DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 42

1
The mediating role of parents and school in peer aggression problems ; Posredniška vloga staršev in šole pri vrstniškem nasilju
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 169-188 (2022)
BASE
Show details
2
Factors Influencing Social Media Usage in the US
In: Journal of Cyberspace Studies ; 3 ; 1 ; 5-22 (2019)
BASE
Show details
3
Beyond Filter Bubbles and Echo Chambers: The Integrative Potential of the Internet
In: 5 ; Digital Communication Research ; 246 (2019)
BASE
Show details
4
Massenmedien und Behördenimage - zum Zusammenhang von Mediennutzung und Einstellungen zur Verwaltung in Deutschland
In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management ; 3 ; 2 ; 433-453 (2019)
BASE
Show details
5
Kritische Medienkompetenz und Community Medien
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018. : Graz, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Graz : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien 2018, 59 S. - (Dossier erwachsenenbildung.at) (2018)
BASE
Show details
6
Kritische Medienkompetenz und Community Medien ...
Peissl, Helmut; Sedlaczek, Andrea; Eppensteiner, Barbara. - : CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien, 2018
BASE
Show details
7
Controlling social media flow: avoiding unwanted publication
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 9 ; 2 ; 21-32 ; Social media: between freedom and utopia (2017)
BASE
Show details
8
Afterword to the Issue "Adolescents in the Digital Age: Effects on Health and Development"
In: Media and Communication ; 4 ; 3 ; 90-94 ; Adolescents in the Digital Age: Effects on Health and Development (2016)
BASE
Show details
9
Netzöffentlichkeit in Russland: die Nutzung des Internet durch die russländische Frauenbewegung
In: 47 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 81 (2015)
BASE
Show details
10
Social media and pre-project inter-cultural dialogue in international workcamps: potential and reality
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 14 ; 24 ; 37-52 ; Interkulturelle Lernkontexte (2015)
BASE
Show details
11
Das Erlernen der Kulturtechniken "Lesen" und "Schreiben" in der Grundschule im Spannungsfeld der neuen Medien ...
Hedlefs, Birgitt. - : :null, 2014
Abstract: Im Zusammenhang zunehmender Digitalisierung und deren gesellschaftlicher Akzeptanz wird in der vorliegenden Arbeit der grundlegende Prozess des Erwerbs der Kulturtechniken Lesen und Schreiben in der Grundschule vor dem Hintergrund des Einsatzes digitaler Medien betrachtet. Zunächst werden die aktuellen Lehrpläne und Rahmenrichtlinien für den Schriftspracherwerb und den Umgang mit Medien in der Grundschule beleuchtet. Der Erwerb der Techniken des Lesens und Schreibens werden mit dem Begriff der Literalität in Verbindung gesetzt, die „die soziale Dimension einer Teilhabe an Schriftkultur“ (Schründer-Lenzen 2007, S. 13) betont und Lesen und Schreiben als Denkentwicklungsprozess ansieht, der darauf abzielt umfassend handlungskompetent zu sein. Daneben werden aktuelle medienpädagogische Betrachtungen des Einsatzes Neuer Medien in der Schule kritisch behandelt, aber auch aktuell vorliegende Befunde zum Mediengebrauch vorgestellt (KIM, FIM, Schründer-Lenzen, etc.). Nachfolgend wird der Spracherwerb als ...
Keyword: Cyberculture; Elementary School; Grundschule; Internet; Kulturtechnik; Learning to read; Lesen; Lesenlernen; Mediennutzung; Neue Medien; New media; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school; Primary school lower level; Reading Teaching; Schreiben; Schriftspracherwerb; Utilisation of media; Utilization of media
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=9021
https://dx.doi.org/10.25656/01:9021
BASE
Hide details
12
Das Erlernen der Kulturtechniken "Lesen" und "Schreiben" in der Grundschule im Spannungsfeld der neuen Medien
Hedlefs, Birgitt. - : Fernuniversität Hagen, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 108 S. (2014)
BASE
Show details
13
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit ...
Ruß, Marina. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
14
Das iPad in der schulischen und sprachtherapeutischen Arbeit
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 498-507 (2014)
BASE
Show details
15
Neue Ergebnisse der Massenkommunikationsforschung zur Entwicklung der Mediennutzung bei jungen Werktätigen: Informationen über ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 7 (2014)
BASE
Show details
16
"Die Nutzung der Jugendmedien, speziell der 'Jungen Welt' durch junge Werktätige und Studenten"
In: 148 (2014)
BASE
Show details
17
Informationen über Untersuchungsergebnisse zur Nutzung von Massenmedien durch Schüler Leipziger Oberschulen: Ergebnisse einer Wiederholungs-Untersuchung 1976 zur Intervallstudie Schüler 1969-1972
In: 17 (2014)
BASE
Show details
18
Live-Tweeting im Polit-Talk: rezeptive Twitternutzung und Responsivität
In: kommunikation @ gesellschaft ; 15 ; 16 (2014)
BASE
Show details
19
Entwicklungstendenzen im Mediengebrauch während der Jugendzeit bis Mitte der 80er Jahre: Teilbericht zur Studie IS-II
In: 47 (2014)
BASE
Show details
20
Zur Entwicklung der Nutzung von Fernsehen und Rundfunk bei jungen Werktätigen: ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 15 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
42
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern