DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 84

1
Polymedia Based Instruction in Purposive Communication
In: Puissant ; 1 ; 98-112 (2022)
BASE
Show details
2
Erinnerung und kulturelle Bildung : interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichtskultur und zukunftsfähiges schulisches Lernen.
Ziegler, Britta; Rölver, Alina; Burkhardt, Hannes. - : University of Bamberg Press, 2022. : Bamberg, 2022
BASE
Show details
3
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
4
Im Flow beim Übersetzen : prozessbasierte Indikatoren zur Untersuchung von Flow-Zuständen im Übersetzungsprozess ...
Bühler, Jonas. - : ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 2021
BASE
Show details
5
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
6
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
7
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 19 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 11) (2021)
BASE
Show details
8
Kollegien erweitern. Ein Plädoyer für mehr Berufe und Sprachen in der Schule der Migrationsgesellschaft ...
Dittmer, Torben. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
9
Making Knowledge Work: Fostering Implicit Reflection in a Digital Era of Language Teacher Education
Gerlach, David. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
10
Normativität in praxeologischer Professionsforschung: Entwurf einer fremdsprachendidaktisch-normativen Perspektive am Beispiel von Mentoringgesprächen über Englischunterricht
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung ; 22 ; 1 ; 123-138 (2021)
BASE
Show details
11
Sensitivität für das Bildungspotential von Alltagssituationen und die Rolle des Raumes im Kontext der frühen sprachlichen Bildung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 14 ; 1 ; 95-114 (2021)
BASE
Show details
12
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
13
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
14
Kooperationen im Vorbereitungsdienst zu "Sprachbildung". Evaluation einer Qualifizierungsmaßnahme ...
Paetsch, Jennifer; Dubiel, Simone; Lütke, Beate. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
15
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW) ...
Dapper-Saalfels, Tina von; Koch, Katja; Mackowiak, Katja. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
16
Anschlussstellen zwischen Sprachbildung und adaptiver Lehrkompetenz für den inklusiven Unterricht ...
Frohn, Julia; Rödel, Laura. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
17
Sprachsensibler Geschichtsunterricht als Professionalisierungsaufgabe ... : Language-sensitive history teaching as a task of professionalization ...
Handro, Saskia; Kilimann, Vanessa. - : Academic Press, 2020
Abstract: Sprachsensibler Geschichtsunterricht ist ein Konzept zur heterogenitätssensiblen Förderung historischer Kompetenzen. Seine Umsetzung erfordert, dass Lehrkräfte sprachliche Problemlagen historischen Lernens kennen, sprachsensible Förderstrategien fachspezifisch profilieren und deren Einsatz auch als lernwirksam betrachten. Fächerübergreifende Aus- und Fortbildungsangebote zum Sprachsensiblen Unterricht sollten daher durch fachdidaktische Professionalisierungsangebote ergänzt werden. Der folgende Beitrag begründet diese Notwendigkeit und stellt ein sprachsensibles Professionalisierungsprojekt zur Leseförderung im Geschichtsunterricht (ProLeGu) sowie erste Befunde der empirischen Begleitforschung vor. (DIPF/Orig.) ... : Language-sensitive historical learning is a concept for the promotion of heterogeneity-sensitive historical skills. Its implementation requires that teachers know about the linguistic problems of historical learning, profile language-sensitive support strategies in a subject-specific manner and consider their use as effective for learning in the subject. Interdisciplinary basic and advanced training offers for language-sensitive teaching should therefore be supplemented by subject-didactic professionalization offers. Thisarticle explains the necessity of didactic professionalization in this field and presents the didactic professionalization concept “ProLeGu” for reading development in history classes and initial findings of the project-related research. (DIPF/Orig.) ...
Keyword: Begleituntersuchung; Bildungssprache; Deutschland; Fachsprache; Germany; Geschichtsunterricht; History lessons; Language for special purposes; Language skill; Lehramtsstudent; Lehrer; Lehrveranstaltung; Leseförderung; Linguistic Competence; Professionalisierung; Professionalization; Project; Projects Learning Activities; Projekt; Promotion of reading; Pupil; Pupils; Schüler; Sensibilität; Sensibility; Sprachkompetenz; Student teachers; Support for reading improvement; Teacher; Teaching of history; Technical language
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21584
https://dx.doi.org/10.25656/01:21584
BASE
Hide details
18
Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Brodesser, Ellen Hrsg.; Frohn, Julia Hrsg.; Welskop, Nena Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 203 S. - (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung) (2020)
BASE
Show details
19
Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 13-32 (2020)
BASE
Show details
20
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
4
5
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
75
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern