DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 54

1
Mit schweigenden Kindern in Beziehung treten – Erfahrungen und Herausforderungen in der Förderung von Kindern mit selektivem Mutismus
Daigfuß, Lisa. - : Nürnberg : Evangelische Hochschule Nürnberg, 2021
BASE
Show details
2
Mutismus.de ... : Fachzeitschrift für Mutismus-Therapie, Mutismus-Forschung und Selbsthilfe ...
Unkn Unknown. - : Freie Universität Berlin, 2020
BASE
Show details
3
Fluency plus : managing fluency disorders in individuals with multiple diagnoses
Scott, Kathleen Scaler. - Thorofare, NJ : SLACK Incorporated, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ... : Horizons in language and education. Perceive - describe - expand ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
5
Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern ; Horizons in language and education. Perceive - describe - expand
Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock). - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018. : Idstein, 2018. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, 390 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
6
AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen ... : Fragebogen für die Zusammenarbeit von Lehrkräften mit kürzlich zugewanderten Familien ...
Subellok, Katja; Koch, Annika; Biederbeck, Julie. - : Technische Universität Dortmund, 2017
BASE
Show details
7
AsKinG – Auffällig schweigsame Kinder in Grundschulen
BASE
Show details
8
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis ...
null. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
9
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens?
In: Stitzinger, Ulrich [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]; Lüdtke, Ulrike [Hrsg.]: Sprache und Inklusion als Chance?!. Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis. 1. Auflage. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, S. 355-361 (2016)
BASE
Show details
10
Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und Praxis
Sallat, Stephan Hrsg.; Stitzinger, Ulrich Hrsg.; Lüdtke, Ulrike Hrsg.. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016. : Idstein, 2016. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2016
In: Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2016, 464 S. - (Sprachheilpädagogik aktuell. Beiträge für Schule, Kindergarten, therapeutische Praxis; 2) (2016)
BASE
Show details
11
Selektiver Mutismus bei mehrsprachigen Kindern - Welchen Einfluss haben Deutschkompetenzen, Ängstlichkeit und kulturelle Unterschiede auf die Entwicklung des Schweigens? ...
Starke, Anja. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2016
BASE
Show details
12
Cerebellar mutism
Tamburrini, G. (orcid:0000-0002-7139-5711); Frassanito, P.; Chieffo, D.. - : Springer Verlag, 2015
BASE
Show details
13
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT) ...
Subellok, Katja; Bahrfeck-Wichitill, Kerstin; Winterfeld, Ilka. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
14
Schweigen braucht vernetzte Kommunikation – Transferarbeit in der Dortmunder Mutismus Therapie (DortMuT)
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 454-464 (2014)
BASE
Show details
15
Un silence éloquent : le mutisme sélectif chez les enfants bilingues : cinq cas cliniques
McCarthy, Paschale. - Paris : MJW Fédition, 2013
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Cultura Surda: a bandeira de um povo dentro de outro ; Deaf culture: the flag of a people living amidst another
Pereira, Joana Moredo. - : Universidade Catolica Editora, 2013
BASE
Show details
17
Speaking in numbers as a transitional phase between mutism and Wernicke's aphasia: a report of three cases
In: Aphasiology. - London [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis Group 26 (2012) 7, 917-932
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
18
KiMut NRW: Eine Studie zur Identifikation von Kindern mit selektivem Mutismus im schulischen Primarbereich ; KiMut NRW: Identification of children with selective mutism within elementary schools
In: Empirische Sonderpädagogik 4 (2012) 1, S. 63-77 (2012)
Abstract: Aufgrund seiner Seltenheit und Unscheinbarkeit wird das Phänomen des selektiven Mutismus (SM) oft als extreme Schüchternheit interpretiert. Trotz eines relativ frühen Onsets des Schweigens erhalten die Kinder häufig erst im späten Grundschulalter eine spezifische Therapie. Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte verfügen einerseits häufig nicht über das notwendige Fachwissen und andererseits stehen keine adäquaten Instrumente zur Identifizierung eines SM zur Verfügung. Mittels einer Befragungsstudie an Grund- und Förderschulen im Land Nordrhein-Westfalen wurden Kinder mit der Diagnose SM sowie Verdachtsfälle erhoben. Von 7917 Schülerinnen und Schülern zeigten 207 Mädchen und Jungen (2.6%) deutliche Symptome eines SM im schulischen Kontext. Damit werden bisherige Prävalenzraten des SM merklich überschritten und die Vermutung einer hohen Dunkelziffer unterstützt. Mit 40.6% ist der Anteil mehrsprachiger, schweigender Kinder überproportional hoch. Dies spiegelt die erhöhte Vulnerabilität dieser jungen Menschen für die Ausbildung eines SM wider. (DIPF/Orig.) ; Selective mutism (SM), a rather rare and hidden phenomena, is often misunderstood as extreme shyness. Despite a relatively early onset of SM, affected children are often only referred to specific treatment at late elementary school age. This is a result of the challenge SM poses to teachers who are often not well enough informed about SM. In addition, adequate tools to identify SM are still lacking. This study presents a survey conducted with elementary and special needs school teachers in North Rhine-Westphalia, Germany. The aim was to identify pupils already diagnosed with SM and pupils suspected having SM. In 207 of a total of 7917 children (2.6%), symptoms of SM occurred during school time were reported by the teachers. This exceeds previous prevalence rates and so confirms the assumption of a high number of unreported cases. Within the sample of children revealing SM symptoms proportion of multilingual children is very high (40.6%) and may reflect an elevated vulnerability of these children for the development of SM. (DIPF/Orig.)
Keyword: Befragung; ddc:370; Deutschland; Education; Elektiver Mutismus; Erziehung; Germany; Mental disturbance; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; North-Rhine Westphalia; Pädagogische Psychologie; Primarbereich; Primary education; Primary level; Psychische Störung; Schul- und Bildungswesen; Schulpädagogik; Selektiver Mutismus
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-92915
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9291/
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9291/pdf/ESP_2012_1_Starke_Subellot_KiMut_NRW.pdf
BASE
Hide details
19
Role of cerebellum in fine speech control in childhood: Persistent dysarthria after surgical treatment for posterior fossa tumour
In: BRAIN LANG , 117 (2) 69 - 76. (2011) (2011)
BASE
Show details
20
Aphasie bei Kindern und Jugendlichen - ein unbekanntes Feld
In: MitSprache. - Wien : ÖGS (2010) 1, 5-20
BLLDB
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
5
1
2
0
0
0
0
Bibliographies
25
1
0
0
0
0
0
0
2
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
25
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern