DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...951
Hits 121 – 140 of 19.019

121
Problemes de la periodització en història de la llengua ; Problems of the periodization in the history of the language
In: Caplletra. Revista Internacional de Filologia.; Caplletra 71 (tardor 2021); 157-173 ; Caplletra. Revista Internacional de Filologia; Caplletra 71 (tardor 2021); 157-173 ; 2386-7159 ; 0214-8188 (2021)
BASE
Show details
122
Non-Māori-speaking New Zealanders have a Māori proto-lexicon
Oh Y; Needle J; Todd, Simon. - : Springer Science and Business Media LLC, 2021
BASE
Show details
123
Poets, translators and clever slaves in Ancient Rome
BASE
Show details
124
A Review of Indigenous Second Language Acquisition: Factors leading to proficiency in te reo Māori (the Māori language)
BASE
Show details
125
Introduction: Phonetic fieldwork in southern New Guinea ; Phonetic fieldwork in southern New Guinea (Introduction)
Schokkin, Dineke; Lindsey, Kate L.. - : University of Hawai'i Press, 2021
BASE
Show details
126
Phonetic fieldwork in southern New Guinea
Lindsey, Kate L.; Schokkin, Dineke. - : University of Hawai'i Press, 2021
BASE
Show details
127
What do we revitalise?
Sallabank J; King, Jeanette. - : Cambridge University Press, 2021
BASE
Show details
128
What Do We Revitalise?
King, Jeanette. - : Cambridge University Press, 2021
BASE
Show details
129
The evolution of identity research in CALL: From scripted chatrooms to engaged construction of the digital self
Klimanova, Liudmila. - : University of Hawaii National Foreign Language Resource Center, 2021. : Center for Language & Technology, 2021. : (co-sponsored by Center for Open Educational Resources and Language Learning, University of Texas at Austin), 2021
BASE
Show details
130
Bornistik : sprach- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Romania und die Welt
Leschzyk, Dinah; Müller, Katharina; Ladilova, Anna. - : Justus-Liebig-Universität Gießen, 2021. : FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Romanistik, 2021
BASE
Show details
131
Język niemiecki jako źródło kalk leksykalnych w polszczyźnie XIX i XX wieku
BASE
Show details
132
Content edulcoration as ideology visualization in an English language coursebook
In: Praxema (2021)
BASE
Show details
133
Синтаксическая организация стихотворных сочинений А. Д. Кантемира ; Syntactic Organisation of A. D. Kantemir’s Poems
Patroeva, N. V.; Патроева, Н. В.. - : Уральский федеральный университет, 2021
BASE
Show details
134
Corpora e storia della lingua
Cortelazzo, Michele A.. - : EUT Edizioni Università di Trieste, 2021
BASE
Show details
135
Von A wie Aspekt bis Z wie Zdvořilost. Ein Kaleidoskop der Slavistik für Tilman Berger zum 65. Geburtstag
Brehmer, Bernhard; Perevozchikova, Tatiana; Gattnar, Anja. - : Tübingen Library Publishing, 2021
BASE
Show details
136
Die Kodifizierungsdiskussion des Sardischen - ein historischer Abriss mit Fokus auf die 2000er-Jahre
Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der sardischen Sprache, einer in ihrem Fortbestand bedrohten Minderheitensprache in Italien. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf dem langwierigen Kodifizierungsprozess des Sardischen und den damit verbundenen Diskussionen in den 2000er-Jahren. Die Kodifizierung (oder auch Normativierung) einer Minderheitensprache ist eine Maßnahme, die sich positiv auf deren Erhalt auswirken kann. Ein „Standard-Sardisch“ ermöglicht eine einfachere didaktische Aufbereitung der Sprache und kann somit auf institutioneller Ebene, zum Beispiel in Schulen und Universitäten, angewandt werden. Vor allem auch die öffentliche Verwaltung bietet einen weiteren möglichen Einsatzbereich für eine schriftliche Referenzform des Sardischen. Das vorrangige Ziel dieser Arbeit ist eine deskriptive Untersuchung der historischen Ereignisse und Gegebenheiten rund um die Suche nach einer schriftlichen Referenzform für das Sardische von Seiten der regionalen Politik bzw. der Wissenschaft. Die ausgiebige Auseinandersetzung mit der Fachliteratur, sehr oft aber auch Informationen aus dem Internet (offizielle Webseiten der Regione Autonoma della Sardegna, Infobroschüren, Gesetzestexte, Blogs etc.) sind die Grundlage für diese Arbeit. Ergänzt werden diese Informationen mit zwei Experten:innen-Interviews, die in erster Linie der anfänglichen Orientierung zu Forschungsbeginn dienten.
Keyword: 17.22 Sprachlenkung; Sardinian / Sardinia / linguistics / sociolinguistics / codification / discussion / 2000s / standardisation / historical outline / language history / language planning / language policy; Sardisch / Sardinien / Sprachwissenschaft / Soziolinguistik / Kodifizierung / Diskussion / 2000er-Jahre / Standardisierung / historischer Abriss / Sprachgeschichte / Sprachplanung / Sprachpolitik; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/66332/
BASE
Hide details
137
Standardization in Balkan Slavic Diachronic Research
In: Šimko, Ivan (2021). Standardization in Balkan Slavic Diachronic Research. Slovene = Словене : International journal of slavic studies, 10(2):217-251. (2021)
BASE
Show details
138
The Bard in Napoleonic France and Revivalist Wales: a contrasting symbol of nationality, resistance and liminality
In: e-Keltoi: Journal of Interdisciplinary Celtic Studies (2021)
BASE
Show details
139
Introduction: A historical overview of terminology management and scholarship
Li, Saihong; Hope, William. - : Routledge, 2021. : London, 2021
BASE
Show details
140
Thomas Reid on Language and Mind
In: Electronic Thesis and Dissertation Repository (2021)
BASE
Show details

Page: 1...3 4 5 6 7 8 9 10 11...951

Catalogues
4.236
0
1.135
0
0
1.289
400
Bibliographies
13.265
567
0
0
0
0
0
8
10
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
2.162
662
269
34
Open access documents
1.521
122
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern