DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 61 – 80 of 95

61
Impression management in 'intercultural' German job interviews
In: Culturally speaking. - London [u.a.] : Continuum (2008), 241-257
BLLDB
Show details
62
Prosody as a resource in children's game explanations : some aspects of turn construction and recipiency
In: Journal of pragmatics. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier 39 (2007) 1, 111-133
BLLDB
Show details
63
Prosody as a resource in children's game explanations: Some aspects of turn construction and recipiency
In: Journal of pragmatics. - Amsterdam [u.a.] : Elsevier 39 (2007) 1, 111
OLC Linguistik
Show details
64
Prosody as a resource in children''s game explanations. Some aspects of turn construction and recipiency
In: Journal of Pragmatics (JoP) 39 (2007) 1, 111-133
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
65
Familiale Interaktionsmuster und kindliche Diskursfähigkeit: Mögliche Auswirkungen interaktiver Stile auf diskursive Praktiken und Kompetenzen bei Schulkindern
In: Gespräch als Prozess: linguistische Aspekte der Zeitlichkeit verbaler Interaktion (2007), 277-305
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
66
Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: grammatische und prosodische Aspekte
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 25 (2006) 2, 239-272
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
67
Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: Grammatische und prosodische Aspekte
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft. - Berlin : de Gruyter 25 (2006) 2, 239
OLC Linguistik
Show details
68
Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: Grammatische und prosodische Aspekte
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft (ZS) (2006) 25, 239-272
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
69
Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: Grammatische und prosodische Aspekte
In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 25 (2006), 239-272
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
70
Türkendeutsch : Aspekte von Einheitenbildung und Rezeptionsverhalten
In: Mehrsprachige Individuen - vielsprachige Gesellschaften. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (2006), 101-119
BLLDB
Show details
71
Konstruktionen mit Nachstellungen im Türkendeutschen
In: Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang von grammatischen Strukturen und Gesprächsprozessen (2006), 319-348
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
72
Konstruktionen mit Nachstellungen im Türkendeutschen
In: Grammatik und Interaktion. Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen grammatischen Strukturen und Interaktionsprozessen (2006), 319-348
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
73
Fantasy stories and conversational narratives of personal experience : genre-specific, interactional and developmental perspectives
In: Narrative interaction (Amsterdam [etc.], 2005), p. 15-56
MPI für Psycholinguistik
Show details
74
Bedeutung und Interaktion : Spielerklärungen bei Kindern
In: Spracherwerb und Konzeptualisierung. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (2003), 257-273
BLLDB
Show details
75
Die Inszenierung von Kompetenz in Spielerklärungen von Kindern
In: Gruppenstile. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang (2003), 33-49
BLLDB
Show details
76
Culturally speaking : managing rapport through talk across cultures
Miller, Laura (Mitarb.); Ylänne, Virpi (Mitarb.); Pennington, Martha C. (Mitarb.). - London [u.a.] : Continuum, 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
77
Culture, genres and the problem of sequentiality : an attempt to describe local organization and global structures in talk-in-situation
In: Rethinking sequentiality (Amsterdam, 2002), p. 207-230
MPI für Psycholinguistik
Show details
78
Be-deuten : wie Bedeutung im Gespräch entsteht
Kindt, Walther (Mitarb.); Deppermann, Arnulf (Hrsg.); Pfab, Werner (Mitarb.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2002
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
79
Rethinking sequentiality : linguistics meets conversational interaction
Fetzer, Anita (Hrsg.); Meierkord, Christiane (Hrsg.); Sbisà, Marina (Mitarb.)...
In: Pragmatics & beyond. New series. - Amsterdam ; Philadelphia, Pa. : Benjamins (2002) 103, VI, 295
BLLDB
Show details
80
Die interaktive Aushandlung von Bedeutung am Beispiel des Begriffs ''Verantwortung'' in einem Bewerbungsgespräch
In: be-deuten: Wie Bedeutung im Gespräch entsteht (2002), 222-235
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
7
5
7
0
12
0
2
Bibliographies
18
1
6
31
1
0
0
0
5
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
10
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern