DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 3 of 3

1
Begegnen, Bewegen und Synergien stiften : transdisziplinäre Beiträge zu Kulturen, Performanzen und Methoden
Dietrich, Marc (HerausgeberIn); Leser, Irene (HerausgeberIn). - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021
IDS Mannheim
Show details
2
Jugendforschung inklusiv und digital: Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen von Gebärdensprachvideos in digitalen Erhebungen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 3 ; 308-322 ; Neue Methoden der Jugendforschung (2021)
Abstract: Durch die voranschreitende Digitalisierung bieten sich neue Ansätze für Designs und Methoden in der Jugendforschung. Mit vielfältigen digitalen Möglichkeiten wachsen auch Chancen für inklusiv angelegte Befragungen. Dieser Beitrag fokussiert exemplarisch gehörlose bzw. hörbeeinträchtigte gebärdensprachige Jugendliche und stellt nach einem theoretischen und empirischen Überblick die Frage, ob und inwieweit diese heterogene Gruppe Jugendlicher durch in digitale Fragebögen implementierte Videos in Gebärdensprache profitieren kann. Anhand zweier kontrastiver Fallvignetten sollen Erfahrungen aus dem Projekt "Inklusive Methoden" in Bezug auf Möglichkeiten, Voraussetzungen, Herausforderungen und Grenzen digitaler Befragungen mit Gebärdensprachvideos dargestellt und diskutiert werden. ; Advances in digital media technology open up new options for study designs and research methods in social science. Various digital resources now available offer new opportunities to design and conduct surveys that are accessible regardless of disability. This article focuses on D/deaf people or hearing impaired sign language users as a case in point. Following an overview of theoretical and empirical work to date, it considers whether and to what extent this heterogeneous group could profit from the incorporation of sign language videos into digital questionnaires. Drawing on two contrasting case vignettes, it presents and discusses experiences from the project "Inclusive Methods", exploring possibilities, challenges, requirements and limits when conducting digital surveys with sign language videos.
Keyword: Anthropologie; anthropology; Behinderung; Computer Methods; digital surveys; Digitale Befragung; disability; Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften; Gebärdensprachvideos; inclusion; Inklusion; Jugendforschung; Jugendsoziologie; Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis; online survey; Online-Befragung; sign language videos; Social sciences; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Childhood; Sociology of the Youth; Sozialwissenschaften; Soziologie; Soziologie der Kindheit; Statistical Methods; Video; youth research
URL: https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i3.05
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/64755
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64755-7
BASE
Hide details
3
Jahrbuch Jugendforschung
Wiesbaden : Springer VS, 2001-2012
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
2
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern