DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5 6
Hits 1 – 20 of 101

1
Profildiagnostik für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen ... : Das neue Konzept der PDSS ...
Tenhagen, Anne; Kauschke, Christina; Siegmüller, Julia. - : Universitätsverlag Potsdam, 2021
BASE
Show details
2
Spektrum Patholinguistik Band 14. Schwerpunktthema: Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie ... [<Journal>]
Jonas, Kristina; Jaecks, Petra; Niebuhr-Siebert, Sandra. - : Universitätsverlag Potsdam
BASE
Show details
3
Spektrum Patholinguistik Band 14. Schwerpunktthema: Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie
Jonas, Kristina; Jaecks, Petra (Dr.); Niebuhr-Siebert, Sandra (Prof. Dr. phil.). - 2021
BASE
Show details
4
Profildiagnostik für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen
Tenhagen, Anne; Kauschke, Christina (Prof. Dr.); Siegmüller, Julia (Dr. phil.). - 2021
BASE
Show details
5
Wortschatz in Erzählungen - eine Untersuchung lexikalischer Aspekte narrativer Fähigkeiten bei Vorschulkindern mit und ohne Sprachauffälligkeiten
BASE
Show details
6
Metaphorical expressions originating from human senses: Psycholinguistic and affective norms for German metaphors for internal state terms (MIST database)
In: Behav Res Methods (2021)
BASE
Show details
7
Word form processing in children (Hein & Kauschke, 2020) ...
Hein, Karin; Kauschke, Christina. - : ASHA journals, 2020
BASE
Show details
8
Word form processing in children (Hein & Kauschke, 2020) ...
Hein, Karin; Kauschke, Christina. - : ASHA journals, 2020
BASE
Show details
9
Object and action naming in Russian- and German- speaking monolingual and bilingual children*
Klassert, Annegret [Verfasser]; Gagarina, Natalʹja Vladimirovna [Verfasser]; Kauschke, Christina [Verfasser]. - Potsdam : Universität Potsdam, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
10
The mental lexicon in acquisition : - assessment, size & structure -
Schroeder, Sascha (Akademischer Betreuer); Trautwein, Jutta; Kauschke, Christina (Akademischer Betreuer). - Potsdam, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Object and action naming in Russian- and German- speaking monolingual and bilingual children* ...
Klassert, Annegret; Gagarina, Natalia; Kauschke, Christina. - : Universität Potsdam, 2019
BASE
Show details
12
Object and action naming in Russian- and German- speaking monolingual and bilingual children*
BASE
Show details
13
Narration und Emotion. Die sprachstrukturelle und affektive Gestaltung von Narrativen bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen.
Levy, Judith; Kauschke, Christina (Prof. Dr.). - : Philipps-Universität Marburg, Germanistik und Kunstwissenschaften, 2019
Abstract: Die Arbeit untersucht und vergleicht die narrativen Profile zweier klinischer Gruppen: Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) und Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Dabei liegt der Fokus auf der affektiven Gestaltung der Erzählungen. Dafür wurden 69 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren getestet: Kinder mit SES, Kinder mit ASS sowie eine unauffällige Vergleichsgruppe. Die übergeordneten Forschungsfragen lauteten: A. Unterscheiden sich die untersuchten Gruppen hinsichtlich der sprachstrukturellen Gestaltung von Narrativen auf mikrostruktureller sowie auf makrostruktureller Ebene? B. Unterscheiden sich die untersuchten Gruppen hinsichtlich der affektiven Gestaltung von Narrativen, d.h. in der Fähigkeit, Wörter mit Bezug auf Inneres und evaluative Mittel zu nutzen? Die Probanden produzierten Nacherzählungen zu einem kurzen Video, in dem drei Figuren verschiedene Emotionen und mentale Zustände erleben. Für die Analyse wurden differenzierte Kategorien zur Erfassung von Mitteln zur Bezugnahme auf affektive Zustände der Protagonisten (Internal State Words, ISW) sowie zum Einbezug des Hörers und zur Verdeutlichung des Standpunkts des Erzählers (evaluative Mittel) entwickelt. Gleichzeitig wurde die sprachstrukturelle Gestaltung sowohl auf Ebene der Makro- (Wiedergabe von Informationen sowie Episodenstruktur) als auch Mikrostruktur (referentielle und konnektive Mittel) erfasst. Die Leistungsprofile beider klinischer Gruppen erweisen sich als sehr unterschiedlich. Während die Gruppe mit ASS sowohl auf sprachstruktureller als auch auf affektiver Ebene gegenüber der unauffälligen Vergleichsgruppe gute Ergebnisse zeigt, erbringt die Gruppe mit SES in allen Parametern und auf beiden Analyseebenen signifikant schlechtere Leistungen. Sie verbleibt in der Gestaltung ihrer Erzählungen auf lokalem Organisationslevel und vernachlässigt insgesamt die emotionale Qualifizierung der dargestellten Ereignisse. Die Ergebnisse betonen zudem einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Gestaltung der sprachstrukturellen und der affektiven Ebene von Erzählungen.
Keyword: Affekt; affektive Gestaltung; ASS; autism spectrum disorder; Autismus-Spektrum-Störungen; ddc:830; Deutsche Literatur; developmental language disorder; Emotion; Erzählfähigkeiten; evaluation; evaluative devices; Evaluative Mittel; internal state language; Literatures of Germanic languages; macros; Makrostruktur; Nacherzählung; Narration; retell; SES; Sprachentwicklungsstörungen
URL: https://doi.org/10.17192/z2020.0243
BASE
Hide details
14
Auditory Emotion Word Primes Influence Emotional Face Categorization in Children and Adults, but Not Vice Versa
In: Frontiers in Psychology 9(618) doi:10.3389/fpsyg.2018.00618 (2018)
BASE
Show details
15
Do Patients With Depression Prefer Literal or Metaphorical Expressions for Internal States? Evidence From Sentence Completion and Elicited Production
Kauschke, Christina; Mueller, Nadine; Kircher, Tilo. - : Frontiers Media S.A., 2018
BASE
Show details
16
Einfluss ikonischer Gesten auf das Wortlernen von Kindern mit und ohne umschriebene Sprachentwicklungsstörung: Eine Trainingsstudie
Vogt, Susanne [Verfasser]; Kauschke, Christina [Akademischer Betreuer]. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2017
DNB Subject Category Language
Show details
17
Past participle formation in specific language impairment
In: International journal of language & communication disorders 52 (2017) 2, 168-183
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
18
Die Semantische Repräsentation Von Emotionsbegriffen Bei Kindern Im Grundschulalter ...
BASE
Show details
19
Die Semantische Repräsentation Von Emotionsbegriffen Bei Kindern Im Grundschulalter ...
BASE
Show details
20
Perception Of Valence And Arousal In German Emotion Terms – A Comparison Between 9-Year-Old Children And Adults ...
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5 6

Catalogues
9
4
15
0
14
1
7
Bibliographies
24
0
8
0
0
0
0
0
4
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
27
0
0
2
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern