DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 21 – 40 of 83

21
Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausgforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2017) 30, 9 S. (2017)
BASE
Show details
22
Mehrsprachige Lesetheaterstücke: Konzeption der Lehr-Lern-Materialien
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 99-110 (2017)
BASE
Show details
23
Mehrsprachige Lesetheaterstücke: Konzeption der Lehr-Lern-Materialien ...
Ilg, Angelika; Ludescher, Franz; Paul, Seraina. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
24
An intelligent integrated computer-assisted language learning (iiCALL) environment
Wahl, Harald. - 2017
BASE
Show details
25
Migrantische Mehrsprachigkeit und die Krise der Harmonie – Linguizismus und emanzipative Strategien in einem Sprachen- und Medienprojekt
Gouma, Assimina. - 2017
BASE
Show details
26
Innovative language teaching and learning at university. Enhancing participation and collaboration ...
null. - : Research-publishing.net, 2016
BASE
Show details
27
Innovative language teaching and learning at university. Enhancing participation and collaboration
Goria, Cecilia Hrsg.; Speicher, Oranna Hrsg.; Stollhans, Sascha Hrsg.. - : Research-publishing.net, 2016. : Dublin, 2016. : Voillans, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Dublin; Voillans : Research-publishing.net 2016, XVI, 147 S. (2016)
BASE
Show details
28
The Language Café
BASE
Show details
29
Crosslinguistic influence and crosslinguistic interaction in multilingual language learning
De Angelis, Gessica; Jessner, Ulrike; Kresić, Marijana. - London : Bloomsbury Academic, 2015
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
30
Feedback on feedback – does it work? ...
Speicher, Oranna; Stollhans, Sascha. - : Research-publishing.net, 2015
BASE
Show details
31
Form and meaning in dialog-based computer-assisted language learning ... : Form und Bedeutung im dialog-basierten computer-unterstützten Sprachenlernen ...
Wilske, Sabrina. - : Universität des Saarlandes, 2015
BASE
Show details
32
Feedback on feedback – does it work?
In: Helm, Francesca [Hrsg.]; Bradley, Linda [Hrsg.]; Guarda, Marta [Hrsg.]; Thouësny, Sylvie [Hrsg.]: Critical CALL. Proceedings of the 2015 EUROCALL conference, Padova, Italy. Dublin : Research-publishing.net 2015, S. 507-511 (2015)
BASE
Show details
33
Form and meaning in dialog-based computer-assisted language learning ; Form und Bedeutung im dialog-basierten computer-unterstützten Sprachenlernen
Wilske, Sabrina. - 2015
BASE
Show details
34
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze ...
Oleschko, Sven; Olfert, Helena. - : Lang, 2014
BASE
Show details
35
Förderung von Sprach(lern)bewusstheit und Sprach(lern)kompetenz durch germanische Interkomprehensionsansätze
In: Morys, Nancy [Hrsg.]; Kirsch, Claudine [Hrsg.]; de Saint-Georges, Ingrid [Hrsg.]; Gretsch, Gérard [Hrsg.]: Lernen und Lehren in multilingualen Kontexten. Zum Umgang mit sprachlich-kultureller Diversität im Klassenraum. Frankfurt, M. : Lang 2014, S. 31-45. - (Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel. Language. Multilinguism and Social Change. Langue, multilinguisme et changement social; 22) (2014)
BASE
Show details
36
Beliefs about language learning
BASE
Show details
37
ESPRIS – Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut
In: Magazin erwachsenenbildung.at (2013) 19, 7 S. (2013)
BASE
Show details
38
ESPRIS – Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut ...
Aigner, Sylvia. - : Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 2013
Abstract: Das Entwicklungsprojekt „Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut“ (ESPRIS) fokussiert auf Prozesse des Spracherwerbs und stellt die Bedeutung von Mehrsprachigkeit als Möglichkeit für Gleichberechtigung und Emanzipation in den Vordergrund. Lernpartnerschaften, die Konzeption und Produktion von Audio-Sprachlernkursen und ein begleitendes Forschungsvorhaben wurden und werden dabei bislang umgesetzt. Der vorliegende Beitrag stellt den regionalen Hintergrund wie auch das Zusammenwirken der vier Entwicklungspartner vor. Erste Ergebnisse zeigen u.a., dass das soziale Umfeld und die Lust am Lernen häufig als Motivation für die Teilnahme an den Lernpartnerschaften genannt werden. (DIPF/Orig.) ... : The development project “Emancipatory Language Learning Methods in the Salzkammergut Region” (Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut – ESPRIS in German) focuses on language acquisition processes, placing a special emphasis on the importance of plurilingualism as an opportunity for equality and emancipation. Learning partnerships, the design and production of audio language learning courses and an accompanying research project have already been implemented. This article presents the regional context as well as the interaction between the four development partners. First results show that the social environment and the desire to learn are often named as the reason for participating in learning partnerships. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Access to Education; Adult education; Adult training; Austria; Bildungszugang; Community Development; Erwachsenenbildung; Language acquisition; Language learning; Learning motivation; Lernmotivation; Mehrsprachigkeit; Migrant; Motivation for studies; Multilingualism; Österreich; Sprachenlernen; Spracherwerb
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:7897
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=7897
BASE
Hide details
39
Mehrsprachigkeit im Kindergarten
BASE
Show details
40
Review Essay: Lernstrategien und Lautdenkprotokolle: Wie Fremdsprachenlernende bei der Bearbeitung von fremdsprachlichen Texterschließungsaufgaben vorgehen
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 7 ; 4 (2012)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
0
0
0
0
0
0
23
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
60
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern