DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...17
Hits 1 – 20 of 335

1
'Going-on': silence and lateness in the work of John Hejduk and Samuel Beckett ...
O'Shaughnessy, Jason Michael. - : The University of Edinburgh, 2020
BASE
Show details
2
'Going-on': silence and lateness in the work of John Hejduk and Samuel Beckett
O'Shaughnessy, Jason Michael. - : The University of Edinburgh, 2020
BASE
Show details
3
Aspekte der Psychoanalyse und der Subjektivität in Judith Hermanns Erzählung ‘Sonja’
In: German Journal Sprache Literatur Kultur (2019)
Abstract: Der vorliegende Artikel untersucht zwei Frauenfiguren aus der Erzählung ‘Sonja’ der Autorin Judith Hermann, die über ihr Sprechen Einblicke in die Verfasstheit ihres sprachanalog organisierten Unbewussten ermöglichen. Dabei deutet das volle Sprechen der Figur Verena auf eine erfolgreiche Subjektwerdung; das Sprechen der Figur Sonja hingegen auf eine erfolglose, die die Figur jedoch mehrmals mithilfe des namenlosen Ich-Erzählers nachzuholen versucht. Diese Versuche bleiben insgesamt erfolglos und Sonja verschwindet aus dem Leben des Erzählers, der für sie nicht mehr nutzbringend ist. Mithilfe der Arbeiten des Psychoanalytikers Jaques Lacan und des Ethnologen Claude Lévi-Strauss arbeitet der Artikel heraus, dass die Verwendung von Sprache in Hermanns Erzählung ein sprachanalog organisiertes Unbewusstes der Figuren impliziert. Weiterhin spielt Sprache durch diese Organisationsform der Figurenpsyche eine zentrale Rolle in der Konstitution der Figurenidentität. Nach Lacan besteht die menschliche Gesellschaft aus Strukturpositionen, an denen die einzelnen Subjekte zueinander in Beziehung treten, und die den Signifikanten und ihren Beziehungen untereinander ähneln, wie Ferdinand Saussure sie fasst. Die einzelnen Subjekte sind nach ihrer Strukturposition, nicht nach ihren Eigenschaften definiert. Diese Positionierung in dieser Struktur der menschlichen Gesellschaft und somit die Subjektwerdung findet in der Kindheit durch den Übergang aus dem Imaginären in die symbolische Ordnung statt. Wer nicht aus dem Stadium des Lacan’schen Imaginären in das des Symbolischen übertritt und seinen Platz in der Struktur findet kann keine Subjektivität herausbilden. Dies spiegelt sich auf der Oberflächenebene wider: Die subjektlose Figur der Hermann‘schen Erzählung Sonja kann in keine Beziehung zu dem Ich-Erzähler treten, sie bildet keine Identität aus, bleibt dem Gegenüber un(be)greifbar.
Keyword: First and Second Language Acquisition; German Language and Literature; German Linguistics; Judith Hermann; Sonja
URL: https://dc.cod.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1004&context=gj
https://dc.cod.edu/gj/vol2/iss1/2
BASE
Hide details
4
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht ...
null. - : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019
BASE
Show details
5
Ich und Welt verknüpfen. Allgemeinbildung, Vielperspektivität, Partizipation und Inklusion im Sachunterricht
Siebach, Martin Hrsg.; Simon, Jaqueline Hrsg.; Simon, Toni Hrsg.. - : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019. : Baltmannsweiler, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2019, 209 S. (2019)
BASE
Show details
6
Minor Modernisms: The Scottish Renaissance and the Translation of German-language Modernism
Lyall, Scott. - : Edinburgh University Press, 2019
BASE
Show details
7
Le siècle d'or de la linguistique en Allemagne : de Humboldt à Meyer-Lübke
Swiggers, Pierre (Verfasser eines Vorworts); François, Jacques. - Limoges : Lambert-Lucas, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Classics revisited : Wegbereiter der Linguistik neu gelesen
Walker, Alastair G. H. (Herausgeber). - Wien : Peter Lang Edition, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
9
"Zů erkanntnuß gebracht": frühneuhochdeutsche Funktionsverbgefüge - sprachliche Strukturen in der Diglossiesituation
In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte. - Berlin : de Gruyter 7 (2016), 165-187
BLLDB
Show details
10
Hermann Broch’s reception in Brazil and Portugal between 1959 and 2015
In: Pandaemonium Germanicum: Revista de Estudos Germanísticos, Vol 19, Iss 28 (2016) (2016)
BASE
Show details
11
Sprachkritik : eine Einführung
Wimmer, Rainer; Heringer, Hans Jürgen. - Paderborn : Fink, 2015
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Riscritture e ritraduzioni : intersezioni tra linguistica e letteratura tedesca
Costa, Marcella (Hrsg.). - Alessandria : Ed. dell'Orso, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Aufsätze zur Interlinguistik und Esperantologie
Ölberg, Hermann M.. - Bad Bellingen : Ed. Iltis, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Philosophie der Sprache im Vormärz
Markewitz, Sandra (Hrsg.). - Bielefeld : Aisthesis-Verl., 2015
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
«…von der geistigsten Natur…». Hugo von Hofmannsthal e la natura spirituale del disegno.
P.G. Tordella. - 2015
BASE
Show details
16
Partytura romanu : monografija
Macenka, Svitlana. - Lviv : LNU imeni Ivana Franka, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Pensée dialogique, langage et intersubjectivité dans la philosophie de Franz Rosenzweig
Muller, Alain; Forthomme, Bernard (Vorw.). - Paris : Harmattan, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Before the absolute: literature, time and the autoimmunity of sovereignty in the work of Hermann Broch
In: Neophilologus. - Dordrecht [u.a.] : Springer 98 (2014) 3, 449-464
OLC Linguistik
Show details
19
Ambivalente Ritte durch den Wissensraum : Kamelbeschreibungen deutschsprachiger Orient-Reisender des 19.Jahrhunderts
In: Zeitschrift für Germanistik. - Bern : Lang 24 (2014) 1, 79-96
OLC Linguistik
Show details
20
Heimatfront : der Krieg der alten, unbrauchbaren und zu jungen Männer ; Romane von Georg Hermann, Siegfried Kracauer, Ernst Glaeser und Georg Fink
In: Zeitschrift für Germanistik. - Bern : Lang 24 (2014) 3, 546-565
OLC Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...17

Catalogues
54
0
32
0
0
8
11
Bibliographies
233
27
0
0
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
36
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern