DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
2
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft ...
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
3
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
4
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
5
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien ...
BASE
Show details
6
Sprachbildung als Aufgabe aller Fächer und Lernbereiche. Erfahrungen mit Sprachberatung an Ganz-In-Gymnasien
Thürmann, Eike; Krabbe, Heiko; Platz, Ulrike. - : Waxmann, 2017. : Münster, 2017. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2017
In: Münster : Waxmann 2017, 89 S. - (Ganz In - Materialien für die Praxis) (2017)
BASE
Show details
7
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
8
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
BASE
Show details
9
Sprachförderung an Wiener Ganztagsvolksschulen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache
Feix, Nora. - 2016
BASE
Show details
10
Ganztagsschulbesuch und Integration bei Schülern mit Migrationshintergrund
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 3 ; 4 ; 497-502 (2012)
BASE
Show details
11
Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule?
Appel, Stefan Hrsg.; Rother, Ulrich Hrsg.. - : Wochenschau-Verl., 2011. : Schwalbach, Taunus, 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, 255 S. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
Abstract: Eine voll ausgebaute Ganztagsschule sollte die Zeit der Kinder und Jugendlichen nicht für "Verunterrichtlichung", sondern für anderes, für den Erwerb von Kompetenzen jenseits des unmittelbar schulisch und fachlich Geforderten verwenden. In diesem Kontext bedeutet "mehr als Schule" auch mehr Verantwortung der Schule: Verantwortung für die Initiierung von Bildungsprozessen, die Kinder und Jugendliche in ihrem sozialen Umfeld nicht zwangsläufig erwerben können, Verantwortung für eine aktive Beteiligung an der Herstellung von mehr demokratischen Strukturen und Chancengerechtigkeit, Verantwortung für Lebens-, Handlungs- und Partizipationsfähigkeit. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2011 unternimmt mit seinem diesjährigen Leitthema den Versuch, anhand ausgewählter Beispiele darzustellen, inwieweit Ganztagsschule über Unterricht hinausgeht und auf ganz unterschiedlichen Ebenen "mehr als Schule" ist. (DIPF/Orig.)
Keyword: All-day education; All-day school; Austria; Baden-Württemberg; Baden-Wurtemberg; Baden-Wurttemberg; Bayern; Beruf; Bevölkerungsentwicklung; Bildungsorganisation; Bildungsplanung und Bildungsrecht; Bildungspolitik; Bliss; Carinthia; Cultural education; ddc:370; Demographic development; Deutschland; Education; Educational mission; Educational policy; Effective schools research; Empirical research; Empirische Forschung; Englischunterricht; English language lessons; Ernährungserziehung; Erziehung; Erziehungsauftrag; Fragebogenerhebung; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; German academic secondary school; Germany; Gesellschaft; Glück; Grammar School; Group discussion; Gruppendiskussion; Gymnasium; Immigrant background; Interview; Jahrbuch; Jahresbericht; Kärnten; Kulturelle Bildung; Lebenslanges Lernen; Lehrer; Lehrerrolle; Life long learning; Life-long learning; Lifelong learning; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; München; Multilingualism; Nutrition education; Occupation; Österreich; Partizipation; Pupil; Pupil Participation; Pupil-teacher relation; Pupil-teacher relationship; Pupils; Questionnaire survey; School development; School reform; School system; Schüler; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schülermitwirkung; Schul- und Bildungswesen; Schulentwicklung; Schulforschung; Schulpädagogik; Schulreform; Schulsystem; Schulverpflegung; Secondary school; Selbstverständnis; Self-awareness; Social structure; Society; Sozialstruktur; Steiermark; Styria; Teacher; Teacher role; Teacher's role; Teaching of English; Vienna; Vorarlberg; Wien; Yearbook
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8876/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-88769
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8876/pdf/JbG_2011_Gesamtwerk.pdf
BASE
Hide details
12
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen
In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]: Mehr Schule oder doch: Mehr als Schule? Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2011, S. 70-83. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2011) (2011)
BASE
Show details
13
Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an Ganztagsschulen ...
Kurtz, Jürgen. - : Wochenschau-Verl., 2011
BASE
Show details
14
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik ...
Wolff, Karin. - : Centaurus, 2003
BASE
Show details
15
Folgerungen der aktuellen Bildungsvergleichsstudien für das Bundesland Hessen und seine Bildungspolitik
In: Hansel, Toni [Hrsg.]: PISA – und die Folgen? Die Wirkung von Leistungsvergleichsstudien in der Schule. Herbolzheim : Centaurus 2003, S. 128-152 (2003)
BASE
Show details
16
Chance Ganztag
Fischer, Natalie (HerausgeberIn); Davis, Anna-Margarete (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details

Catalogues
0
1
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
15
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern