DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 61 – 80 of 98

61
Das Erlernen der Kulturtechniken "Lesen" und "Schreiben" in der Grundschule im Spannungsfeld der neuen Medien ...
Hedlefs, Birgitt. - : :null, 2014
BASE
Show details
62
Das Erlernen der Kulturtechniken "Lesen" und "Schreiben" in der Grundschule im Spannungsfeld der neuen Medien
Hedlefs, Birgitt. - : Fernuniversität Hagen, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 108 S. (2014)
BASE
Show details
63
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit ...
Ruß, Marina. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
64
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 498-507 (2014)
BASE
Show details
65
Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen
In: 31 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 57 (2014)
BASE
Show details
66
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!"
In: Hellmich, Frank [Hrsg.]; Siekmann, Katja [Hrsg.]: Sprechen, Lesen und Schreiben lernen. Erfolgreiche Konzepte der Sprachförderung. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2013, S. 200-214. - (DGLS-Beiträge; 15) (2013)
BASE
Show details
67
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!" ...
Valtin, Renate; Naegele, Ingrid; Sasse, Ada. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2013
Abstract: International und national besteht Einigkeit darin, dass eine wirksame Vorbeugung von Legasthenie bzw. LRS darin besteht, Kindern im Vorschulalter Anregungen zur Auseinandersetzung mit Schrift zu bieten und Kindern in den ersten Schulklassen gezielte Hilfen zu geben, wenn sie Rückschritte in der Lernentwicklung zeigen. Im Beitrag werden zunächst theoretische Grundlagen für eine Förderung aufgezeigt und Anforderungen beschrieben, die aufgrund des heutigen Erkenntnisstands an Materialien für LRS zu stellen sind. Im Anschluss daran wird ein Material beschrieben, das diesem Konzept entspricht. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Arbeitstechnik; Aufgabenstellung; Content area reading; Deutschunterricht; Dyslexia; Early remedial education; Elementarbereich; Elementary education sector; Frühförderung; German language teaching; Learning techniques; Legasthenia; Legasthenie; Lerntechnik; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Leseförderung; Lesegeschwindigkeit; Lesetechnik; Material; Phonologie; Primarbereich; Primary education; Primary level; Promotion of reading; Reading Efficiency; Reading speed; Reading strategy; Rechtschreibung; Schnelllesen; Schreiben; Schreibübung; Selbstinstruktion; Selbstkorrektur; Sinnerfassendes Lesen; Speed Reading; Study method; Support for reading improvement; Task definition; Task setting; Teaching of German; Übungsmaterial; Übungsmethode; Vocabulary; Wortschatz; Writing Composition; Writing exercises; Writing-reading weakness
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20969
https://dx.doi.org/10.25656/01:20969
BASE
Hide details
68
KiMut NRW: Eine Studie zur Identifikation von Kindern mit selektivem Mutismus im schulischen Primarbereich ; KiMut NRW: Identification of children with selective mutism within elementary schools
In: Empirische Sonderpädagogik 4 (2012) 1, S. 63-77 (2012)
BASE
Show details
69
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins"
Valtin, Renate; Ehlich, Konrad; Lütke, Beate. - : Berlin, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Berlin 2012, 205 S. (2012)
BASE
Show details
70
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins" ...
BASE
Show details
71
Zweisprachiger Schulunterricht für Migrantenkinder: Ergebnisse der Evaluationsforschung zu seinen Auswirkungen auf Zweitspracherwerb und Schulerfolg
In: 2 ; AKI-Forschungsbilanz ; 77 (2012)
BASE
Show details
72
Schulerfolg und ausserschulische Betreuung: Analyse von Wirkungszusammenhängen schulbezogener Sozialisationshilfen für italienische Migrantenkinder
In: Angewandte Sozialforschung ; 13 ; 4 ; 387-398 (2012)
BASE
Show details
73
Supplementing textbooks with computer-based resources in the primary EFL-classroom
Grossmann, Schimon. - : DEU, 2012. : Freiburg im Breisgau, 2012
In: 89 (2012)
BASE
Show details
74
The religio-scientific frameworks of pre-service primary teachers: an analysis of their influence on their teaching of science
In: International Journal of Science Education ; 29 ; 7 ; 909-930 (2012)
BASE
Show details
75
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen ...
Hüttis-Graff, Petra; Klenz, Stefanie; Merklinger, Daniela. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2010
BASE
Show details
76
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]: Allen Kindern gerecht werden. Aufgabe und Wege. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2010, S. 238-265. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 129) (2010)
BASE
Show details
77
Kognitive Beschreibung der Phraseologismen auf Grundschulniveau ...
Vladu, Daniela. - : Babes-Bolyai-Universität, 2010
BASE
Show details
78
Kognitive Beschreibung der Phraseologismen auf Grundschulniveau
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 86-91 (2010)
BASE
Show details
79
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus" ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2009
BASE
Show details
80
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus"
Brügelmann, Hans. - : Siegen, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Siegen 2009, 24 S. (2009)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
98
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern