DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...75
Hits 1 – 20 of 1.494

1
Der Altersfaktor beim fortgeschrittenen Zweitspracherwerb : Die Wortstellung im Deutschen bei polnisch-deutsch bilingualen Kindern
Długosz, Kamil. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
New perspectives on teachability:the acquisition of German (S)OV word order in classroom contexts
Winkler, S. (Steffi). - 2021
BASE
Show details
3
Reihenfolge attributiver Adjektive
In: Bausteine einer Korpusgrammatik des Deutschen (2020), 131-156
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
4
On a law of Indo-European word order ... : Über ein Gesetz der indogermanischen Wortstellung ...
Wackernagel, Jacob. - : Freie Universität Berlin, 2020
BASE
Show details
5
Da die edle KungInn Inne ward... - Zur Wortstellung von Satzgefügen im Frühneuhochdeutschen und im Neuhochdeutschen
In: "Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag (2019), 343-358
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
6
"Vnd der gieng treulich, weislich vnd mendlich mit den sachen vmb." Festschrift für Peter Bassola zum 75. Geburtstag
Drewnowska-Vargáné, Ewa (Hrsg.); Kappel, Péter (Hrsg.); Modrián-Horváth, Bernadett (Hrsg.). - : Szeged: Institut für Germanistik, 2019
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
7
How real are adjective order constraints? Multiple prenominal adjectives at the grammatical interfaces ...
Kotowski, Sven; Härtl, Holden. - : Universität Kassel, 2019
BASE
Show details
8
Situations and syntactic structures : rethinking auxiliaries and order in English
Ramchand, Gillian. - Cambridge [u.a.] : The MIT Press, 2018
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
9
Sprachentwicklungsstörungen bei frühen Zweitsprachlernern - Der Erwerb von Kasus, Finitheit und Verbstellung
Lemmer, Rabea. - [Frankfurt am Main], 2018
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Situations and syntactic structures : rethinking auxiliaries and order in English
Ramchand, Gillian. - London, England : The MIT Press, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Clause structure and word order in the history of German
Jäger, Agnes; Ferraresi, Gisella; Weiss, Helmut. - London : Oxford University Press, 2018
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
12
Constraints on Argument Linearization in German
In: glossa. An international journal of linguistics (2018)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
13
Non-canonical verb positioning in main clauses
Antomo, Mailin; Müller, Sonja. - Hamburg : Buske, 2018
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
14
Clause structure and word order in the history of German
Ferraresi, Gisella (Herausgeber); Jäger, Agnes (Herausgeber); Weiß, Helmut (Herausgeber). - Oxford : Oxford University Press, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Non-canonical verb positioning in main clauses
Antomo, Mailin (Herausgeber); Müller, Sonja (Herausgeber). - Hamburg : Buske, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
'Je-desto'-Satzgefüge als kanonische Verb-zweit-Sätze [Online resource]
In: Im Mittelpunkt Deutsch / ed. by André Meinunger 59 (2018), 1-20
Linguistik-Repository
Show details
17
Die linguistische Vertiefungsstudie des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) ...
Abstract: Mehrsprachigkeit ist in Deutschland ein allgegenwärtiges Phänomen. Schon allein wegen des regelhaften schulischen Fremdsprachenerwerbs stellt sie auch für Schüler(innen) ohne Migrationshintergrund eher die Norm als die Ausnahme dar. Die Debatte um Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit ist nach wie kontrovers. Insbesondere wird diskutiert, ob und wenn ja inwie-fern migrationsbedingte Mehrsprachigkeit einen Mehrwert für die sprachliche Entwicklung von Schüler(inne)n aufweist. Die linguistische Vertiefungsstudie untersucht, (1) welche sprachlichen, personalen und kontextuellen Bedingungen die Aneignung von Mehrsprachigkeit positiv oder negativ beeinflussen, (2) welche Vorteile die Mehrsprachigkeit für den Fremdsprachenerwerb bieten kann, (3) welche Transferphänomene zwischen den beteiligten Sprachen auftreten und (4) welcher Stellenwert einzelnen Sprachkompetenzen in den untersuchten Sprachen beigemessen wird und welche Auswirkungen die mündliche Sprachbeherrschung, insbesondere, die Aussprache, für den ... : Multilingualism is an omnipresent phenomenon in Germany. Given the nature of foreign language teaching in primary and secondary schools, mastering various languages is also the norm rather than the exception for students without a migration background. The debate about advantages or disadvantages of multilingualism remains controversial. In particular, it is discussed whether and, if so, to what extent migration-related multilingualism enhances the linguistic development of students. The linguistic in-depth study explores questions such as (1) which linguistic, personal and con-textual conditions influence the acquisition of (further) languages positively or negatively, (2) what benefits multilingualism offers for language learning, (3) which transfer phenomena occur between the languages involved and (4) the importance that is attributed to individual language proficiencies in the respective languages and which effects oral language skills, especially pro-nunciation, have on academic achievement. Extensive ...
Keyword: Bilingualism; Bilingualismus; Deutsch; Englisch; English language; Foreign language; Französisch; Fremdsprache; French language; German language; Intonation; Language learning; Mehrsprachigkeit; Morphosyntax; Multilingualism; Muttersprache; Phonoprosodie; Rhythm; Rhythmus; Russian language; Russisch; Sprachenlernen; Transfer; Türkisch; Turkish language; Wortstellung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=15569
https://dx.doi.org/10.25656/01:15569
BASE
Hide details
18
Die linguistische Vertiefungsstudie des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
Rahbari, Sharareh; Gabriel, Christoph; Krause, Marion. - : Universität Hamburg, 2018. : Hamburg, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Hamburg : Universität Hamburg 2018, 210 S. - (MEZ Arbeitspapiere; 2) (2018)
BASE
Show details
19
Verbstellungsmuster im Altfranzösischen : ein Beitrag zur historischen Syntaxforschung aus diskurstraditioneller Perspektive
Varga, Éva. - Boston : de Gruyter, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Verb-dritt-Stellung im türkisch-deutschen Sprachkontakt: Informationsstrukturelle Linearisierungen ein- und mehrsprachiger Sprecher/innen
In: Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation (2017) 1/17, 31-53
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...75

Catalogues
367
124
0
0
10
41
156
Bibliographies
227
6
745
0
0
35
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
26
34
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern