DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 26

1
Verständigung in pluralen Welten
Nazarkiewicz, Kirsten [Herausgeber]; Schröer, Norbert [Herausgeber]; Hentges, Gudrun [Herausgeber]. - Stuttgart : ibidem, 2021
DNB Subject Category Language
Show details
2
Multilingual construction of identity : German-Turkish adolescents at school
Erduyan, Işıl [Verfasser]; Hentges, Gudrun [Herausgeber]; Honer, Anne [Herausgeber]. - Stuttgart : ibidem-Verlag, 2019
DNB Subject Category Language
Show details
3
Multilingual Construction of Identity : German-Turkish Adolescents at School
Hentges, Gudrun [Herausgeber]; Platzer, Hans-Wolfgang [Herausgeber]; Honer, Anne [Herausgeber]. - Stuttgart : ibidem, 2018
DNB Subject Category Language
Show details
4
Qualitative Methoden
In: Lexikon der Politik. Bd. 2: Politikwissenschaftliche Methoden ; 389-395 (2012)
BASE
Show details
5
Lebenswelt - Milieu - Situation: terminologische Vorschläge zur theoretischen Verständigung
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie ; 36 ; 1 ; 56-74 (2012)
Abstract: Ausgehend von dem Problem fehlender Klarheit in soziologischen Konzepten wird versucht, unter Einbeziehung ihrer unterschiedlichen phänomenologischen und soziologischen Positionen die Begriffe "Lebenswelt", "Milieu" und "Situation" in ihrem semantischen Feld zu erfassen. Lebenswelt, ein egologisches Konzept, wird dazu benutzt, die individuelle Orientierung in der Welt zu erfassen. Dies geschieht auf einer protosoziologischen Ebene. "Milieu" wird im Rahmen der Terminologie eines epistemologischen Paradigmenwechsels verwendet. "Situation" deutet auf die Möglichkeiten hin, die Vollendung von subjektiver Konstitution zu beschreiben. Das Konzept der "kleinen-Lebenswelt" könnte es ermöglichen, die thematisierten Ansätze dialektisch zu vermitteln. ; Starting from a lack of clarity in sociological concepts this essay attempts to clarify the semantic fields of the terms "life-world", "milieu" and "situation", taking into account their different phenomenological and sociological positions. The "life-world", necessarily an egological concept, is used to describe the individual orientation in the world on a mundane-phenomenological, i.e. proto-sociological level. "Milieu" is usually discussed in terms of an epistemological change of paradigm. "Situation" hints at possibilities of describing accomplishments of subjective constitution. The concept of "small-life-worlds" should be able to mediate dialectically the approaches thematicized.
Keyword: Anthropologie; anthropology; basic research; Begriff; concept; conception; Ethics of the Social Sciences; Ethik der Sozialwissenschaften; Fachsprache; Grundlagenforschung; Konzeption; Lebenswelt; Methodology; paradigm; Paradigma; Philosophy of Science; Research on Science and Technology; semantics; Semantik; Situation; social environment; social milieu; Social sciences; sociology; Sociology & anthropology; Sociology of Science; Sociology of Technology; soziale Umwelt; soziales Milieu; Sozialwissenschaften; Soziologie; technical language; Technikforschung; Techniksoziologie; Theorie; Theoriebildung; theory; theory formation; Theory of Science; Wissenschaftsforschung; Wissenschaftslogik; Wissenschaftsphilosophie; Wissenschaftssoziologie; Wissenschaftstheorie
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/5546
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-55468
BASE
Hide details
6
Kleine Leiblichkeiten : Erkundungen in Lebenswelten
Honer, Anne; Hitzler, Ronald. - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011
IDS Mannheim
Show details
7
Fragile Sozialität : Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler ; Ronald Hitzler zum 60. Geburtstag
Honer, Anne (Hrsg.); Hitzler, Ronald (GefeierteR). - 1. Aufl. - Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2010
IDS Mannheim
Show details
8
Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische Bestimmungen und ethnographische Deutungen
Hitzler, Ronald (Hrsg.); Honer, Anne (Hrsg.); Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.). - Wiesbaden : VS-Verlag, 2008
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
9
Diesseitsreligion
Honer, Anne (Hrsg.); Kurt, Ronald (Hrsg.); Reichertz, Jo (Hrsg.). - Konstanz : UVK-Verl.-Ges., 1999
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
10
Bausteine zu einer lebensweltorientierten Wissenssoziologie
In: Hermeneutische Wissenssoziologie (1999), 51-67
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
11
Qualitative Methoden und Forschungsrichtungen in den Sozialwissenschaften
Hitzler, Ronald (Hrsg.); Honer, Anne (Hrsg.). - Opladen : Leske & Budrich Verlag, 1997
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
12
Sozialwissenschaftliche Hermeneutik
Hitzler, Ronald (Hrsg.); Honer, Anne (Hrsg.). - Opladen : Leske & Budrich Verlag, 1997
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
13
Bastelexistenz
In: Riskante Freiheiten (1994), 307-315
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
14
Aspekte des Selbermachens. Aus der kleinen Lebens-Welt des Heimwerkers
In: Sinnbasteln (1994), 138-149
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
15
Qualitätskontrolle. Fortpflanzungsexperten bei der Arbeit
In: Interpretative Sozialforschung (1994), 178-196
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
16
Das explorative Interview
In: Schweizer Zeitschrift für Soziologie (1994) 20(3), 623-640
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
17
Expertenwissen - die institutionalisierte Kompetenz
Hitzler, Ronald (Hrsg.); Honer, Anne (Hrsg.); Maeder, Christoph (Hrsg.). - Opladen / Wiesbaden : Westdeutscher Verlag, 1994
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
18
Lebensweltliche Ethnographie. Ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen
Honer, Anne. - Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag (DUV), 1993
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
19
Qualitative Verfahren zur Lebensweltanalyse
In: Handbuch Qualitative Sozialforschung. Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen (1991), 382-385
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
20
Einige Probleme lebensweltlicher Ethnographie. Zur Methodologie und Methodik einer interpretativen Sozialforschung
In: Zeitschrift für Soziologie (1989) 18, 297-312
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung

Page: 1 2

Catalogues
0
2
0
0
3
0
0
Bibliographies
0
0
0
19
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern