DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 70

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
3
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
4
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
5
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
6
Alternatives in assessment in Austrian EFL classes
BASE
Show details
7
Ohne Fleiß kein Preis
BASE
Show details
8
Möglichkeiten und Grenzen einer standardisierten Leistungsbeurteilung
Roth, Manuel. - 2017
Abstract: Diese Diplomarbeit wendet sich dem Themengebiet der Leistungsbeurteilung schriftlicher Performanzen mittels Beurteilungsraster im Französischunterricht zu und untersucht die Einstellung der Lehrenden diesem Beurteilungsinstrument gegenüber. In einem ersten Teil, der theoretischen Kontextualisierungen, wird der grundlegende Bereich des Assessments aufgearbeitet, bevor es zu definieren gilt, was eine Schülerleistung im Kontext des schulischen Fremdsprachenunterrichts darstellt. Darüber hinaus ist es unabdingbar, die standardorientierte und kriterienbasierte Leistungs-beurteilung näher zu beleuchten und in diesem Rahmen das Instrument eines Beurteilungsrasters analytisch zu betrachten. Darauf aufbauend wird der im österreichischen Französischunterricht zur Anwendung kommende Beurteilungsraster auf Sprachniveau B1 in den Fokus der Arbeit gerückt. Auf diese theoretische Annäherung folgt eine empirische Untersuchung basierend auf qualitativen Methoden der Sozialforschung, wobei mit Hilfe problemzentrierter Interviews mit Lehrpersonen, deren Einstellung und Haltung dem Raster gegenüber sowie Informationen hinsichtlich dessen Anwendung in ihrer Bewertungspraxis erhoben werden. Diese verbalen Daten werden inhaltsanalytisch ausgewertet präsentiert und diskutiert. Auf Basis dieser Resultate kann festgestellt werden, dass grundsätzlich einheitliche, als Leitfäden dienende Bewertungshilfen positiv angenommen werden, wohingegen der vorliegende Raster im Speziellen eher auf negative Ressentiments stößt, da er in der Anwendung zu wenig präzise und effektiv sowie zu zeitintensiv in seiner Handhabung sei. ; This thesis discusses the assessment of written texts based on analytic rubrics in teaching French as a foreign language on level B1. It seems therefore necessary to illustrate initially the domain of foreign language assessment in Austrian schools in a theoretical way. Subsequently the appertaining rubric will be examined before the data of the empirical part, which consisted of a qualitative study in the form of interviews with French teachers, is presented. The findings prove that the teachers appreciate guidelines with benchmarks while this rubric of the BIFIE is severely criticized regarding different matters, especially the expenditure of time and the imprecise notion of the descriptors.
Keyword: 81.53 Lernbeurteilung; assessment rubrics; Leistungsbeurteilung / Fremdsprachenunterricht / schriftliche Performanzen / Beurteilungsraster / Beurteilungsraster des BIFIE
URL: http://othes.univie.ac.at/46154/
BASE
Hide details
9
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments
In: Blömeke, Sigrid [Hrsg.]; Zlatkin-Troitschanskaia, Olga [Hrsg.]: Kompetenzen von Studierenden. Weinheim u.a. : Beltz Juventa 2015, S. 32-54. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 61) (2015)
BASE
Show details
10
The eras and trends of automatic short answer grading
In: International journal of artificial intelligence in education 25 (2015) 1, S. 60-117 (2015)
BASE
Show details
11
Kompetenz von Lehramtsstudierenden in Deutsch als Zweitsprache. Validierung des GSL-Testinstruments ...
Hammer, Svenja; Carlson, Sonja A.; Ehmke, Timo. - : Beltz Juventa, 2015
BASE
Show details
12
Handbuch zur Entwicklung und Durchführung von Sprachtests : zur Verwendung mit dem GER
Corkill, David (Red.). - Frankfurt am Main : Telc, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Collaboration in language testing and assessment
Tsankarē, Ntina (Hrsg.); Csépes, Ildikó (Hrsg.). - Frankfurt am Main [u.a] : Lang, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Classroom-based assessment in the school foreign language classroom
Hill, Kathryn. - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
15
Leistungsbeurteilung. - Migration und schulischer Wandel : Leistungsbeurteilung. -
Fürstenau, Sara (Hrsg.). - 1. Aufl. - Wiesbaden : Springer VS, 2012
IDS Mannheim
Show details
16
Aligning frameworks of reference in language testing : the ACTFL proficiency guidelines and the common European framework of reference for languages
Tschirner, Erwin (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Aligning frameworks of reference in language testing : the ACTFL proficiency guidelines and the common European framework of reference for languages
Tschirner, Erwin (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2012
IDS Mannheim
Show details
18
Strategic attention in language testing : metacognition in a yes/no business English vocabulary test
Thoma, Dieter. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
19
Interaction in a paired speaking test : the rater's perspective
May, Lyn. - Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Classroom-based language assessment
Csépes, Ildikó (Hrsg.); Tsankarē, Ntina (Hrsg.). - Frankfurt, M. [u.a.] : Lang, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
16
7
0
0
0
0
0
Bibliographies
7
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
47
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern