DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...7
Hits 1 – 20 of 124

1
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
2
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
3
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
4
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
5
Authentisches Lehrmaterial: Entwicklung von Podcasts zum Selbststudium für Deutschlernende
In: kommunikation @ gesellschaft ; 21 ; 2 ; 16 ; Sonderausgabe: Podcasts (2021)
BASE
Show details
6
Korpora gesprochener Sprache als Quelle für die Erstellung von Mikro-Hörübungen mit authentischen Hörmaterialien im DaZ-/DaF-Unterricht
Dietz, Gunther. - 2021
BASE
Show details
7
Hören und Verstehen im DaF-/DaZ-Unterricht am Beispiel Lied und Hörspiel
BASE
Show details
8
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
9
Mikro-Höraufgaben zur Förderung der Hörverstehenskompetenz bei DaZ-Lerner*innen [Poster]
Dietz, Gunther. - 2020
BASE
Show details
10
Tipps für Deutsch als Fremdsprache Online. Deutsch als 1. und 2 Fremdsprache. Deutsch B, Deutsch C Onlinematerial für den Unterricht
BASE
Show details
11
Aussprache und Wahrnehmung : eine empirische Studie zur Rezeption von L2-Varietäten des Deutschen
Bröcher-Drabent, Kirsten. - Tübingen : Stauffenburg Verlag, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
12
Varietäten und Varianten verstehen lernen: zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Varietäten und Varianten verstehen lernen : zum Umgang mit Standardvariation in Deutsch als Fremdsprache
Shafer, Naomi. - Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2018
BDSL
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Zur interkulturellen Dimension von Musik im Fremdsprachenunterricht [Online resource]
In: Aussiger Beiträge : germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre / Katedra germanistiky FF UJEP 11 (2017), 47-60
Linguistik-Repository
Show details
15
Teach how to Listen: The Effect of Listening Strategy Instruction on Documentary Video Comprehension
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 9 ; 11-21 (2017)
BASE
Show details
16
Listening for academic purposes : introduction to EAP
Folse, Keith S.; Lockwood, Robyn Brinks. - Ann Arbor : University of Michigan Press, 2016
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing 33 (2016) 4, S. 555-575 (2016)
BASE
Show details
18
Verständnis von Bildungssprache bei Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
Heppt, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016
BASE
Show details
19
Verständnis von Bildungssprache bei Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache ...
Heppt, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016
Abstract: Die vorliegende Dissertation untersucht, ob bildungs¬sprachliche Anforderungen für Grundschulkinder mit nicht-deutscher Familien¬sprache mit größeren Schwierigkeiten verbunden sind als für monolingual deutschsprachige Kinder. Zudem geht sie der Frage nach, ob das Verständnis von Bildungssprache für schulische Leistungen bedeutsamer ist als das Verständnis von Alltagssprache. In Teilstudie 1 wurde ein experimentelles Design mit sprachlich unterschiedlich anspruchsvollen Hörverstehenstexten umgesetzt. Bei der Bearbeitung der Hörverstehensaufgaben erzielten Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Familien¬sprache unabhängig von der sprachlichen Komplexität der Texte geringere Leistungen als monolingual deutschsprachige Schülerinnen und Schüler. Differenzielle Leistungsnachteile bei der Bearbeitung der bildungssprachlichen Texte ergaben sich jedoch nicht. Teilstudie 4 erbrachte vergleichbare Ergebnisse auf Basis eines Leseverständnistests. In den Teilstudien 2 und 3 wurde überprüft, ob bildungssprachliche ... : The present dissertation examines whether academic language demands are disproportionally more difficult for elementary school children with non-German home languages than for children who are monolingually German-speaking. Furthermore, it addresses the question of whether the comprehension of academic language is more relevant for school achievement than the comprehension of everyday language. Study 1 is based on an experimental design, including listening comprehension texts that differed in their academic language complexity. When answering the listening comprehension tasks, children with a non-German home language performed more poorly than children with German home language, regardless of the linguistic complexity of the texts. However, differential effects of academic language on listening comprehension of students with a non-German home language did not emerge. Study 4 yielded comparable results based on a reading comprehension test. Studies 2 and 3 investigated whether academic language features of ...
Keyword: 11 Psychologie; 150 Psychologie; academic language; Bildungssprache; CP 6500; CQ 4000; differential item functioning; Differential Item Functioning; elementary school; GB 3032; Grundschule; Hörverstehen; immigrant background; Leseverstehen; listening comprehension; reading comprehension; second language acquisition; socioeconomic background; sozioökonomischer Status; Zuwanderungshintergrund; Zweitspracherwerb
URL: https://dx.doi.org/10.18452/17534
https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/18186
BASE
Hide details
20
Authentische Hörtexte aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4 5...7

Catalogues
82
16
0
0
3
5
3
Bibliographies
38
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
21
2
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern