DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 36

1
Durch Spracherwerb zur Erwerbsarbeit? : eine empirische Fallstudie zur Bedeutung von Sprache im Kontext der Arbeitsmarktqualifizierung
Roche, Jörg (AkademischeR BetreuerIn); Campos, Julia Verena (VerfasserIn). - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020
IDS Mannheim
Show details
2
IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten 2016: Studiendesign, Feldergebnisse sowie Analysen zu schulischer wie beruflicher Qualifikation, Sprachkenntnissen sowie kognitiven Potenzialen
In: 30 ; Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ) ; 73 ; korr. Fassung (2020)
BASE
Show details
3
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
4
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
5
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ... : German as a second language: Where the market works (too well) ...
Tölle, Michael. - : Bundesministerium für Bildung, 2017
BASE
Show details
6
Deutsch als Zweitsprache: Wo der Markt (zu gut) funktioniert ; German as a second language: Where the market works (too well)
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 32, 6 S. (2017)
BASE
Show details
7
Sprachvermittlung in der Verantwortung der Volkshochschulen: eine Herausforderung an die fachdidaktische Qualität des Sprachunterrichts
In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung ; 4 ; 43-46 ; Stiefkind Fachdidaktik (2017)
BASE
Show details
8
Geflüchtete Frauen in Deutschland: Ein quantitativer Überblick
Hofmann, Vanessa; Rhode, Carla; Schworm, Sebastian. - : München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, 2017
BASE
Show details
9
Learning by teaching. Developing transferable skills ...
Stollhans, Sascha. - : Research-publishing.net, 2016
BASE
Show details
10
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
BASE
Show details
11
Learning by teaching. Developing transferable skills
In: Corradini, Erika [Hrsg.]; Borthwick, Kate [Hrsg.]; Gallagher-Brett, Angela [Hrsg.]: Employability for languages. A handbook. Dublin; Voillans : Research-publishing.net 2016, S. 161-164 (2016)
BASE
Show details
12
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ... : BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future ...
Henrich, Irmgard. - : Bundesministerium für Bildung, 2016
Abstract: Die BACH Bildungs- und Berufsberatung bietet seit Juni 2012 in Niederösterreich mehrsprachige Beratung in Arabisch, Dari/Farsi, Russisch, Ukrainisch und Polnisch an. Bildungs- und Berufsberatung für Menschen mit Migrationshintergrund in ihrer Erstsprache – darunter auch viele Hochqualifizierte – braucht in der Regel mehr Zeit, sie umfasst einen längeren Beratungsprozess mit mehreren Terminen und intensiverer Unterstützung. Für die BildungsberaterInnen bedeutet dies ein hohes Maß an Anforderungen: Sie sollen über die Kulturen, Sprachen, Bildungssysteme und Berufswelten der verschiedenen Gesellschaften Bescheid wissen und dabei ihre eigentliche Agenda im Auge behalten. Der vorliegende Beitrag umreißt kurz Anliegen, aber auch Herausforderungen dieses Angebots. (DIPF/Orig.) ... : Since June 2012, BACH Lifelong Guidance has offered multilingual counselling in Arabic, Dari/Farsi, Russian, Ukrainian and Polish. Providing lifelong guidance for migrants – many of whom are highly qualified - in their first language normally takes more time and includes a longer counselling process with several meetings and more intensive support. This places great demands on lifelong guidance counsellors: they should know about the cultures, languages, educational systems and the world of work of the different societies while keeping their focus on their own agenda. This article briefly outlines the concerns and challenges of this service. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Austria; Berufsberater; Berufsberatung; Bildungsberater; Bildungsberatung; Career Counselling; Diakonie; Educational counselor; Educational Guidance; Flüchtling; Flüchtlingshilfe; Intercultural competence; Intercultural skills; Interkulturelle Kompetenz; Language skill; Lebenslanges Lernen; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Linguistic Competence; Migrant; Muttersprache; Österreich; Project; Projects Learning Activities; Projekt; Qualification; Qualifikation; Refugee; Sprachkompetenz; Vocational counseling; Vocational counselling; Vocational counsellor; Vocational Guidance
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:12577
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12577
BASE
Hide details
13
Qualifizierungsoffensive: Sprachliche Bildung und Förderung von Kindern unter Drei
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 499-506 (2016)
BASE
Show details
14
Wissen und Handeln von Sprachförderkräften im Elementar- und Primarbereich
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 491-497 (2016)
BASE
Show details
15
Sprachräume als Arbeits- und Organisationskulturen: vergleichende empirische Befunde in der deutschen und französischen Schweiz
In: 68 (2015)
BASE
Show details
16
Uncertified and teaching: industry professionals in career and technical education classrooms
In: International journal for research in vocational education and training ; 2 ; 119-135 (2015)
BASE
Show details
17
Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente Sprachförderkräfte ...
Schütz, Detta Sophie. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
18
Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente Sprachförderkräfte
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 162-168 (2014)
BASE
Show details
19
Zukunft der Bildung: wissenschaftliche Ausbildung für die europäische Einwanderungsgesellschaft ; das Beispiel Lehrerbildung
In: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid ; Migration und ethnische Minderheiten 2000/2 ; 13-20 (2012)
BASE
Show details
20
Sprachlicher Bedarf von Personen mit Deutsch als Zweitsprache in Betrieben: Expertise
In: 73 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
2
3
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
30
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern