DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 44

1
Equal Justice Under Law? Historisches Unrecht als Herausforderung des Liberalismus
In: ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie ; 11 ; 2 ; 241-254 ; Dialektik des Liberalismus (2021)
BASE
Show details
2
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
3
Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis: Zur Rekonstruktion a-theoretischen Wissens in den Differenzerfahrungen von Lehrpersonen
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 21 ; 2 ; 293-308 (2020)
BASE
Show details
4
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
5
AMEND: open source and data-driven oversight of water quality in New England
In: Media and Communication ; 7 ; 3 ; 91-103 ; civic organizations in an age of distrust (2019)
BASE
Show details
6
Sprachgerechtigkeit
Hamacher, Werner. - Frankfurt am Main : FISCHER E-Books, 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
7
Sprachgerechtigkeit
Hamacher, Werner. - Frankfurt am Main : S. Fischer, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
8
Communicative action, deliberative and restorative justice: a review
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 43 ; 167-173 (2018)
BASE
Show details
9
Changing Gender Norms in Islam Between Reason and Revelation
Bakhshizadeh, Marziyeh. - : Budrich UniPress Ltd., 2018. : DEU, 2018. : Opladen, 2018
In: 247 (2018)
BASE
Show details
10
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia ...
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
Abstract: Die Dissertation greift zwei neuere Ansätze der Platonforschung (P. Stemmer, N. Blößner) auf. Demnach ist Platons ''Politeia'' keine Lehrschrift, sondern eine kohärente Argumentation, die zudem den im ''Phaidros'' entfalteten Kommunikationsregeln folgt, also auf konkrete Situationen, Beweisziele und Personen bezogen ist. Der Autor konzentriert sich besonders auf den letzten Aspekt und hier vor allem auf die jugendlichen Gesprächspartner des Sokrates, die Brüder Glaukon und Adeimantos. Er zeigt, dass deren Analyse, die öffentliche Meinung der Zeit impliziere eine starke Tendenz zum Egoismus, und das bei ihnen daraus erwachsene, im Dialog drängend artikulierte Bedürfnis nach Gewinnung einer fundierten Gegenposition, die sie von Sokrates erwarten, Anlage und Durchführung von dessen Argumentation in der Tat wesentlich beeinflussen. Weil eine allen Einwänden standhaltende Begründung stets den Nachweis erfordert, dass gerecht zu sein ein intrinsisch notwendiger Bestandteil der Eudaimonie, d.h. eines gelingenden ... : This dissertation picks up on two recent approaches in Platonic scholarship (P. Stemmer, N. Bloessner), which view Plato’s ''Politeia'' not as a doctrinal work, but rather a coherent argumentation, which, moreover, applies the rules of communication as laid out in the ''Phaedrus'' and is thus related to the argumentative goals of concrete persons in a specific situation. The author primarily focuses on the second aspect, particularly on Socrates’ young interlocutors, the brothers Glaucon and Adeimantus. He shows how their analysis, according to which the public opinion of their time implies a strong tendency towards egoism, and their consequent desire for a well-founded counterargument, for which they turn to Socrates, in fact determines the structure and development of the latter’s argumentation. Since a justification which can withstand all objections requires the demonstration that being just is an intrinsically necessary component of eudaimonia, i.e. of true happiness, a rational life choice thus emerges ...
Keyword: 400 Sprachwissenschaft, Linguistik; 56 Klassische Sprach- und Literaturwissenschaft; Criteria; Dialogues Plato; Gerechtigkeit; Gerechtigkeit und Glück; Glaucon; Glaukon; Glück und Moralität; Glücksbeweis; Happiness and Morality; Justice; Justice and Happiness; Kriterien; Lebenswahl; Life Choice; Plato; Plato''s Criticism of Poetry; Platon; Platons Dichterkritik; Politeia; rationale Begründung; Reasons for Plato; Republic; Respublica Plato; Staat Platon; Thema
URL: https://dx.doi.org/10.18452/17799
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18451
BASE
Hide details
11
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia ...
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
12
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia ...
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
13
Das Thema der Lebenswahl in Platons Politeia
Harbsmeier, Martin Sander. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2017
BASE
Show details
14
‘It wasn’t so long ago. We had heroes’: superheroes and catastrophe in the early 21st century
BASE
Show details
15
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 15 (2016) 4 (2016)
BASE
Show details
16
Anke Wegner / Inci Dirim (Hrsg.): Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Erkundungen einer didaktischen Perspektive. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2016 (322 S.) [Rezension] ...
Neumann, Astrid. - : Klinkhardt, 2016
BASE
Show details
17
Happy shopping?
BASE
Show details
18
On language, democracy, and social justice : Noam Chomsky's critical intervention
Orelus, Pierre W.; Chomsky, Noam. - New York, NY [u.a.] : Lang, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Sprachengerechtigkeit : für Europa und die Welt
Adrian, Michael; Parijs, Philippe van. - 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
20
Die gute Gesellschaft : soziale und demokratische Politik im 21. Jahrhundert
Meyer, Henning; Kellermann, Christian (Hrsg.). - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Berlin : Suhrkamp, 2013
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
8
7
0
0
1
1
0
Bibliographies
3
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
27
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern