DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Hybridizing space to develop international business: the ILE project ; Hybrider l'espace pour développer l'international : le projet ILE
In: Enjeux actuels et futurs de la formation et de la profession enseignante ; https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-03214698 ; Enjeux actuels et futurs de la formation et de la profession enseignante, CRIFPE, Apr 2021, Montreal (en ligne), Canada ; https://colloque2021.crifpe.ca/fr/? (2021)
BASE
Show details
2
Investigating Teachers’ Attitudes towards Implementing an Intercultural Approach to Teach Speaking. The Case of 1st Year EFL Learners at Mentouri University of Constantine
In: ALTRALANG Journal; Vol 2 No 01 (2020): ALTRALANG Journal Volume: 02 Issue: 01 / July 2020; 283-303 ; 2710-8619 ; 2710-7922 (2020)
BASE
Show details
3
Propuesta de plantilla análisis de manuales ELE españoles desde 1986-2016 ; Template analysis of ELE textbooks published in Spain between 1986 and 2016
Del Pozo Díez, Mercedes. - : Universitat Politècnica de València, 2018
BASE
Show details
4
The Intercultural skill into practice: A key competence of the english teacher in the Primary School
Lilian, Anya Ojiugo. - : Instituto Politécnico do Porto. Escola Superior de Educação, 2017
BASE
Show details
5
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ; BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2016) 29, 5 S. (2016)
BASE
Show details
6
BACH – muttersprachliche Bildungs- und Berufsberatung. Für einen optimistischen Blick in die Zukunft ... : BACH - lifelong guidance in the first language. An optimistic look into the future ...
Henrich, Irmgard. - : Bundesministerium für Bildung, 2016
BASE
Show details
7
Καταγραφή, μελέτη και ανάλυση των πολιτισμικών στοιχείων της γαλλικής ραπ μουσικής με στόχο την ανάπτυξη διαπολιτισμικής δεξιότητας ...
Χάιλα, Μερσίνη Ηλία. - : Aristotle University of Thessaloniki, 2013
BASE
Show details
8
Exploring intercultural awareness through songs ...
Petrus, Raluca. - : Babes-Bolyai-Universität, 2012
BASE
Show details
9
Exploring intercultural awareness through songs
In: Neue Didaktik (2012) 1, S. 125-136 (2012)
BASE
Show details
10
"Ihr müsst (.) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen Bildungspraxis
In: Pädagogische Korrespondenz (2012) 45, S. 74-91 (2012)
BASE
Show details
11
"Ihr müsst (...) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen Bildungspraxis ...
Geier, Thomas. - : Budrich Unipress, 2012
Abstract: [In diesem Aufsatz] soll eine sequenzanalytische Rekonstruktion einer Unterrichtssequenz aus dem Fach Praktische Philosophie der Jahrgangsstufe 9 eines Gymnasiums in NRW vorgestellt und deren Ergebnisse im fallspezifischen Kontext präsentiert werden. Das Fach auszuwählen, bot sich nicht zuletzt auch deswegen heuristisch an, weil dessen Curriculum sowohl interkulturelle Inhalte aufweist, als auch auf die kulturelle Verschiedenheit der Lernenden abhebt. Zudem ist es für diejenigen Schülerinnen und Schüler eingerichtet worden, die entweder den konfessionsgebundenen Religionsunterricht aus Gewissensgründen abwählen oder für deren Religionszugehörigkeit in der staatlichen Regelschule bisher kein eigenständiges Fach existiert. Bei der hier ausgewählten Miniatur handelt es sich sequenzlogisch um den Beginn eines neuen didaktischen Arbeitsschrittes innerhalb einer Schulstunde zum Thema „Weltbürgerrecht von Immanuel Kant“. Die Frage soll gestellt und materialnah beantwortet werden, wie Kants Weltbürgerrecht als ...
Keyword: Ability Grouping; Homogene Gruppierung; Homogeneous grouping; Immigrant background; Integration; Intercultural pedagogics; Interkulturelle Pädagogik; Language skill; Linguistic Competence; Mehrsprachigkeit; Migration background; Migrationshintergrund; Multiculturalism; Multikulturalität; Multilingualism; Sprachkompetenz; Unterrichtsgegenstand
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:8882
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=8882
BASE
Hide details
12
"Begegnung findet eigentlich nicht statt." Probleme von Begegnungsschulen im postkolonialen Kontext ...
Paulus, Christiane. - : Waxmann, 2011
BASE
Show details
13
Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem
Cölsch, Nele. - : Centaurus-Verl., 2011. : Freiburg, Br., 2011. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: Freiburg, Br. : Centaurus-Verl. 2011, 119 S. - (Gender and Diversity; 3) (2011)
BASE
Show details
14
"Begegnung findet eigentlich nicht statt." Probleme von Begegnungsschulen im postkolonialen Kontext
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 34 (2011) 2, S. 24-29 (2011)
BASE
Show details
15
Potential and limitations of peace education in Israel. A case study on parents’ perspectives on the Hand in Hand school in Jerusalem ...
Cölsch, Nele. - : Centaurus-Verl., 2011
BASE
Show details
16
Distance Education and Community Learning Networks linked by a Library of Culture
In: Student Affairs Digital Community Development (2011)
BASE
Show details
17
Kreatives Schreiben und kulturelles Bewusstsein ...
Petrus, Raluca. - : Babes-Bolyai-Universität, 2010
BASE
Show details
18
Kreatives Schreiben und kulturelles Bewusstsein
In: Neue Didaktik (2010) 1, S. 91-103 (2010)
BASE
Show details
19
Strategies to embed intercultural competence as a soft skill in university curriculum
Sidek, Safiah; Soejatminah, Sri. - : Tunku Abdul Rahman College, 2010
BASE
Show details
20
Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie
DESI-Konsortium Hrsg.. - : Beltz, 2008. : Weinheim u.a., 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Weinheim u.a. : Beltz 2008, 459 S. - (Beltz Pädagogik) (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
21
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern