DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 46

1
Werbung und Identität im multikulturellen Raum: Der Werbediskurs in Luxemburg; ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag
Reddeker, Sebastian. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: 18 ; Literalität und Liminalität ; 320 (2022)
BASE
Show details
2
Spanish Tipsters and the Millennial and Centennial Generations in the Scenario of a Pandemic
In: Media and Communication ; 10 ; 1 ; 286-296 ; New Narratives for New Consumers: Influencers and the Millennial and Centennial Generations (2022)
BASE
Show details
3
Gegen die Öffentlichkeit: Alternative Nachrichtenmedien im deutschsprachigen Raum
Schwaiger, Lisa. - : transcript Verlag, 2022. : DEU, 2022. : Bielefeld, 2022
In: 46 ; Digitale Gesellschaft ; 327 (2022)
BASE
Show details
4
The Role of Media and Communication in Reducing Uncertainty During the Syria War
In: Media and Communication ; 9 ; 4 ; 297-308 ; Ten Years after the Arab Uprisings: Beyond Media and Liberation (2022)
BASE
Show details
5
Vaccine Hesitancy and the Cultural Politics of Trust in the Dengvaxia Controversy: A Critical Discourse-Ethnographic Study of Online News Content, Producers, and Audiences
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 13 ; 2 ; 1-8 (2021)
BASE
Show details
6
Critical Discourse Analysis of Selected Newspaper Articles Addressing the Chapel Hill Shooting Incident
In: Media Watch ; 11 ; 1 ; 21-34 (2021)
BASE
Show details
7
The Threat and Fear of War: The State and Politics in American Mass Media
In: Media Watch ; 11 ; 3 ; 439-446 (2021)
BASE
Show details
8
Literaturrezeption und Leseverhalten bei den Deutschen in der Sowjetunion
In: 8 ; Arbeitsberichte Forschungsprojekt "Deutsche in der Sowjet-Gesellschaft" ; 20 (2021)
BASE
Show details
9
News media performance evaluated by national audiences: how media environments and user preferences matter
In: Media and Communication ; 8 ; 3 ; 321-334 ; Media Performance in Times of Media Change (2020)
BASE
Show details
10
Audience-based indicators for news media performance: a conceptual framework and findings from Germany
In: Media and Communication ; 8 ; 3 ; 293-303 ; Media performance in times of media change (2020)
BASE
Show details
11
Automated Journalism: A Meta-Analysis of Readers’ Perceptions of Human-Written in Comparison to Automated News
In: Media and Communication ; 8 ; 3 ; 50-59 ; Algorithms and Journalism: Exploring (Re)Configurations (2020)
BASE
Show details
12
Beyond Filter Bubbles and Echo Chambers: The Integrative Potential of the Internet
In: 5 ; Digital Communication Research ; 246 (2019)
BASE
Show details
13
Mobilkommunikation in Werbebildern: Kommunikations- und Mediengeschichte zwischen Komplexität und Vereinfachung
In: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien ; 4 ; Digital Communication Research ; 99-136 (2018)
Abstract: Der Beitrag rekonstruiert die Geschichte der Mobilkommunikation anhand von Werbeanzeigen für Mobiltelefone zwischen 1990 und 2012. Basierend auf praxistheoretischen Überlegungen werden die werblichen Abbilder (Denotationen) der Zusammenspiele kommunikativer Praktiken und materieller Arrangements analysiert und deren musterhafte Veränderungen beschrieben. Mit diesen gehen spezifische Sinnbilder (Konnotationen) einher, welche die immer komplexeren Kommunikationspraktiken und sich in Funktionalität und Design ausdifferenzierenden Mobiltelefone mit dem Topos der Vereinfachung verknüpfen. Auf Grundlage einer ausführlichen Quellenkritik, die Werbetexte als Momente des Kulturkreislaufs operationalisiert, können unterschiedliche Entwicklungsetappen der Geschichte der Mobilkommunikation identifiziert werden. Abschließend werden dialektische Aspekte von Komplexitätssteigerung und Vereinfachung im Hinblick auf Raum- und Zeitbezüge herausgestellt.
Keyword: 10200; 10800; Advertising; Alltagskultur; Anthropologie; cell phone; cultural history; Impact Research; journalism; Journalismus,Verlagswesen; Kommunikationsgeschichte; Kommunikationssoziologie; Kulturgeschichte; Mediatisierung; mediatization; Mobilkommunikation; Mobiltelefon; News media; Öffentlichkeitsarbeit; popular culture; Praxistheorie; Public Relations; publishing; Publizistische Medien; Recipient Research; Rezipientenforschung; Sociolinguistics; Sociology & anthropology; Sociology of Communication; Sociology of Language; Soziolinguistik; Soziologie; Sprachsoziologie; Werbung; Wirkungsforschung
URL: https://doi.org/10.17174/dcr.v4.5
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/57142
BASE
Hide details
14
Geschlechterdarstellungen in Bilderbüchern - eine empirische Analyse
In: GENDER - Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft ; 8 ; 3 ; 61-80 ; Gemachte Verhältnisse: Forschungsperspektiven auf Kindheit, Jugend und Geschlecht (2018)
BASE
Show details
15
L'allaitement maternel: analyse sémiotique et approche éducommunicationnelle
In: ESSACHESS - Journal for Communication Studies ; 8 ; 2 ; 165-180 ; The alimentary and gustative imaginary (2016)
BASE
Show details
16
Neue Ergebnisse der Massenkommunikationsforschung zur Entwicklung der Mediennutzung bei jungen Werktätigen: Informationen über ausgewählte Ergebnisse der Zentralen Intervallstudie des ZIJ 1976-1980
In: 7 (2014)
BASE
Show details
17
Funktion und Zusammenwirken der Massenmedien bei der ideologischen Erziehung Jugendlicher: Zusatzbericht: Leser "Junge Welt"
In: 52 (2014)
BASE
Show details
18
Die Bildung sozialistischer Einstellungen durch die Tageszeitung Junge Welt: Probleme und Ergebnisse einer Zeitungswirkungsforschung
In: 29 (2014)
BASE
Show details
19
Student 69: Typenstudie "FORUM"-Leser
In: 20 (2014)
BASE
Show details
20
Student 69: Typenstudie "Für Dich"-Leser
In: 25 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
46
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern