DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 21 – 40 of 47

21
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
22
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen ...
Conrady, Peter. - : Westermann, 2016
BASE
Show details
23
Die Kunst der Beobachtung: Aber wie?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 117-118. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
24
Wie können wir alltagsbegleitend die Sprachentwicklung beobachten und bewerten?
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 114-116. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
25
Warum Erzieherinnen genau beobachten sollten. Entwicklungen – Verzögerungen – Entwicklungsstörungen
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 14-17. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
26
Gezielte Sprachstandsmessung als individuelle Aufgabe
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 123. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
27
Von der Beobachtung zum Förderkonzept: Jedes Spiel ist Förderung
In: Conrady, Peter [Hrsg.]: Sprachbildung: alltagsintegriert, kooperativ, inklusiv. Wissen und Ideen für die Kita-Praxis. Braunschweig : Westermann 2016, S. 119, 158-187. - (Praxis Frühe Bildung) (2016)
BASE
Show details
28
Beiträge zum Mathematikunterricht 2015. Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel [Band 2]
Caluori, Franco Hrsg.; Linneweber-Lammerskitten, Helmut Hrsg.; Streit, Christine Hrsg.. - : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2015. : Münster, 2015. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2015
In: Münster : WTM, Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2015, 588-1174 S. (2015)
BASE
Show details
29
Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente Sprachförderkräfte ...
Schütz, Detta Sophie. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
Abstract: In allen Bundesländern wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Kinder mit schwachen Deutschkenntnissen bereits in der Kindertagesstätte in ihren sprachlichen Fähigkeiten zu fördern. In den meisten Fällen werden die Kinder, bei denen ein „Sprachförderbedarf“ festgestellt wurde, regelmäßig aus dem Gruppenverband heraus genommen und in separaten Kleingruppen gefördert. Verschiedene Studien zeigten jedoch, dass die Sprachförderung in den jeweils untersuchten Kindertagesstätten nicht effektiv ist. Ein Forschungsprojekt, das in den Jahren 2009 bis 2011 an der Universität zu Köln stattfand, kam hingegen zu dem Ergebnis, dass Sprachförderung in Kindertagesstätten effektiv sein kann. Es handelte sich um eine Studie zur Evaluierung des Sprachförderkonzepts „Language Route“. Das Sprachförderkonzept „Language Route“ wurde in den Niederlanden entwickelt und in der deutschen Version 2007 von ProLog veröffentlicht. Die „Language Route“ ermöglicht eine effektive, alltagsintegrierte Sprachförderung, die auf die ...
Keyword: Caregiver; Carer; Competency; Conception; Day nursery; Educational childcare staff; Educator; Erzieher; Kindergarten teacher; Kindertagesstätte; Kompetenz; Konzeption; Linguistic input; Nursery school teachers; Nursery teacher; Pre-primary school teacher; Qualification; Qualifikation; Sprachbildung; Sprachförderung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=11880
https://dx.doi.org/10.25656/01:11880
BASE
Hide details
30
Alltagsorientierte Sprach- und Literacyförderung und dessen Effektivität – Erste Befunde des KOMPASS-Projektes ...
Morawiak, Ulrike; Meindl, Marlene; Stockheim, Daniel. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
31
Sprachförderstrategien im Kita-Alltag - Analysen von Gesprächen zwischen Fachkräften und Kindern ...
Kurtenbach, Stephanie; Bose, Ines. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
32
Bilinguale pädagogische Fachkräfte als vorteilhafte Ressource in der Arbeit mit mehrsprachigen Kindern?
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 311-317 (2014)
BASE
Show details
33
Alltagsorientierte Sprach- und Literacyförderung und dessen Effektivität – Erste Befunde des KOMPASS-Projektes
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 378-389 (2014)
BASE
Show details
34
Sprachförderstrategien im Kita-Alltag - Analysen von Gesprächen zwischen Fachkräften und Kindern
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 303-310 (2014)
BASE
Show details
35
Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente Sprachförderkräfte
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 162-168 (2014)
BASE
Show details
36
Bilinguale pädagogische Fachkräfte als vorteilhafte Ressource in der Arbeit mit mehrsprachigen Kindern? ...
Stitzinger, Ulrich. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
37
Evaluating and improving the quality of teacher’s language modeling in early childhood classrooms
In: UNLV Theses, Dissertations, Professional Papers, and Capstones (2010)
BASE
Show details
38
Jörg Ramseger / Matthea Wagener (Hrsg.): Chancenungleichheit in der Grundschule. Ursachen und Wege aus der Krise (Jahrbuch Grundschulforschung, Band 12). Wiesbaden: VS Verlag 2008 (306 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 8 (2009) 1 (2009)
BASE
Show details
39
Checkpoint Literacy. Tagungsband 1 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 304 S. - (DGLS-Beiträge; 7) (2008)
BASE
Show details
40
Christiane Brokmann-Nooren / Iris Gereke / Hanna Kiper / Wilm Renneberg (Hrsg.): Bildung und Lernen der Drei- bis Achtjährigen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007 (400 S.) [Rezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 7 (2008) 2 (2008)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
45
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern