DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 16 of 16

1
Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015
Maurer, Christian Hrsg.. - : Universität Regensburg, 2016. : Regensburg, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Regensburg : Universität Regensburg 2016, 610 S. - (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; 36) (2016)
BASE
Show details
2
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details
3
Situiertes Lernen in der Lehrerfortbildung ... : Situated learning in in-service teacher training ...
Rank, Astrid; Gebauer, Susanne; Hartinger, Andreas. - : Empirische Pädagogik e.V., 2012
BASE
Show details
4
Situiertes Lernen in der Lehrerfortbildung ; Situated learning in in-service teacher training
In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 5 (2012) 2, S. 180-199 (2012)
Abstract: Bisherige Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen zeigen, dass die Nutzung der Fortbildungsinhalte in der Unterrichtspraxis fragwürdig bleibt. Konzepte, die auf Ansätzen des situierten Lernens basieren, erscheinen hier erfolgversprechend. Im Rahmen einer von der DFG geförderten Studie wurde untersucht, inwiefern sich mittels unterschiedlicher Situierungsqualitäten von Lernsituationen förderdiagnostische Kompetenzen von Lehrkräften im Schriftspracherwerb erhöhen lassen. Die Ergebnisse weisen deutliche Vorzüge der beiden situiert konzipierten Experimentalgruppen gegenüber einer traditionell-textbasierten Kontrollgruppe auf. Diese Vorzüge betreffen eine Kompetenzsteigerung im anwendungsbezogenen Wissen in einer eher moderat situierten Experimentalgruppe ("konstruiert-situiert"), eine höhere intrinsische Motivation sowie tendenziell bessere Schülerleistungen in einer "voll-situierten" Experimentalgruppe. In der Zusammenfassung und Diskussion werden mögliche Ursachen für die Unterschiede erörtert. (DIPF/Orig.) ; Previous research about the effectiveness of in-service teacher training tends to reveal a deficient effectiveness of traditional forms of in-service teacher training. Especially the transfer of knowledge into practice is questioned. However, concepts based on the principles of situated learning seem to be promising. In the context of an empirical study, funded by the DFG, it was investigated to what extent the diagnostic competence of teachers of literacy can be increased by situated learning. For that purpose training programmes that provided different degrees of situated learning opportunities were compared. The results show that the two experimental groups that were based on situated concepts have clear advantages over the traditional control group that was mainly taught on a textual basis. These advantages relate to increased competencies in the field of knowledge application in the moderately situated experimental group, a higher level of intrinsic motivation and better pupil achievements in the completely situated experimental group. In the article it is tried to analyse possible reasons for these results. (DIPF/Orig.)
Keyword: Augsburg; Competency; Conception; Continuing education; ddc:370; Deutschland; Diagnostic; Diagnostik; Education; Effectiveness; Effektivität; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Experiment; Fachdidaktik; Förderung; Further education; Further education for teachers; Further education of teachers; Further training for teachers; Germany; Knowledge; Kompetenz; Konzeption; Language acquisition; Learning; Lehrerfortbildung; Lernen; Lernsituation; Pupil achievement; Regensburg; Schriftsprache; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Specialized didactics; Spracherwerb; Student achievement; Subject didactics; Weiterbildung; Wissen
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2018/14737/pdf/LbP_2012_2_Rank_et_al_Situiertes_Lernen_in_der_Lehrerfortbildung.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-147370
https://www.pedocs.de/volltexte/2018/14737/
https://doi.org/10.25656/01:14737
BASE
Hide details
5
Distance Education and Community Learning Networks linked by a Library of Culture
In: Student Affairs Digital Community Development (2011)
BASE
Show details
6
Christiane Brokmann-Nooren / Iris Gereke / Hanna Kiper / Wilm Renneberg (Hrsg.): Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007 (400 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 7 (2008) 2 (2008)
BASE
Show details
7
TESSLA - ein Fortbildungsprogramm ...
Avci-Werning, Meltem; Dirim, Inci; Lütje-Klose, Birgit. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2005
BASE
Show details
8
TESSLA - ein Fortbildungsprogramm
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Speck-Hamdan, Angelika [Hrsg.]: Deutsch als Zweitsprache lernen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2005, S. 279-289. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 120) (2005)
BASE
Show details
9
Lehrerwahrnehmungen und Stressprävention. Stresserleben am Arbeitsplatz Schule und Stressprävention im Rahmen der Lehrerfortbildung
Fidler, Rudolf. - : kassel university press, 2004. : Kassel, 2004. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2004
In: Kassel : kassel university press 2004, 147 S. (2004)
BASE
Show details
10
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum ...
Berger, Marie Josée. - : Academic Press, 2003
BASE
Show details
11
Exploration du portfolio de l'enseignant comme outil de réflexion et de mise en oeuvre d'un curriculum
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 25 (2003) 1, S. 125-141 (2003)
BASE
Show details
12
Applications in pharmacokinetic modeling
Arnold, Esther. - : uga, 2003
BASE
Show details
13
Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreißig Jahre Forschung ...
Klinzing, Hans Gerhard. - : Beltz, 2002
BASE
Show details
14
Wie effektiv ist Microteaching? Ein Überblick über fünfunddreißig Jahre Forschung
In: Zeitschrift für Pädagogik 48 (2002) 2, S. 194-214 (2002)
BASE
Show details
15
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin ...
null. - : BLK, 2001
BASE
Show details
16
Fremdsprachenerwerb - Wie früh und wie anders? Workshop des Forum Bildung am 14. September 2001 in Berlin
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2001. : Bonn, 2001. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2001
In: Bonn : BLK 2001, 84 S. - (Materialien des Forum Bildung; 13) (2001)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
16
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern