DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 58

1
Structural over-determination of education reforms and agency ... : Strukturna naddoločitev izobraževalnih reform in delovanje ...
Gaber, Slavko; Tašner, Veronika. - : University of Ljubljana, 2021
BASE
Show details
2
Structural over-determination of education reforms and agency ; Strukturna naddoločitev izobraževalnih reform in delovanje
In: CEPS Journal 11 (2021) 2, S. 77-95 (2021)
BASE
Show details
3
Das Paranormale im Sozialismus : zum Umgang mit heterodoxen Wissensbeständen, Erfahrungen und Praktiken in der DDR
Anton, Andreas. - : Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017
BASE
Show details
4
Meinungsfreiheit und Ausweisung in der DDR ... : In dieser Stunde - Korrespondentenberichte aus aller Welt ...
Stiftung-Medienarchiv, Günter Grass. - : Günter Grass Stiftung Bremen - Medienarchiv, 2016
BASE
Show details
5
"Lenin"-Studie
In: 86 (2014)
BASE
Show details
6
"Drushba-Trasse 1975-77": Forschungsbericht II
In: 75 (2014)
BASE
Show details
7
Venezuela Bolivariana
Schmidt, Lukas. - 2013
BASE
Show details
8
Protestantismus und Antifaschismus vor 1933 : der Fall des Pfarrers Erwin Eckert in Quellen und Dokumenten
Balzer, Friedrich-Martin (Hrsg.); Abendroth, Wolfgang. - Bonn : Pahl-Rugenstein, 2011
IDS Mannheim
Show details
9
"Republik, das ist nicht viel" : Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus
Walter, Franz. - Bielefeld : Transcript-Verl., 2011
IDS Mannheim
Show details
10
Chomskys frühes linguistisches Werk im Kontext seiner Zeit ...
Read, Mark. - : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2010
BASE
Show details
11
"Die Sozialisten sind heute die Kapitalisten"
Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der literarischen Kritik an der österreichischen Sozialdemokratie. Anhand sechs ausgewählter Texte wird zum einen das Verhältnis der Autoren zur Sozialdemokratischen Partei analysiert, zum anderen werden die Werke auf inhaltliche und gestalterische Kritikpunkte untersucht. Es soll gezeigt werden, dass über einen Zeitraum von mehr als 70 Jahren Ähnlichkeiten in Intention, Inhalt und literarischer Gestaltung der Kritik bestehen. Aus der Analyse der Werke „Hüben und Drüben“ (1932) von Karl Kraus, „So starb eine Partei“ (entstanden 1934-1937) von Jura Soyfer, „Der rosarote Straßenterror“ (1974) von Karl Wiesinger, „Die Ausgesperrten“ (1980) von Elfriede Jelinek, „Heldenplatz“ (1988) von Thomas Bernhard und „Freundschaft“ (2005) von Rupert Henning und Florian Scheuba lassen sich drei Modelle ableiten: die ästhetische, die agitatorische und die aufklärerische literarische Kritik an der Sozialdemokratie. Weiters werden die drei inhaltlichen Hauptkritikpunkte Verbürgerlichung, Traditionalismus und nationalistische Tendenzen näher analysiert sowie eine Typologie sozialdemokratischer literarischer Figuren erstellt. Die vorliegende Arbeit versteht sich nicht als Gesamtdarstellung, sondern bezieht sich auf ausgewählte Werke, die wichtige Stationen der Parteigeschichte kritisch betrachten. Sie soll einen Vorschlag für ein Modell der Kategorisierung der literarischen Kritik an der Sozialdemokratie bieten und Forschungsfragen für weitere Arbeiten zum Thema aufwerfen, etwa der Analyse der Sozialismus-kritischen Lexik oder eine Gesamtdarstellung der literarischen Kritik an der österreichischen Sozialdemokratie.
Keyword: 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.22 Sprachlenkung; 89.14 Sozialismus; literarische Kritik / Sozialdemokratie / SDAP / SPÖ / Karl Kraus / Jura Soyfer / Karl Wiesinger / Elfriede Jelinek / Thomas Bernhard / Rupert Henning / Florian Scheuba; Sprachpolitik
URL: http://othes.univie.ac.at/5103/
BASE
Hide details
12
Was ist das Neue Denken?
BASE
Show details
13
Internationalisierung im Hochschulwesen ausgewählter mittel- und osteuropäischer Staaten. Befunde, Trends und Probleme ...
Steier, Sonja. - : Waxmann, 2006
BASE
Show details
14
Internationalisierung im Hochschulwesen ausgewählter mittel- und osteuropäischer Staaten. Befunde, Trends und Probleme
In: Tertium comparationis 12 (2006) 2, S. 252-279 (2006)
BASE
Show details
15
Naš sovetskij novojaz : malenʹkaja ėnciklopedija realʹnogo socializma
Sarnov, Benedikt M.. - Moskva : Ėksmoʹ, 2005
Institut für Empirische Sprachwissenschaft
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Le poids des mots : le dicours de gauche et de droite dans l'entre-deux-guerres ; Maurice Thorez, Léon Blum, Pierre-Etienne Flandin et André Tardieu (1928 - 1939)
Mayaffre, Damon. - Paris : Champion, 2004
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
"In Fortsetzung der revolutionären Traditionen der deutschen Arbeiterklasse" : die Verfassungen der DDR in sprachlicher Sicht
In: Vor dem Karren der Ideologie. - Münster : Waxmann (2004), 39-61
BLLDB
Show details
18
Politische Sprachspiele in der DDR : kommunikative Entdifferenzierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf den öffentlichen Sprachgebrauch
Pappert, Steffen. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2003
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Politische Sprachspiele in der DDR : kommunikative Entdifferenzierungsprozesse und ihre Auswirkungen auf den öffentlichen Sprachgebrauch
Pappert, Steffen. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Wien [u.a.] : Lang, 2003
IDS Mannheim
Show details
20
Suggestivkraft einer Formel : der "real existierende Sozialismus"
In: Muttersprache. - Wiesbaden : Ges. für Dt. Sprache 109 (1999) 2, 148-156
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
9
28
0
0
0
1
3
Bibliographies
8
3
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
12
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern