DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 69

1
Vom Verschwinden des (Inter)Kulturellen und Überleben der (Inter)Kulturalität
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 15 ; 26 ; 59-74 ; (Inter-)Kulturalität neu denken! (2018)
BASE
Show details
2
Mehrsprachige Lesetheaterstücke: Konzeption der Lehr-Lern-Materialien
In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 99-110 (2017)
BASE
Show details
3
Mehrsprachige Lesetheaterstücke: Konzeption der Lehr-Lern-Materialien ...
Ilg, Angelika; Ludescher, Franz; Paul, Seraina. - : Verlag Barbara Budrich, 2017
BASE
Show details
4
Deutsch in der EU-Sprachenpolitik
Kruse, Jan (VerfasserIn)
In: Enthalten in: Sprachreport (2016)
IDS Mannheim
Show details
5
Deutsch in der EU-Sprachenpolitik
Kruse, Jan (VerfasserIn)
IDS Mannheim
Show details
6
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten ...
Roche, Jörg; Jessen, Moiken; Weidinger, Nicole. - : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016
BASE
Show details
7
Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern. Von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten
In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2016) 2, S. 127-142 (2016)
Abstract: Dieser Beitrag skizziert ein Konzept zur Sprachstandsermittlung, das aufbauend auf Ergebnissen der gebrauchsbasierten Spracherwerbsforschung die sprachlichen Fähigkeiten von Vorschulkindern in quasi-natürlichen Gesprächssituationen misst. Den Maßstab bilden dabei die altersgemäßen Deutschkompetenzen monolingualer und bilingualer Kinder im Vorschulalter. Mit dem neuen Verfahren soll eine akkurate Bewertung der kommunikativen Kompetenzen der Kinder am Übergang zur Schule erfolgen, die eine systematische Benachteiligung mehrsprachig aufwachsender Kinder aufgrund von Vergleichen mit zielsprachlichen Erwachsenennormen vermeidet. Das neuartige Erhebungsverfahren wird dabei in Form einer digitalen Spielumgebung (App) entwickelt, die eine Umsetzung der Prinzipien des handlungsorientierten Sprachenlernens erlaubt. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bilingualism; Bilingualismus; Child; Computer game; Computerspiel; Conception; ddc:370; Deutsch als Zweitsprache; Deutschland; Dialog; Dialogue; Education; Einsprachigkeit; Elementary School; Erhebungsinstrument; Erziehung; German as second language; Germany; Grundschule; Immigrant background; Interactive media; Interaktive Medien; Kind; Kindergarten; Konzeption; Längsschnittuntersuchung; Language skill; Language test; Learning by playing; Linguistic Competence; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mail surveys; Migration background; Migrationshintergrund; Monolinguism; Muttersprache; Nursery school; Pre-school age; Preschool age; Primary school; Primary school lower level; Qualität; Quality; Schul- und Bildungswesen; Sonstige; Spielerisches Lernen; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Sprachstandsforschung; Sprachtest; Test coaching; Testverfahren; Übergang; Vorschulalter
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-193329
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19332/pdf/ZIF_2016_2_Roche_et_al_Zur_Entwicklung_eines_interaktiven_Verfahrens_der_Sprachstandsermittlung_A.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2020/19332/
BASE
Hide details
8
Meme: intertextualidades e apropriações na Internet
In: Revista Observatório ; 2 ; 1 ; 277 (2016)
BASE
Show details
9
Das Archiv ist die Kunst: Verfahren der textuellen Selbstreproduktion im Moskauer Konzeptualismus
In: 78 ; Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; 51 (2015)
BASE
Show details
10
Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente Sprachförderkräfte ...
Schütz, Detta Sophie. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
11
KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden - ein Eltern-Kind-Gruppenprogramm zur systematischen Anleitung der engsten Bezugspersonen
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 276-282 (2014)
BASE
Show details
12
Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente Sprachförderkräfte
In: Sallat, Stephan [Hrsg.]; Spreer, Markus [Hrsg.]; Glück, Christian W. [Hrsg.]: Sprache professionell fördern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2014, S. 162-168 (2014)
BASE
Show details
13
KUGEL: Kommunikation mit unterstützenden Gebärden - ein Eltern-Kind-Gruppenprogramm zur systematischen Anleitung der engsten Bezugspersonen ...
Maydell, Dorothee von; Burmeister, Heike; Buschmann, Anke. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2014
BASE
Show details
14
Literatur und Synästhesie - Anwendung der kognitiven Konzeption von Metapher auf Paul Celans lyrische Texte
BASE
Show details
15
Die Stellung der deutschen Sprache in Afrika : der Einfluss der deutschen und nigerianischen Sprachpolitik auf die deutsche Sprache in Nigeria
Ngene, Bunye. - Hamburg : Diplomica Verl., 2013
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
16
Ideas, concepts, and reality
Burbidge, John W.. - Montréal [u.a.] : McGill-Queen's University Press, 2013
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Perspektiven der Auslandsgermanistik : Beiträge zum internationalen Symposium vom 25. - 26. Februar 2010 an der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice
Meier, Jörg (Hrsg.). - 1. Aufl. - Berlin : Weidler, 2013
IDS Mannheim
Show details
18
Der Thesaurusgedanke im Grimmschen Wörterbuch
In: Lexikos; Vol. 4 (1994) ; 2224-0039 (2013)
BASE
Show details
19
Forms and concepts : concept formation in the Platonic tradition
Helmig, Christoph. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Situiertes Lernen in der Lehrerfortbildung ... : Situated learning in in-service teacher training ...
Rank, Astrid; Gebauer, Susanne; Hartinger, Andreas. - : Empirische Pädagogik e.V., 2012
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
14
15
0
0
2
1
0
Bibliographies
5
2
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
39
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern