DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...37
Hits 1 – 20 of 737

1
Genus compositicium : la composizione nominale latina
Re, Alessandro. - Innsbruck : Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 2020
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Von "Donaustrom" zu "Donauwelle" : the development of proper name compounding from 1600-1900 = From "Donaustrom" to "Donauwelle"
In: Zeitschrift für germanistische Linguistik. - Berlin [u.a.] : de Gruyter 48 (2020) 2, 238-268
BLLDB
Show details
3
Compound worlds and metaphor landscapes: affixoids, allostructions, and higher-order generalizations
In: Word structure. - Edinburgh : Univ. Press 12 (2019) 3, 297-333
BLLDB
Show details
4
How do grammatical patterns emerge? : The origins and development of the English proper noun modifier construction
In: English language and linguistics. - Cambridge : Cambridge Univ. Press 23 (2019) 4, 879-899
BLLDB
Show details
5
Lexico-grammatical alignment in metaphor construal
In: Cognitive linguistics. - Berlin ; Boston, Mass. : de Gruyter Mouton 30 (2019) 1, 165-203
BLLDB
Show details
6
Semantic prosody and semantic preference in multi-word terms
In: Fachsprache. - Wien : Facultas Verlags- u. Buchhandels AG 41 (2019) 1-2, 2-21
BLLDB
Show details
7
#Erdogan-Diktatur : Hashtags als Elemente von Substantivkomposita in politischen Tweets [Online resource]
In: Wie verändern wir Sprache? : Beiträge aus einem Lehrprojekt zum Thema Sprachwandel ; SoSe 17 bis WiSe 17/18 (2018), 117-129
Linguistik-Repository
Show details
8
The encoding of 'ad hoc' categories in Sanskrit: a synchronic and diachronic analysis of 'compounds' with "ādi-"
In: Folia linguistica historica. - Berlin : Mouton de Gruyter 39 (2018) 1, 225-252
BLLDB
Show details
9
Nominal compound acquisition
Kilani-Schoch, Marianne (Herausgeber); Dressler, Wolfgang U. (Herausgeber); Ketrez, F. Nihan (Herausgeber). - Amsterdam, Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Eigennamenkomposita im Deutschen
In: Namengrammatik. - Hamburg : Buske (2017), 59-93
BLLDB
Show details
11
"Auffm Teuffelß dantz haben sie auffr knotten korffen linen gedantzet" : die graphematische Markierung von Komposition in den Hexenverhörprotokollen aus dem 16./17. Jh.
In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte. - Berlin : de Gruyter 8 (2017), 30-51
BLLDB
Show details
12
Substantivkomposita und Sinngebung im Kontext frühmittelalterlicher Wissensvermittlung : eine kulturanalytisch-linguistische Untersuchung zur Wortbildung bei Notker III.
Raag, Nicolaus Janos. - Uppsala : Uppsala Universitet, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen : eine korpuslinguistische Untersuchung
Meineke, Eckhard. - Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Contribuições para o Estudo dos Compostos Nominais do Português
BASE
Show details
15
Memorization and the morphology-syntax divide: A cross-linguistic investigation ...
Schlechtweg, Marcel; Härtl, Holden. - : Universität Kassel, 2016
BASE
Show details
16
The lexicalization of complex constructions: an analysis of adjective-noun combinations ...
Schlechtweg, Marcel; Härtl, Holden. - : Universität Kassel, 2016
BASE
Show details
17
Von Bonsaihund, Runzelmaulwurf und Monchichi-Bärchen : eine Studie zu Ad-hoc-Nominalkomposita des Deutschen in der Translation anhand deutscher, französischer und italienischer Ausgangs- und Zieltexte
Weber, Anne Katrin Elisabeth. - : Universität des Saarlandes, 2016. : Fakultät 4 - Philosophische Fakultät II. Fachrichtung 4.6 - Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen, 2016
Abstract: Deutsche Ad-hoc-Nominalkomposita stellen für die Übersetzung eine besondere Herausforderung dar: Als ausgangssprachliche Strukturen bieten sie die Schwierigkeit der Rezeption im Sinne der korrekten Interpretation und adäquaten Wiedergabe. Bei der Anfertigung einer Übersetzung ins Deutsche stellt sich hingegen das Problem der Produktion, d. h. der Translator muss zunächst das Kompositum als eine Übersetzungsmöglichkeit erwägen und anschließend seine Verwendung kritisch abwägen. Der vorliegende Band befasst sich sprachvergleichend-translatologisch mit Ad-hoc-Nominalkomposita des Deutschen als Ausgangs- und Zielpunkt der Übersetzung und geht dabei auch der Frage nach, ob oder inwieweit diese Strukturen als „kreativ“ einzuschätzen sind. Zwar kann die Studie nur ein kleiner Beitrag zu dem komplexen Gebiet der (kreativen) Wortbildung in der Translation sein, als solcher aber vielleicht den Anstoß zu weiteren Untersuchungen liefern. Anne Weber ist Diplom-Übersetzerin für Französisch, Englisch und Italienisch. Sie war bis 2015 am Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft der Universität des Saarlandes beschäftigt. Neben der Wortbildung gehören zu ihren Forschungsinteressen auch die Bereiche Werbesprachforschung sowie Fachsprachenforschung.
Keyword: Language; Linguistics; Nominalkompositum; Übersetzung; Wortbildung
URL: http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2016/149/
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:291-universaar-1498
BASE
Hide details
18
Von Bonsaihund, Runzelmaulwurf und Monchichi-Bärchen : eine Studie zu Ad-hoc-Nominalkomposita des Deutschen in der Translation anhand deutscher, französischer und italienischer Ausgangs- und Zieltexte
Weber, Anne Katrin Elisabeth. - : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2016
BASE
Show details
19
Phrasenkomposita im Deutschen : empirische Untersuchung und konstruktionsgrammatische Modellierung
Hein, Katrin. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2015
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Wortzauber Zauberwort : die 333 schönsten Spiegelpaare der deutschen Sprache
Donalies, Elke; Snell, Kaspar. - Obernburg am Main : LOGO Verl., 2015
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2 3 4 5...37

Catalogues
116
33
78
0
2
15
2
Bibliographies
654
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
1
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern