DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 41 – 60 of 79

41
Reparaturen und lokale Verstehensprobleme oder : zur Binnenstruktur von Reparatursequenzen
BASE
Show details
42
Das Fremde und der Text : fremdsprachige Kommunikation und ihre Ergebnisse
Krause, Wolf-Dieter (Prof. Dr.). - 2010
Abstract: Dass die Textlinguistik nicht umhin kommt, ihre Beschreibungen und ihr Instrumentarium auch im Hinblick auf Texte zu überprüfen, die nicht von Muttersprachlern erzeugt worden sind, ist durch die wachsenden Bedürfnisse nach fremdsprachiger Kommunikation und die rapide steigende Zahl entsprechender kommunikativer Ereignisse bedingt. Der Fokus der vorliegenden Publikation liegt auf dem fremdsprachigen Text (vorzugsweise in seiner schriftlichen, monologischen Ausprägung) als sprachlicher Größe liegen. Bei der Analyse fremdsprachiger Texte werden neben textlinguistischen Fragen aber auch andere Gesichtspunkte berücksichtigt: soziolinguistische Aspekte, z.B. in Bezug auf die Kommunikationspartner, die kommunikativen Domänen, den sozial-historischen Rahmen der Kommunikation usw., psycholinguistische Hintergründe, z.B. im Hinblick auf die kognitive Verarbeitung fremdsprachlich-kommunikativer Anforderungen, literaturwissenschaftliche Bezüge, etwa hinsichtlich fremdsprachiger Einflüsse auf literarische Werke und ihre Rolle im literarischen Diskurs, translationswissenschaftliche Gesichtspunkte im Hinblick auf die Adaptation und Bewahrung des Fremden im übersetzten Text sowie pädagogisch-didaktische Fragen im Rahmen des gesteuerten Fremdsprachenerwerbs. ; Owing to the growing necessity for foreign language interaction and the rapidly increasing number of associated communicative events, it is essential for text linguistics also to test its categories and methodology on texts which have not been produced by native speakers. The focus of the present publication lies on the foreign language text (primarily on its written, monological form) which is conceived as a linguistic entity. However, alongside textlinguistic issues the analysis of foreign language texts also entails a consideration of the following parameters: sociolinguistic aspects, e.g. with regard to the communicative partners, communicative domains, social-historic framework of the communicative situation etc.; psycholinguistic aspects, e.g. with respect to the cognitive processing of foreign language communication tasks; literary aspects, e.g. with regard to foreign language influences on literary works and their role in literary discourse; translatory aspects concerning the adaptation and preservation of foreign cultural elements in a translated text and pedagogical-didactic questions concerning foreign language teaching.
Keyword: ddc:400; Institut für Germanistik
URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:517-opus-40447
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/files/4027/fremde_text.pdf
https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/docId/4027
BASE
Hide details
43
Konstitution und Veränderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren : die Rolle von Sprachvariation und Prosodie
BASE
Show details
44
Gesprächsdynamik in Gesprächen zwischen Muttersprachlern und zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern im Vergleich : eine explorative Studie
BASE
Show details
45
Imagearbeit bei der Behandlung von Verständigungsproblemen in Gesprächen
BASE
Show details
46
Institutionelle Kommunikation : Stilwechsel als Mittel strategischer Interaktion
BASE
Show details
47
[Bericht der] Sektion Textlinguistik und Stilistik : Schwerpunkt 'Sprech- und Gesprächsstile'; Beitrag im Rahmen der 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V.
BASE
Show details
48
Intonation und die Strukturierung eines Diskurses ; Intonation and the structuring of a discourse
BASE
Show details
49
Bürger-Verwaltungs-Kommunikation : die Tendenz zur systematischen Verharmlosung von Verständigungsproblemen
BASE
Show details
50
Verständigungsprobleme in der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation : vor Ort in der Rundfunkgebührenermäßigungsstelle
BASE
Show details
51
Konstruktionen am Satzrand als interaktive Ressource in natürlichen Gesprächen
BASE
Show details
52
The role of intonation in the organization of repair and problem handling sequences in conversation
BASE
Show details
53
[Bericht zur] Sektion Textlinguistik und Stilistik : Schwerpunkt 'Sprech- und Gesprächsstile'; Beitrag im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V.
BASE
Show details
54
Speech style in conversation as an interactive achievement
BASE
Show details
55
Fremdkorrekturen als Manifestationsformen von Verständigungsproblemen
BASE
Show details
56
Descriptive categories for the auditive analysis of intonation in conversation
BASE
Show details
57
Voranstellungen vor den Satz : zur grammatischen Form und interaktiven Funktion von Linksversetzung und Freiem Thema in Deutschland
BASE
Show details
58
Question intonation revisited : the intonation of conversational questions
BASE
Show details
59
Ebenenwechsel und Kooperationsprobleme in einem Sozialamtsgespräch
BASE
Show details
60
Intonation as a contextualization device : case studies on the role of prosody, especially intonation, in contextualizing story telling in conversation
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
78
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern