DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten ...
Mehlem, Ulrich; Erdogan, Ezgi. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
2
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag ...
Beckerle, Christine; Mackowiak, Katja; Kucharz, Diemut. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
3
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
4
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita ...
Wirts, Claudia; Reber, Karin; Gonzalez-Campos, Diego. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der Kita
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 55-78 (2020)
BASE
Show details
6
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
7
B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 79-101 (2020)
BASE
Show details
8
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
9
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
10
Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen Sprachförderaktivitäten
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 121-140 (2020)
BASE
Show details
11
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
12
Adults' Identity in Acculturation Settings: The Multigroup Ethnic & National Identity Measure (MENI)
In: Identity: An International Journal of Theory and Research ; 19 ; 4 ; 245-257 (2020)
BASE
Show details
13
An English-language adaptation of the Interpersonal Trust Short Scale (KUSIV3)
In: Measurement Instruments for the Social Sciences ; 1-12 (2020)
BASE
Show details
14
Deutsche Version der Positive and Negative Affect Schedule PANAS (GESIS Panel)
In: 20 (2019)
Abstract: Die Deutsche Version der Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) wurde aus dem weit verbreiteten englischsprachigen Instrument zur Erfassung der emotionalen Befindlichkeit PANAS von Watson, Clark und Tellegen (1988) adaptiert. Der Fragebogen besteht aus 20 Adjektiven, die unterschiedliche Empfindungen und Gefühle beschreiben. Jeweils 10 Adjektive erfassen die Dimensionen Positiver Affekt und Negativer Affekt. Die Skala kann für unterschiedliche Untersuchungsziele eingesetzt werden. Je nach Instruktion können sowohl aktuelle, zeitlich begrenzte Affekte als auch überdauernde, habituelle Affektivitätsmerkmale gemessen werden. Die Items wurden in der zweiten Welle des GESIS Panel (2014) verwendet.
Keyword: affectivity; Affektivität; Allgemeine Psychologie; anthropology; Computer Methods; emotion; Emotionalität; emotionality; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Gefühl; General Psychology; measurement instrument; Messinstrument; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; objectivity; Objektivität; Psychologie; Psychology; Reliabilität; reliability; Social sciences; sociology; Sozialwissenschaften; Soziologie; Statistical Methods; Validität; validity; well-being; Wohlbefinden
URL: https://doi.org/10.6102/zis242
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65680-6
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65680
BASE
Hide details
15
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills ...
Kampa, Nele; Köller, Olaf. - : Wiley, 2016
BASE
Show details
16
German national proficiency scales in biology: Internal structure, relations to general cognitive abilities and verbal skills
In: Science education 100 (2016) 5, S. 903-922 (2016)
BASE
Show details
17
Seeing through the eyes of the respondent: an eye-tracking study on survey question comprehension
In: International Journal of Public Opinion Research ; 23 ; 3 ; 1-22 (2016)
BASE
Show details
18
Private Hörfunkprogramme auf dem Prüfstand: eine quantitative Inhaltsanalyse des Programmangebots ausgewählter privater Hörfunksender in Baden-Württemberg
In: ZUMA Nachrichten ; 14 ; 27 ; 68-92 (2012)
BASE
Show details
19
The survey interview and the logic of conversation: implications for questionnaire construction
In: 1988/03 ; ZUMA-Arbeitsbericht ; 21 (2012)
BASE
Show details
20
A validation study of the Persian version of Mckenzie's (1999) multiple intelligences inventory to measure MI profiles of pre-university students
In: Pertanika Journal of Social Sciences & Humanities (JSSH) ; 18 ; 2 ; 343-355 (2012)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
20
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern