DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
2
Die sprachliche Situation im Schulwesen der Stadt Zagreb
Pranjic, Ivana. - 2017
BASE
Show details
3
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
Abstract: Eine voll ausgebaute Ganztagsschule sollte die Zeit der Kinder und Jugendlichen nicht für "Verunterrichtlichung", sondern für anderes, für den Erwerb von Kompetenzen jenseits des unmittelbar schulisch und fachlich Geforderten verwenden. In diesem Kontext bedeutet "mehr als Schule" auch mehr Verantwortung der Schule: Verantwortung für die Initiierung von Bildungsprozessen, die Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld nicht zwangsläufig erwerben können, Verantwortung für eine aktive Beteiligung an der Herstellung von mehr demokratischen Strukturen und Chancengerechtigkeit, Verantwortung für Lebens-, Handlungs- und Partizipationsfähigkeit. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2011 unternimmt mit seinem diesjährigen Leitthema den Versuch, anhand ausgewählter Beispiele darzustellen, inwieweit Ganztagsschule über Unterricht hinausgeht und auf ganz unterschiedlichen Ebenen "mehr als Schule" ist. (DIPF/Orig.)
Keyword: All-day education; All-day school; Austria; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beruf; Bevölkerungsentwicklung; Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; Bildungspolitik; Bliss; Carinthia; Cultural education; ddc:370; Demographic development; Deutschland; Education; Educational mission; Educational policy; Effective schools research; Empirical research; Empirische Forschung; Englischunterricht; English language lessons; Ernährungserziehung; Erziehung; Erziehungsauftrag; Fragebogenerhebung; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; German academic secondary school; Germany; Gesellschaft; Glück; Grammar School; Group discussion; Gruppendiskussion; Gymnasium; Immigrant background; Interview; Jahrbuch; Jahresbericht; Kärnten; Kulturelle Bildung; Lebenslanges Lernen; Lehrer; Lehrerrolle; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; München; Multilingualism; Nutrition education; Occupation; Österreich; Partizipation; Pupil; Pupil Participation; Pupil-teacher relation; Pupil-teacher relationship; Pupils; Questionnaire survey; School development; School reform; School system; Schüler; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schülermitwirkung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schulforschung; Schulpädagogik; Schulreform; Schulsystem; Schulverpflegung; Secondary school; Selbstverständnis; Self-awareness; Social structure; Society; Sozialstruktur; Steiermark; Styria; Teacher; Teacher role; Teacher's role; Teaching of English; Vienna; Vorarlberg; Wien; Yearbook
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8876/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-88769
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8876/pdf/JbG_2011_Gesamtwerk.pdf
BASE
Hide details
4
Schule 2020 aus Expertensicht : zur Zukunft von Schule, Unterricht und Lehrerbildung
Bosse, Dorit (Hrsg.); Posch, Peter (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2009
IDS Mannheim
Show details
5
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben ...
Grau, Maike; Legutke, Michael K.. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2008
BASE
Show details
6
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben
In: Grau, Maike [Hrsg.]; Legutke, Michael K. [Hrsg.]: Fremdsprachen in der Grundschule. Auf dem Weg zu einer neuen Lern- und Leistungskultur. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2008, S. 18-26. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 126) (2008)
BASE
Show details
7
Minderheitensprachen sichtbar machen. Gemüse - ein Sprachprojekt in einer multikulturellen 1. Klasse
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2005) 92, S. 17-20 (2005)
BASE
Show details
8
Minderheitensprachen sichtbar machen. Gemüse - ein Sprachprojekt in einer multikulturellen 1. Klasse ...
Bosselmann, Uta. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2005
BASE
Show details
9
Die Bildung der Nation : Schule, Gesellschaft und Politik vom Kaiserreich zur Weimarer Republik
Becker, Hellmut; Kluchert, Gerhard. - Stuttgart : Klett-Cotta, 1993
IDS Mannheim
Show details
10
Fremdsprachen und fremde Sprachen- didaktische Überlegungen ...
Burk, Karlheinz. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 1992
BASE
Show details
11
Fremdsprachen und fremde Sprachen- didaktische Überlegungen
In: Burk, Karlheinz [Hrsg.]: Fremdsprachen und fremde Sprachen in der Grundschule. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1992, S. 14-19. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; S 53) (1992)
BASE
Show details
12
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse ...
Spitta, Gudrun. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 1986
BASE
Show details
13
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 76-83. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (1986)
BASE
Show details
14
Schulreport : kritische Beiträge zur modernen Erziehungspolitik
Dehm, Diether (Hrsg.). - 2. verb. Aufl. - Frankfurt : Melzer, 1971
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern