DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 37

1
"Einfache" Wörter für Leseanfänger. Kriterien und Auswahllisten "leseleichter" Wörter
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: 2021, 43 S. (2021)
BASE
Show details
2
Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von Schulanfängern
In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule e.V. 1994, S. 23-53. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) (2020)
BASE
Show details
3
(Swiss) GraphoLearn: an app-based tool to support beginning readers ...
BASE
Show details
4
(Swiss) GraphoLearn: an app-based tool to support beginning readers
In: Research and Practice in Technology Enhanced Learning, 15 (1) (2020)
BASE
Show details
5
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs ...
Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2019
BASE
Show details
6
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]; Lassek, Maresi [Hrsg.]: Individuell fördern - Kompetenzen stärken in der Eingangsstufe (Kl. 1 und 2). 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2019, S. 45-55. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 134) (2019)
BASE
Show details
7
Effects of reading and spelling predictors before and after school entry. Evidence from a German longitudinal study
In: Learning and instruction (2019) 59, S. 46-53 (2019)
BASE
Show details
8
Empirische Studien zur Auswirkung eines laut-orientierten Konstruierens von Wörtern ("invented spelling") auf den Rechtschreiberwerb
Brügelmann, Hans. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: 2019, 21 S. (2019)
BASE
Show details
9
Empirische Studien zur Auswirkung eines laut-orientierten Konstruierens von Wörtern ("invented spelling") auf den Rechtschreiberwerb ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2019
BASE
Show details
10
Effects of reading and spelling predictors before and after school entry. Evidence from a German longitudinal study ...
BASE
Show details
11
Schreiben mit der (An-)Laut-Tabelle - auch für mehrsprachige Kinder?
In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 137, S. 9-13 (2017)
BASE
Show details
12
Schreiben mit der (An-)Laut-Tabelle - auch für mehrsprachige Kinder? ...
Brinkmann, Erika. - : Grundschulverband, 2017
BASE
Show details
13
The right methods for adults On English acquisition/learning
Jiamu, Chen. - : Instituto Superior de Psicologia Aplicada, 2017
BASE
Show details
14
Möglichkeiten einer objektiven und reliablen Bestimmung von Textqualität im Anfangsunterricht. Methodisches Vorgehen und deskriptive Befunde aus dem Projekt NaSch1 ...
Kürzinger, Anja; Pohlmann-Rother, Sanna. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2015
BASE
Show details
15
Möglichkeiten einer objektiven und reliablen Bestimmung von Textqualität im Anfangsunterricht. Methodisches Vorgehen und deskriptive Befunde aus dem Projekt NaSch1
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 20 (2015) 38, S. 60-79 (2015)
Abstract: Im vorliegenden Beitrag werden das methodische Vorgehen sowie erste deskriptive Befunde aus dem DFG-Projekt NaSch1 (Narrative Schreibkompetenz in Klasse 1) berichtet. Die Qualität von 540 Texten aus der ersten Jahrgangsstufe wurde unter Berücksichtigung linguistischer, fachdidaktischer und empirischer Ansprüche holistisch und anhand eines Kriterienkatalogs analytisch ausgewertet. Diesen Analyseinstrumenten liegt ein Modell der Textqualität zugrunde, das sich an den Schreiberfahrungen der Schüler sowie an dem schreibdidaktischen Setting orientiert. Im Mittelpunkt der Textanalyse stehen sprachsystematische (z. B. syntaktische Komplexität, Wortschatz) und kohärenzstiftende Kriterien (z. B. Textidee und -entfaltung, Implizitheit), wobei sich die wenig ausgeprägten Schreiberfahrungen der Schüler sowie der damit zusammenhängende geringe Textumfang als besonders diffizil erweisen. Die berichteten Befunde verdeutlichen, dass bereits Texte aus Klasse 1 eine detaillierte Analyse zulassen, die empirischen Gütekriterien stand hält. Den Schreibanfängern gelingt es durchschnittlich gut, verständliche und sprachlich angemessene sowie differenzierte Texte zu verfassen. (DIPF/Orig.)
Keyword: Anfangsunterricht; Beginning learning; Bestimmung; ddc:370; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Elementary School; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Fachdidaktik; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; German language teaching; Germany; Grundschule; Objektivität; Primary school; Primary school lower level; Qualität; Quality; Reliabilität; Reliability; Schreibkompetenz; Schul- und Bildungswesen; Specialized didactics; Subject didactics; Teaching of German; Text; Textproduktion; Writing ability
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-171456
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17145/
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17145/pdf/Didaktik_Deutsch_2015_38_Kuerzinger_Pohlmann-Rother.pdf
BASE
Hide details
16
Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
17
Sprache professionell fördern. Kompetent, vernetzt, innovativ
Sallat, Stephan Hrsg.; Spreer, Markus Hrsg.; Glück, Christian W. Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014. : Idstein, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, 536 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 1) (2014)
BASE
Show details
18
O professor iniciante: seu trabalho com o texto
Martins, Silvane Aparecida de Freitas. - : Universidade Estadual Paulista (UNESP), 2014
BASE
Show details
19
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins"
Valtin, Renate; Ehlich, Konrad; Lütke, Beate. - : Berlin, 2012. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2012
In: Berlin 2012, 205 S. (2012)
BASE
Show details
20
Expertise "Erfolgreiche Sprachförderung unter Berücksichtigung der besonderen Situation Berlins" ...
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
37
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern