DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1...12 13 14 15 16
Hits 301 – 315 of 315

301
Außerschulische Musikerziehung
Kleinen, Günter Hrsg.; Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF). - : Laaber-Verlag, 1987. : Laaber, 1987. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 1987
In: Laaber : Laaber-Verlag 1987, 260 S. - (Musikpädagogische Forschung; 8) (1987)
BASE
Show details
302
Stützunterricht für ausländische Jugendliche in der Berufsausbildung ; Remedial courses in the professional training of young migrants
In: Unterrichtswissenschaft 15 (1987) 1, S. 52-64 (1987)
BASE
Show details
303
Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung. Voraussetzungen eines erfolgreichen Schrifterwerbs ; Learning how to read and write as a process of intellectual development
In: Zeitschrift für Pädagogik 30 (1984) 1, S. 69-91 (1984)
BASE
Show details
304
Kompetenzentwicklung und Identitätsbildung im Medium fremdsprachlicher Bildung
In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Heid, Helmut [Hrsg.]; Thiersch, Hans [Hrsg.]: Beiträge zum 8. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 22.-24. März 1982 in der Universität Regensburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1983, S. 153-167. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 18) (1983)
BASE
Show details
305
Argumentationen als moralische Lernprozesse ; Argumentations as social learning processes
In: Zeitschrift für Pädagogik 28 (1982) 2, S. 299-314 (1982)
Abstract: In diesem Beitrag wird die These vertreten, daß Argumentationen eine Dimension sozialer Erfahrung konstituieren, die moralische Lernprozesse des Individuums auslösen und ihnen eine bestimmte Richtung geben kann. Diese These wird mit einer empirischen Fallstudie veranschaulicht, und zwar mit der qualitativen Analyse von Filmausschnitten über eine spontane Auseinandersetzung zwischen fünf Jungen im Alter von 8 bis 11 Jahren. Die Analysen zeigen, daß Kinder dieser Alters- und Entwicklungsstufe durch die Form ihrer moralischen Argumentation tendenziell in ganz bestimmte „Selbstwidersprüche“ gedrängt werden, die sich nur durch eine spezifische Fortentwicklung der Logik ihrer Argumentation auflösen und vermeiden lassen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Argumentation; Bildungssoziologie; Case Studies (Education); Case study; Child; Communication; ddc:370; Education; Empirical research; Empirische Bildungsforschung; Empirische Forschung; Entwicklung; Erziehung; Fallstudie; Kind; Kommunikation; Language development; Learning process; Lernprozess; Moral; Morals; Norm; Qualitative Forschung; Qualitative research; Schul- und Bildungswesen; Social interaction; Sociolinguistics; Soziale Interaktion; Soziolinguistik; Sprachentwicklung
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-142050
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/14205/
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/14205/pdf/ZfPaed_1982_2_Miller_Argumentationen_als_moralische.pdf
BASE
Hide details
306
Organisation und Interaktion in pädagogischen Feldern - Thesen und Argumentationsansätze zum Thema und zur Terminologie ...
Klafki, Wolfgang. - : Beltz, 1977
BASE
Show details
307
Organisation und Interaktion in pädagogischen Feldern - Thesen und Argumentationsansätze zum Thema und zur Terminologie
In: Blankertz, Herwig [Hrsg.]: Interaktion und Organisation in pädagogischen Feldern. Bericht über den 5. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 29. - 31.3.1976 in der Gesamthochschule in Duisburg. Weinheim ; Basel : Beltz 1977, S. 11-37. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 13) (1977)
BASE
Show details
308
Sozialstruktur und Sprachunterricht im deutschen Gymnasium zur Zeit des Vormärz
In: Herrmann, Ulrich [Hrsg.]: Historische Pädagogik. Studien zur historischen Bildungsökonomie und zur Wissenschaftsgeschichte der Pädagogik. Beiträge zur Bildungstheorie und zur Analyse pädagogischer Klassiker. Literaturberichte und Rezensionen. Weinheim ; Basel : Beltz 1977, S. 189-202. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 14) (1977)
BASE
Show details
309
Sprache, Sozialstatus und Schulerfolg
In: Bollnow, Otto Friedrich [Hrsg.]: Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1968, S. 53-68. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 7) (1968)
BASE
Show details
310
Bildung und Sprachlichkeit
In: Bollnow, Otto Friedrich [Hrsg.]: Sprache und Erziehung. Bericht über die Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 7. bis 10. April 1968 in Göttingen. Weinheim; Berlin; Basel : Beltz 1968, S. 45-52. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 7) (1968)
BASE
Show details
311
Schriftenreihe des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Bildungsplanung, Bildungsforschung, Bildungspolitik
Villingen-Schwenningen : Neckar-Verl., 1966-1978
IDS Mannheim
Show details
312
Handbuch zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
Löffler, Cordula (HerausgeberIn); Korfkamp, Jens (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
313
Das Bildungswesen in Deutschland : Bestand und Potenziale
Köller, Olaf (HerausgeberIn); Hasselhorn, Marcus (HerausgeberIn)
IDS Mannheim
Show details
314
Typen des Widerstandes im Kontext Deutsch als Zweitsprache : kulturelle Orientierung von Teilnehmenden an Integrationskursen
Zabel, Rebecca (VerfasserIn). - Tübingen : Stauffenburg Verlag
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
315
Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte : eine diskurslinguistische Untersuchung von Schulbüchern der Wilhelminischen Kaiserzeit bis zur Gegenwart
Ott, Christine (VerfasserIn)
IDS Mannheim
Show details

Page: 1...12 13 14 15 16

Catalogues
3
8
0
0
1
0
3
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
301
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern