DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...10
Hits 1 – 20 of 184

1
Linguistik und Multimodalität : = Linguistics and multimodality
Krause, Arne (Herausgeber); Schmitz, Ulrich (Herausgeber). - Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr KG, 2021
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021. : Bielefeld, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bielefeld : transcript 2021, 375 S. - (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft; 21) (2021)
BASE
Show details
3
Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer ...
Rellstab, Daniel H.. - : transcript, 2021
BASE
Show details
4
Forschungsmethodologische Herausforderungen in digitalen Kontexten der Sprachlehrer*innenbildung
Abendroth-Timmer, Dagmar; Schneider, Ramona. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
5
Kein Kinderspiel – Eine kritische Analyse der Kompetenzen von VideospielübersetzerInnen
Czurda, Joanna. - 2021
BASE
Show details
6
Gesten - gestern, heute, übermorgen. Vom Forschungsprojekt zur Ausstellung
Bressem, Jana; Fricke, Ellen. - : Universitätsverlag Chemnitz, 2020
BASE
Show details
7
Argumentation in GMO infographics and potential enrichment of CLIL science education
BASE
Show details
8
Multimodality as challenge : YouTube data in linguistic corpora
Marx, Konstanze (VerfasserIn); Schmidt, Axel (VerfasserIn)
IDS Mannheim
Show details
9
Analyse de discours multimodale : gestualité et prosodie en discours
Ferré, Gaëlle. - Grenoble : UGA Éditions, Université Grenoble Alpes, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
10
Expanding the linguistic landscape : linguistic diversity, multimodality and the use of space as a semiotic resource
Pütz, Martin (Herausgeber); Mundt, Neele (Herausgeber). - Bristol : Multilingual Matters, 2019
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Sprachportraits: die Untersuchung körperlicher multilingualer und multimodaler Repertoires ; Language Portraits: Investigating Embodied Multilingual and Multimodal Repertoires
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 20 No. 3 (2019): Qualitative Content Analysis I ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Vol. 20 Núm. 3 (2019): Qualitative Content Analysis I ; Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; Bd. 20 Nr. 3 (2019): Qualitative Inhaltsanalyse I ; 1438-5627 (2019)
BASE
Show details
12
Language Portraits: Investigating Embodied Multilingual and Multimodal Repertoires
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 3 ; 37 ; Qualitative Content Analysis I (2019)
BASE
Show details
13
Zwischen den Stühlen der Konversationsanalyse und der Ethnomethodologie: Jürgen Streeck im Gespräch mit Hannes Krämer & René Salomon
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research ; 20 ; 2 ; 23 ; Harold Garfinkel's "Studies in ethnomethodology": an interview issue (2019)
BASE
Show details
14
Kunst und Multimodalität
Felli, Serena. - 2019
Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Thema „Übersetzung und Multimodalität im Kunstbereich“ und zielt darauf ab, einen theoretischen Ansatz für die Übersetzung der Titel von Kunstwerken zwischen den Sprachen Italienisch und Deutsch anzubieten. Ausgegangen wird von der Annahme, dass das Bild und der dazugehörige Titel einen multimodalen Text, d.h. eine aus verschiedenen Zeichensystemen bestehende Einheit, bilden, dessen Übersetzung in eine andere Sprache ausschließlich die Anpassung des sprachlichen Teiltextes erlaubt. Die vorgeschlagene translatorische Herangehensweise führt das im Dicertos Beitrag Multimodal Pragmatics and Translation. A New Model for Source Text Analysis (2018) entwickelte analytische Modell für multimodale Texte und Nords Theorie des Funktionalen Übersetzens zusammen. Nach Erläuterungen bezüglich der hermeneutischen Funktion des Bildtitels bei der Rezeption eines Kunstwerkes und der theoretischen Darlegung der grundlegenden Konzepte von Zeichenhaftigkeit und Multimodalität, wird eine Analyse von einigen Bildtitelübersetzungen durchgeführt, zu denen gelungene und weniger gelungene translatorische Beispiele zählen. Im Falle von missglückten Übersetzungen wird ein alternativer Name vorgeschlagen. ; The present Master’s thesis deals with the topic “Translation and Multimodality in the Visual Arts” and aims to provide a theoretical approach for the translation of titles of paintings between the Italian and German languages. This approach is based on the assumption that the painting itself and its title form a multimodal text, i.e. a unit relying on different semiotic systems. When dealing with this kind of texts, the translator is only allowed to work on and change the linguistic part. The suggested method combines on the one hand Dicerto’s analytical model presented in the work Multimodal Pragmatics and Translation. A New Model for Source Text Analysis (2018), on the other hand the Functional Theory of Translation as developed by Nord. First of all, the hermeneutic function of the titles of paintings will be introduced and the fundamental concepts of semiotics and multimodality explained. Then, the analysis of some titles of paintings will take place. Among them successful as well as less successful examples of translation can be found and, in the latter case, some alternative names will be suggested.
Keyword: 17.08 Semiotik; 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur; 17.45 Übersetzungswissenschaft; Translation / Multimodality / Art / Title of Painting; Übersetzung / Multimodalität / Kunst / Bildtitel
URL: http://othes.univie.ac.at/58677/
BASE
Hide details
15
Aspectuality across languages : event construal in speech and gesture
Iriskhanova, Olga (Herausgeber); Cienki, Alan J. (Herausgeber). - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Multimodale Kommunikation in öffentlichen Räumen : Texte und Textsorten zwischen Tradition und Innovation
Pappert, Steffen (Herausgeber); Michel, Sascha (Herausgeber). - Stuttgart : ibidem-Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Time in embodied interaction : synchronicity and sequentiality of multimodal resources
Streeck, Jürgen (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber). - Philadelphia : John Benjamins Publishing Company, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Media Linguistic Landscapes : Alle Linguistik sollte Medienlinguistik sein [Online resource]
In: Journal für Medienlinguistik : jfml = Journal for media linguistics 1 (2018) 1, 1-34
Linguistik-Repository
Show details
19
Theoretische und methodologische Perspektiven des Multimodalitätskonzepts aus linguistischer Sicht ...
Wildfeuer, Janina; Bateman, John A.. - : Herbert von Halem, 2018
BASE
Show details
20
Die Ökologie von Texttypen und multimodalen Angeboten in der Außenkommunikation von Theatern : linguistische Grundlagen und Fallstudie
Skerlavaj, Tanja. - : Justus-Liebig-Universität Gießen, 2018. : FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur. Germanistik, 2018
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...10

Catalogues
25
46
0
0
9
0
1
Bibliographies
20
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
75
8
1
1
Open access documents
35
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern