement test; Berlin; Case Studies (Education); Case study; ddc:370; Deutschland; Education; Einstellung; Elementary School; Eltern; Empirical study; Empirische Untersuchung; Erziehung; Experimental school; Experimentation; Fallstudie; Germany; Grundschule; Learning and teaching development; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Leistungsmessung; Multiperspektivität; Parents; Performance measurement; Portfolio; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupil attitude; Pupil Evaluation; Pupils; Qualitative Forschung; Qualitative research; Quantitative Forschung; Quantitative research; Schüler; Schülereinstellung; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schulpraxis; Schulversuch; Sechsjährige Grundschule; Teacher; Teaching improvement; Unterrichtsentwicklung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2009/2026/pdf/P15151_Grittner_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2009/2026/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-20260
BASE
Hide details
2
Leistungsentwicklung und Sprachstandserhebungen im Englischunterricht : Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung ; gymnasiale Regel- und Expressklassen im Vergleich
Zydatiß, Wolfgang. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2002
UB Frankfurt Linguistik
Show details
3
Leistungsentwicklung und Sprachstandserhebungen im Englischunterricht : Methoden und Ergebnisse der Evaluierung eines Schulversuchs zur Begabtenförderung: gymnasiale Regel- und Expressklassen im Vergleich
Zydatiß, Wolfgang; Vockrodt-Scholz, Viola (Mitarb.). - Frankfurt a.M. : Lang, 2001
BLLDB
Show details
4
Münchener Arbeiten zur Fremdsprachen-Forschung : MAFF
Münster ; New York, NY ; München ; Berlin : Waxmann, 2000-
IDS Mannheim
Show details
5
Sprachdidaktik und Sprachentwicklung im Rahmen interkultureller Erziehung : das Nürnberger Modell ; ein Beitrag gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit
Kupfer-Schreiner, Claudia. - Weinheim : Dt. Studien-Verl., 1994
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
6
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details
7
Sprachwissenschaft authentisch vermitteln : eine Studie zur Wissenschaftsvermittlung in Schülerlabor und Schule am Beispiel des Ruhrdeutschen
Betz, Anica (VerfasserIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
2
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
2
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern