DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 41 – 60 of 83

41
Angst und Sprachenlernen
Koll, Julia. - 2012
BASE
Show details
42
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen ...
Hüttis-Graff, Petra; Klenz, Stefanie; Merklinger, Daniela. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2010
BASE
Show details
43
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht ...
Vladu, Daniela. - : Babes-Bolyai Universität, 2010
BASE
Show details
44
Zum Einsatz von deutschen Schlagern im Deutschunterricht
In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 41-47 (2010)
BASE
Show details
45
Bildungssprache als Bedingung für erfolgreiches Lernen
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]: Allen Kindern gerecht werden. Aufgabe und Wege. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2010, S. 238-265. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 129) (2010)
BASE
Show details
46
Analysing language learning websites
Weninger, Anna. - 2010
BASE
Show details
47
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben ...
Grau, Maike; Legutke, Michael K.. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2008
BASE
Show details
48
Merkmale frühen Fremdsprachenlernens: Themen, Texte, Aufgaben
In: Grau, Maike [Hrsg.]; Legutke, Michael K. [Hrsg.]: Fremdsprachen in der Grundschule. Auf dem Weg zu einer neuen Lern- und Leistungskultur. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2008, S. 18-26. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 126) (2008)
BASE
Show details
49
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen ...
Spanhel, Dieter. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details
50
Sprachenlernen im Spannungsfeld zwischen Linguistik, Didaktik und Politik: Streiflichter zur Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts ...
Schmid, Stephan. - : Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), 2007
BASE
Show details
51
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 11, S. 4-10 (2007)
BASE
Show details
52
Mit Medien Deutsch lernen. Chancen des Medieneinsatzes im Fach Deutsch als Fremdsprache an Grundschulen
In: Frühes Deutsch 4 (2007) 12, S. 4-8 (2007)
Abstract: Der Autor untersucht zunächst die allgemeine Situation des Medieneinsatzes, speziell neuer Medien in der Grundschule und hebt die Notwendigkeit des Medieneinsatzes beim Fremdsprachenunterricht, insbesondere dem Erwerb von Deutsch als Fremdsprache, hervor. In diesem Zusammenhang spricht er von „multimedialen Lernumgebungen als Chance für frühes Deutschlernen“ und entwickelt diesbezüglich einige Thesen. (DIPF/ ssch)
Keyword: Chance; Child; ddc:370; Deployment of media; Deutsch als Fremdsprache; Deutschland; Deutschunterricht; Education; Educational Media; Educational technology; Elementary School; Erziehung; Fachdidaktik/Sprache und Literatur; Foreign language; Foreign language teaching; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Fremdsprachiger Spracherwerb; German as a foreign language; German language teaching; Germany; Grundschule; Internet; Kind; Language acquisition; Language learning; Media competence; Media didactics; Media skills; Media teaching aids; Medien; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Multimedia Approach; Multimedia method; Multimediale Methode; Multimediales Lernen; Neue Medien; New media; Personal Computer; Primary school; Primary school lower level; School lessons; Schul- und Bildungswesen; Schulunterricht; Situation; Sprachenlernen; Spracherwerb; Teaching of foreign languages; Teaching of German; Unterrichtsmedien; Use of media
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-25596
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2559/pdf/Spanhel_Mit_Medien_Deutsch_lernen_2007_D_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2010/2559/
BASE
Hide details
53
Sprachenlernen im Spannungsfeld zwischen Linguistik, Didaktik und Politik: Streiflichter zur Entwicklung des Fremdsprachenunterrichts
In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 25 (2007) 2, S. 223-230 (2007)
BASE
Show details
54
Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und die Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“ ...
Haataja, Kim. - : Bertelsmann, 2007
BASE
Show details
55
The computational nature of language learning and evolution
Niyogi, Partha. - Cambridge, Mass., London : The MIT Press, 2006
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
56
Studien zum Sprachenlernen im bilingualen Unterricht (Schwerpunkt Französisch) ... : theoretische Überlegungen und Realisierungsmöglichkeiten ...
Krampitz, Sina. - : Freie Universität Berlin, 2006
BASE
Show details
57
PromisD ...
Reuer, Veit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2005
BASE
Show details
58
PromisD
Reuer, Veit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, 2005
BASE
Show details
59
From L2 to L3/L4 : a study of learners' metalinguistic awareness after 13 years of learning Irish
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
60
EuroCom online. Interaktive Online-Lernmodule zum Erwerb rezeptiver Sprachkenntnisse in den romanischen Sprachen ...
Rensing, Christoph; Klein, Horst G.. - : Waxmann, 2004
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
23
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
60
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern