DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
2
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
3
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
4
Evaluation einer syntaxbasierten Didaktik zur satzinternen Großschreibung ...
Wahl, Stefan; Rautenberg, Iris; Helms, Stefanie. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2017
BASE
Show details
5
Evaluation einer syntaxbasierten Didaktik zur satzinternen Großschreibung
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 22 (2017) 42, S. 32-52 (2017)
BASE
Show details
6
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ; Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie
In: Journal for educational research online 8 (2016) 1, S. 7-25 (2016)
BASE
Show details
7
Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 40, S. 20-40 (2016)
BASE
Show details
8
Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen ...
Abstract: Die zentrale Rolle der phonologischen Bewusstheit sowie die Bedeutung der Buchstabenkenntnis für basale Lesekompetenzen sind für das Englische wie das Deutsche empirisch vielfach belegt. Kaum untersucht wurde bisher die Bedeutung des Wortschatzes, obwohl verschiedene Studien einen Zusammenhang vermuten. Das Projekt „Wortschatz und Wortlesen. Aneignung im frühen Schulalter“ untersucht erstmals systematisch die Zusammenhänge von Wortschatz und Wortlesen: Unterstützt der Wortschatz bei Kindern im frühen Schulalter den Erwerb basaler Lesekompetenzen? Welche Rolle spielen Wortschatzumfang und -organisation? Der vorliegende Artikel präsentiert Ergebnisse zu den Zusammenhängen von Erstlesen, Wortschatz und Vorläuferfertigkeiten bei Schulbeginn sowie im Längsschnitt bis zum Beginn der 2. Klasse. Die Erkenntnisse beruhen auf Daten von 130 Schweizer Kindern mit Schweizerdeutsch als Erstsprache. Korrelationsanalysen beleuchten querschnittliche Zusammenhänge, Pfadmodelle liefern kausale Erklärungen in der ... : The significance of phonological awareness and letter knowledge for early reading has been proven empirically for English as well as German. The role of vocabulary, however, has so far hardly ever been examined although various studies assume a connection. The project Vocabulary and Word Reading. Acquisition in the Early School Years analyses the correlations between vocabulary and word reading systematically for the first time: Do vocabulary skills support the acquisition of early reading skills with children in their early school years? What role do vocabulary breadth and organisation play? Results are presented for the correlations of early reading, vocabulary and precursory skills at school entry as well as longitudinally until the beginning of the 2nd grade of primary school. The findings are based on data of 130 Swiss children with Swiss German as their first language. Correlation analyses shed light on connections in a cross-sectional perspective, path models provide causal explanations of the ...
Keyword: Decoding Reading; Dekodierung; Deutschunterricht; Empirical study; Empirische Untersuchung; Fachdidaktik; Forschungsprojekt; German language teaching; Lesekompetenz; Lesen; Leseverstehen; Reading competence; Reading comprehension; School year 01; School year 02; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schweiz; Specialized didactics; Subject didactics; Switzerland; Teaching of German; Vocabulary; Wortschatz
URL: https://dx.doi.org/10.25656/01:16938
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16938
BASE
Hide details
9
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ... : Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie ...
BASE
Show details
10
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
11
Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-Technologien ...
Fay, Johanna; Berkling, Kay; Stüker, Sebastian. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2012
BASE
Show details
12
Die Leseentwicklung zweier Geschwisterkinder mit Migrationshintergrund in einer kombinierten Sprach- und Leseförderung
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 17 (2012) 32, S. 33-61 (2012)
BASE
Show details
13
Automatische Analyse von Rechtschreibfähigkeit auf Basis von Speech-Processing-Technologien
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 17 (2012) 33, S. 14-36 (2012)
BASE
Show details
14
Die Leseentwicklung zweier Geschwisterkinder mit Migrationshintergrund in einer kombinierten Sprach- und Leseförderung ...
Fischer, Ute. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2012
BASE
Show details
15
Aufgabenbezogene Differenzierung und Entwicklung des verbalen Selbstkonzepts im Anfangsunterricht ; Task-related differentiation and the development of verbal self-concepts in early school instruction
In: Zeitschrift für Pädagogik 57 (2011) 6, S. 868-884 (2011)
BASE
Show details
16
Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift ...
null. - : Libelle, 1994
BASE
Show details
17
Assoziativitätseinschätzungen von Kindern und Erwachsenen ...
Hasselhorn, Marcus. - : Hogrefe, Verlag für Psychologie, 1994
BASE
Show details
18
Wie wir recht schreiben lernen. 10 Jahre Kinder auf dem Weg zur Schrift
Brügelmann, Hans Hrsg.; Richter, Sigrun Hrsg.. - : Libelle, 1994. : Lengwil, 1994. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 1994
In: Lengwil : Libelle 1994, 299 S. - (lesen und schreiben : dezennium) (1994)
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern