DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 20 of 20

1
Acquisition of mathematical and linguistic skills in children with learning difficulties ...
BASE
Show details
2
Acquisition of Mathematical and Linguistic Skills in Children With Learning Difficulties
In: Front Psychol (2021)
BASE
Show details
3
Acquisition of mathematical and linguistic skills in children with learning difficulties
BASE
Show details
4
Welche Entwicklungszusammenhänge zwischen Sprache, Mathematik und Arbeitsgedächtnis modulieren den Einfluss sprachlicher Kompetenzen auf mathematisches Lernen im (Vor‑)Schulalter?
BASE
Show details
5
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven ...
BASE
Show details
6
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten ...
BASE
Show details
7
Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse. Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven
Otto, Johanna; Migas, Karolin; Austermann, Nora; Bos, Wilfried. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : New York, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster; New York : Waxmann 2016, 70 S. (2016)
Abstract: Mit der Veröffentlichung [.] reagiert das Institut für Schulentwicklungsforschung auf aktuelle Bedarfe der 29 Ganztagsgymnasien des Projekts "Ganz-In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW", und möchte diesen und weiteren Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen liefern. [.] Da zunächst geklärt werden soll, wie die aktuelle Situation und die rechtliche Ausgangslage für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen aussehen, beginnt der Praxisband mit einer Einführung in die aktuelle Thematik sowie die rechtlichen Grundlagen. Darauf aufbauend wird auf die Integrationsfunktion von Schule Bezug genommen. Nachdem dargestellt wird, welche besonderen Aufgaben und Funktionen sich hierbei für Schulen im Kontext der Integrationsfunktion ableiten lassen, werden verschiedene Handlungsstrategien von Schulen in Form [.] schulorganisatorischer Modelle beschrieben. Diese sollen aufzeigen, wie Schulen bislang mit der Aufgabe der Beschulung umgehen bzw. wie sie die Beschulung umsetzen können. An diese Ausführungen anschließend wird die momentane Situation an ausgewählten Ganz-In-Gymnasien dargestellt. Auf Grundlage der Ergebnisse der Auswertung der Interviews und unter Rückgriff auf einige exemplarische Schulkonzepte zur Integration dieser neuen Schülerschaft wird beschrieben, wie der Umgang mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse in der Praxis an Ganztagsschulen gestaltet werden kann. (Orig.)
Keyword: Alien; All-day instruction; All-day school; Ausländer; Child; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Education; Eingliederung; Erziehung; Flüchtling; Foreign language; Foreigner; Fremdsprache; Ganztagsschule; Ganztagsunterricht; German academic secondary school; German as second language; Germany; Grammar School; Gymnasium; Kind; Language acquisition; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Practice relevance; Praxisbezug; Pupil; Pupils; Refugee; School system; Schüler; Schülergruppe; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Schulsystem; Secondary school; Social integration; Soziale Integration; Sozialpädagogik; Spracherwerb; Sprachförderung; Unterstützung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15094/
https://www.pedocs.de/volltexte/2017/15094/pdf/Otto_et_al_2016_Integration_neu_zugewanderter_Kinder.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-150942
BASE
Hide details
8
Integration durch Bildung. Migranten und Flüchtlinge in Deutschland. Gutachten
Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter. - : Waxmann, 2016. : Münster, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Münster : Waxmann 2016, 327 S. (2016)
BASE
Show details
9
Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und Vorkommenshäufigkeiten ...
Valtin, Renate; Voss, Andreas; Bos, Wilfried. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2015
BASE
Show details
10
Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und Vorkommenshäufigkeiten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 20 (2015) 38, S. 40-59 (2015)
BASE
Show details
11
Transition and development from lower secondary to upper secondary school
In: Education as a lifelong process : the German National Educational Panel Study (NEPS) (2011), S. 217-232
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
12
Binnendifferenzierung als integrationspädagogische Maβnahme ; Internal differentiation as an integration pedagogical measure
Bos, Wilfried; Dohe, Claudia; Kowoll, Magdalena E. - : Münster, 2010. : New York : Waxmann, 2010
BASE
Show details
13
IGLU : vertiefende Analysen zu Leseverständnis, Rahmenbedingungen und Zusatzstudien
Bos, Wilfried (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria. - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2005
IDS Mannheim
Show details
14
IGLU : einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Bos, Wilfried (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria. - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2004
IDS Mannheim
Show details
15
IGLU- Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Bos, Wilfried (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria (Hrsg.); Prenzel, Manfred (Hrsg.). - Münster / New York / München / Berlin : Waxmann Verlag, 2004
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
16
Erste Ergebnisse aus IGLU : Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
Bos, Wilfried (Hrsg.). - Münster ; München ; Berlin [u.a.] : Waxmann, 2003
IDS Mannheim
Show details
17
Erste Ergebnisse aus IGLU - schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
Bos, Wilfried (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria (Hrsg.); Prenzel, Manfred (Hrsg.). - Münster / New York / München / Berlin : Waxmann Verlag, 2003
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
18
Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
In: Erste Ergebnisse aus IGLU - schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (2003), 265-297
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
Show details
19
TIMSS III: Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit
Baumert, Jürgen (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.); Lehmann, Rainer (Hrsg.). - Opladen : Leske & Budrich Verlag, 2000
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung
20
Computergestützte Inhaltsanalyse in der Empirischen Pädagogik, Psychologie und Soziologie
Bos, Wilfried (Hrsg.); Tarnai, Christian (Hrsg.). - Münster / New York / München / Berlin : Waxmann Verlag, 1996
IDS Bibliografie zur Gesprächsforschung

Catalogues
0
3
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
5
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
11
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern