DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 14 of 14

1
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
2
Die sprachliche Situation im Schulwesen der Stadt Zagreb
Pranjic, Ivana. - 2017
BASE
Show details
3
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
4
Schule 2020 aus Expertensicht : zur Zukunft von Schule, Unterricht und Lehrerbildung
Bosse, Dorit (Hrsg.); Posch, Peter (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2009
IDS Mannheim
Show details
5
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben ...
Grau, Maike; Legutke, Michael K.. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2008
BASE
Show details
6
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben
In: Grau, Maike [Hrsg.]; Legutke, Michael K. [Hrsg.]: Fremdsprachen in der Grundschule. Auf dem Weg zu einer neuen Lern- und Leistungskultur. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2008, S. 18-26. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 126) (2008)
BASE
Show details
7
Minderheitensprachen sichtbar machen. Gemüse - ein Sprachprojekt in einer multikulturellen 1. Klasse
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2005) 92, S. 17-20 (2005)
Abstract: In der 1. Klasse der Lehrerin Uta Bosselmann sind Kinder mit acht verschiedenen Herkunfts- und Familiensprachen. Mit dem Gemüseprojekt berichtet sie, wie zu dem deutschsprachigen Unterricht auch die verschiedenen Sprachen der Kinder in den Unterricht einbezogen wurden, welche Probleme dabei wie gelöst und welche Erfolge bei Kindern und den Dokumenten ihrer Arbeit dabei sichtbar wurden.
Keyword: Child; ddc:370; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Didaktik; Education; Elementary School; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German as a foreign language; German as second language; Germany; Grundschule; Grundschulpädagogik; Kind; Mehrsprachigkeit; Migrant; Multilingualism; Muttersprache; Primary school; Primary school education; Primary school lower level; Primary school pedagogics; School reform; School year 01; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 01; Schulpädagogik; Schulreform; Training method
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-176197
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17619/
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17619/pdf/GSV_2005_Bosselmann_Minderheitensprachen_sichtbar_machen_Gemuese_ein_Sprachprojekt_in_einer_multikulturellen_ersten_Klasse.pdf
BASE
Hide details
8
Minderheitensprachen sichtbar machen. Gemüse - ein Sprachprojekt in einer multikulturellen 1. Klasse ...
Bosselmann, Uta. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2005
BASE
Show details
9
Die Bildung der Nation : Schule, Gesellschaft und Politik vom Kaiserreich zur Weimarer Republik
Becker, Hellmut; Kluchert, Gerhard. - Stuttgart : Klett-Cotta, 1993
IDS Mannheim
Show details
10
Fremdsprachen und fremde Sprachen- didaktische Überlegungen ...
Burk, Karlheinz. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 1992
BASE
Show details
11
Fremdsprachen und fremde Sprachen- didaktische Überlegungen
In: Burk, Karlheinz [Hrsg.]: Fremdsprachen und fremde Sprachen in der Grundschule. Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1992, S. 14-19. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; S 53) (1992)
BASE
Show details
12
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse ...
Spitta, Gudrun. - : Arbeitskreis Grundschule e.V., 1986
BASE
Show details
13
Kinder entdecken die Schriftsprache. Lehrer bzw. Lehrerinnen beobachten Sprachlernprozesse
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: „Schreiben ist wichtig!“: Grundlagen u. Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). Frankfurt am Main : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1986, S. 76-83. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (1986)
BASE
Show details
14
Schulreport : kritische Beiträge zur modernen Erziehungspolitik
Dehm, Diether (Hrsg.). - 2. verb. Aufl. - Frankfurt : Melzer, 1971
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
3
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern