DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 21

1
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
2
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
3
Unter der Norm - Kompetenz und Diagnostik in IGLU 2016 ; Below the norm – competence and diagnosis in PIRLS Germany 2016
In: Empirische Sonderpädagogik 11 (2019) 4, S. 279-293 (2019)
BASE
Show details
4
Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Bennunngsgeschwindigkeit (TEPHOBE) : Manual ; mit vier Testkarten, mit Audio-CD mit Testinstruktion
Mayer, Andreas. - München [u.a.] : Reinhardt, 2016
Leibniz-Zentrum Allgemeine Sprachwissenschaft
Show details
5
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ; Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie
In: Journal for educational research online 8 (2016) 1, S. 7-25 (2016)
Abstract: Skilled reading relies on the ability to access word representations, conceptualized as connections established between a word’s orthography, phonology and meaning in memory. This study set out to explore the process of acquisition of these representations. The central hypothesis was that dyslexic readers would present difficulties in forming and maintaining word representations in memory, presumably due to instability in processes of decoding. Their performance was compared to the performance of age-matched and reading-level-matched typical readers (n = 20 per group). The hypothesis was tested by repeatedly exposing the readers to the same target words embedded in word-lists and meaningful texts. The targets were words which the dyslexic participants had difficulty to read in a pre-test, while being part of their spoken vocabulary. The output of each encounter with a target word was analyzed. The results indicate reduced accuracy rates of dyslexic readers compared to typical readers, despite the repeated exposures to the same targets. In addition, dyslexic readers showed larger variability in types of output and higher rates of inconsistency in producing the same output across encounters with the same target. The results therefore uphold the hypothesis of a deficiency of dyslexic readers in forming and retaining word representations in reading, and point to instability in processes of decoding orthography to phonology. (DIPF/Orig.) ; Kompetentes Lesen stützt sich auf die Fähigkeit, auf Wortrepräsentationen, d. h. die im Gedächtnis hergestellten Verbindungen zwischen der Orthographie eines Wortes, seiner Phonologie und seiner Bedeutung, zugreifen zu können. Ziel der vorliegenden Studie ist es, den Aneignungsprozess dieser Repräsentationen zu untersuchen. Die zentrale Hypothese ist dabei, dass Kinder mit Dyslexie Probleme haben, diese Repräsentationen aufzubauen und im Gedächtnis zu speichern, wobei angenommen werden kann, dass dies auf Grund einer Instabilität während des Prozesses der Wortdekodierung erfolgt. Die Leseleistung von Kindern mit Dyslexie wurde dafür verglichen mit der Leistung von Leserinnen und Lesern gleichen Alters sowie mit Leserinnen und Lesern, die auf demselben Niveau lesen (n = 20 pro Gruppe). Getestet wurde die Hypothese, indem den Leserinnen und Leser mehrmals dieselben Zielwörter vorgelegt wurden, welche in Wortlisten und sinnvolle Texte eingebettet waren. Dabei handelte es sich um Worte, bei denen die Kinder mit Dyslexie in einem Pre-Test Leseschwierigkeiten hatten, die jedoch Teil ihres gesprochenen Vokabulars waren. Analysiert wurden die Ergebnisse der jeweiligen Konfrontationen mit einem Zielwort. Die Befunde zeigen für Kinder mit Dyslexie auch bei einer wiederholten Auseinandersetzung mit denselben Zielworten geringere Genauigkeitsraten im Vergleich zu typischen Leserinnen und Lesern. Darüber hinaus ergeben sich bei den Kindern mit Dyslexie stärkere Schwankungen in der Art der Ergebnisse und mehr Inkonsistenzen, wenn es darum geht, dasselbe Ergebnis bei mehreren Konfrontationen mit demselben Zielwort wiederzugeben. Insofern stützen die Ergebnisse die Hypothese eines Defizits beim Aufbau und der Speicherung von Wortrepräsentationen während des Lesens bei Leserinnen und Leser mit Dyslexie und weisen auf eine Instabilität im Prozess des Dekodierens von Orthographie zu Phonologie hin. (DIPF/Orig.)
Keyword: Arbeitsgedächtnis; Cognitive competence; ddc:370; Dyslexia; Education; Erziehung; Experimentelle Untersuchung; Fonologie; Israel; Kognitive Kompetenz; Legasthenia; Lese-Rechtschreib-Schwäche; Lesen; Lesetest; Pädagogische Psychologie; Phonology; Pupil; Pupils; Reading tests; School year 02; School year 04; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 02; Schuljahr 04; Schulpädagogik; Visuelles Lernen; Word recognition; Worterkennung; Writing-reading weakness
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12027/pdf/JERO_2016_1_BarKochva_Gilor_Breznitz_Examination_of_the_process.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-120274
https://www.pedocs.de/volltexte/2016/12027/
BASE
Hide details
6
An examination of the process of acquiring visual word representations in dyslexic children ... : Untersuchung des Aneignungsprozesses von visuellen Wortrepräsentationen bei Kindern mit Dyslexie ...
BASE
Show details
7
Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter
Herold-Raab, Kerstin. - : HS Koblenz, 2014. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2014
In: 2014, 81 S. - (Koblenz, Hochschule, Bachelorarbeit, 2014) (2014)
BASE
Show details
8
Legasthenie – (k)ein Thema in der Kindertagesstätte? Möglichkeiten zur Prävention von Lese-Rechtschreibstörungen im Vorschulalter ...
Herold-Raab, Kerstin. - : :null, 2014
BASE
Show details
9
Eine empirische Bedingungsanalyse von Lernstörungen ; Investigating the multifactorial origins of learning disorders: a structural equation approach
In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 4, S. 350-364 (2014)
BASE
Show details
10
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!"
In: Hellmich, Frank [Hrsg.]; Siekmann, Katja [Hrsg.]: Sprechen, Lesen und Schreiben lernen. Erfolgreiche Konzepte der Sprachförderung. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2013, S. 200-214. - (DGLS-Beiträge; 15) (2013)
BASE
Show details
11
Wie sollte ein erfolgreiches Material für Kinder mit LRS aussehen? Theoretische Grundlagen und ein praktisches Beispiel: "Das schaffe ich!" ...
Valtin, Renate; Naegele, Ingrid; Sasse, Ada. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2013
BASE
Show details
12
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus" ...
Brügelmann, Hans. - : :null, 2009
BASE
Show details
13
Gutachten zur lerntheoretischen, lesedidaktischen und pädagogischen Qualität des Programms "IntraActPlus"
Brügelmann, Hans. - : Siegen, 2009. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2009
In: Siegen 2009, 24 S. (2009)
BASE
Show details
14
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin ...
null. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008
BASE
Show details
15
Checkpoint Literacy. Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 in Berlin
Europäischer Lesekongress (15 : 2007 : Berlin). - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2008. : Berlin, 2008. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2008
In: Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2008, 328 S. - (DGLS-Beiträge; 8) (2008)
BASE
Show details
16
Gerd Mannhaupt: Münsteraner Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Berlin: Verlag Cornelsen 2006 […] [Sammelrezension]
In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 6 (2007) 1 (2007)
BASE
Show details
17
Gerd Mannhaupt: Münsteraner Screening zur Früherkennung von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Berlin: Verlag Cornelsen 2006 […] [Sammelrezension] ...
Hinz, Renate. - : Klinkhardt, 2007
BASE
Show details
18
Freies Schreiben fördert die Rechtschreibentwicklung. Effekte einer Kurzförderung nach dem Spracherfahrungsansatz
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Legasthenie. Lese-Rechtschreibstörungen oder Leseschreibschwierigkeiten? Theoretische Konzepte und praktische Erfahrungen mit Förderprogrammen. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2006, S. 150-163. - (DGLS-Beiträge; 5) (2006)
BASE
Show details
19
Freies Schreiben fördert die Rechtschreibentwicklung. Effekte einer Kurzförderung nach dem Spracherfahrungsansatz ...
Brinkmann, Erika; Rackwitz, Rüdiger-Philipp; Wespel, Manfred. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2006
BASE
Show details
20
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
20
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern