DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 57

1
Fremdwortersatz im Russischen der Gegenwart ...
Lorenz, Marina. - : Universität Tübingen, 2022
BASE
Show details
2
Fremdwortersatz im Russischen der Gegenwart
Lorenz, Marina. - : Universität Tübingen, 2022
BASE
Show details
3
SPRACHLICHE MERKMALE DER VORHERSAGE IN RUSSISCHEN UND USBEKISCHEN SPRACHEN ...
Yuldashev Aziz Uzgenovich. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
4
SPRACHLICHE MERKMALE DER VORHERSAGE IN RUSSISCHEN UND USBEKISCHEN SPRACHEN ...
Yuldashev Aziz Uzgenovich. - : Zenodo, 2021
BASE
Show details
5
Address terms among the Russian ethnic minority in Lithuania in offline and online communication: an emerging new identity
In: Studies of Transition States and Societies ; 12 ; 2 ; 38-61 (2021)
BASE
Show details
6
Lehnwörter in der kulinarischen Lexik des Serbischen
BASE
Show details
7
Fremdsprachenunterricht in der Russischen Föderation von 1917 bis heute
Zorina, Irina. - 2019
BASE
Show details
8
Inszenierte Lyrik im fächerübergreifenden Fremdsprachenunterricht
BASE
Show details
9
ПРЖ / PRŽ - Aufgaben im Übersetzen
BASE
Show details
10
Sprachenpolitik Russlands gegenüber nicht-russischen Sprachen der Republiken
Trykoza, Olena. - 2018
BASE
Show details
11
Der Einfluss der Unabhängigkeit der Republik Moldau auf deren Übersetzungsgeschehen
Ivan, Tanja. - 2017
BASE
Show details
12
Fachsprachlich-linguistische Analyse der Übersetzungsmöglichkeiten der abgeleiteten Stämme des Hebräischen am Beispiel der Genesis
Witte, Karin. - 2017
BASE
Show details
13
Theaterpädagogische Methoden im Fremdsprachenunterricht mit besonderer Berücksichtigung des Russischen
BASE
Show details
14
Verben der Fortbewegung im Russischen: Wege und Modelle der semantischen Derivation
Röhrborn, Uta. - 2016
BASE
Show details
15
Biliterale Fähigkeiten von bilingualen Schülerinnen und Schülern im Deutschen, Türkischen und Russischen
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 1 ; 57-70 ; Ganztagsschule und Integration von Schüler/-innen mit Migrationshintergrund (2016)
BASE
Show details
16
Gibt es eine ukrainische Varietät des Russischen?
BASE
Show details
17
Bilinguale Sprachförderung mit der OPOL-Methode
Velke, Iuliia. - 2016
BASE
Show details
18
Die Sprache der russischen Emigration in Europa und Nordamerika von 1917 bis zum Zerfall der Sowjetunion
BASE
Show details
19
Der Verbalaspekt im Russischen und didaktische Ansichten
BASE
Show details
20
Conceptual specificity of the terms "freedom" and "equality" in American English and Russian
Abstract: Folgende Masterarbeit beschäftigt sich damit, auf welche Weisen die Kategorien [EQUALITY] und [FREEDOM], beziehungsweise deren Äquivalente [RAVENSTVO] und [SVOBODA] im Amerikanischen Englisch und in der russischen Sprache konzeptualisiert werden. Der Hauptfokus liegt somit auf dem Erforschen der semantischen Idiosynkrasien der zwei Sprachgemeinschaften verglichen mit einander und innerhalb der eigenen sozialpolitischen Kontexte. Die durchgeführte Forschung und Datenauswertungen offenbarten eine sinkende Frequenz der kategorischen Begriffe im Amerikanischen Englisch, während das Russische keine solche Tendenz, aber eher eine starke Fluktuation der Daten aufwies. Die Veränderungen der Wort- und Typfrequenzen können im Rahmen der Arbeit teilweise durch historische Ereignisse erklärt werden, die die Sprachgemeinsaften in der Zeit zwischen 1810 und 2009 prägten. Die Datenanalyse konnte außerdem die Idee widerlegen, dass das Konzept liberty nur mehr einen marginalen Charakter besitzt, auf eine spezifische semantische Domäne eingeschränkt ist und langsam aus dem Sprachgebrauch gerät. Die statistischen Daten zeigten außerdem, dass das Konzept freedom eine Affinität für – und das Konzept liberty eine Abweisung von der negativen semantischen Bedeutung zeigt. Eine ähnliche Differenzierung der Synonyme konnte auch anhand des russischen Paares svoboda und volya festgestellt werden. Es besteht eine generelle Diskrepanz in der Weise, auf die die Kategorienpaare in ihren Sprachen konzeptualisiert werden. So beinhaltet die englische Kategorie [EQUALITY] keine semantische Überdeckung mit der Kategorie [FLATLAND] („Ebene“), die englische Kategorie [FREEDOM] – mit der Kategorie [VOLITION]. Für die russischen Äquivalente der Kategorien war dies der Fall. Zugleich widerlegten die Forschungsdaten aber die Behauptung, dass das Russische einen weniger universellen semantischen Charakter der Kategorien hat. ; According to the principle of linguistic relativity the language and the environment of a given speech community are interrelated and influence each other reciprocally. This thesis investigates the ways how the categories [EQUALITY] and [FREEDOM] are conceptualised in American English and Russian. The main aim of the research is to explore the semantic idiosyncrasies of the language communities in comparison with each other and within each community’s socio-political context. As a result of the corpus research and further analysis of the data it has been found that there is a general tendency of the categorical types in American English to decline in frequency over the last 200 years, whereas in Russian the declining trend is broken and reversed several times. The changes in frequencies find a partial explanation in the historical timeline of the communities. Furthermore, the corpus data refuted the assumption that the concept liberty has a marginal character and is falling out of use. The statistic testing revealed that freedom attracts negative and liberty positive semantic meanings. The similar differentiation could be traced for the Russian terms svoboda and volya. There also appears to be a general discrepancy in the conceptualisations of the abstract categorical meanings. American English [EQUALITY] does not contain any overlaps with the category [FLATLAND], the category [FREEDOM] does not overlap with [VOLITION]. Russian proved to have such overlaps. At the same time, the research data disconfirm the assumption that Russian has a less universal character of the selected categories (and thus perceives [FREEDOM] or [EQUALITY] as less universal).
Keyword: 17.03 Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft; 17.14 Vergleichende Sprachwissenschaft; 17.25 Soziolinguistik: Sonstiges; 18.04 Englische Sprache; 18.52 Russische Sprache; Cognitive Linguistics / Conceptualisation / Sociolinguistics / Corpus research / Concepts / Freedom / Equality / American English / Russian; Kognitive Linguistik / Konzeptualisierung / Soziolinguistik / Korpuslinguistik / Konzepte / Freiheit / Gleichheit / Englisch / Russisch
URL: http://othes.univie.ac.at/38406/
BASE
Hide details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
0
0
0
0
7
Bibliographies
1
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
49
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern