DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 68

1
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien ...
Pöschl, Sonja-Hella. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
2
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien ...
Otte, Mayele. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2022
BASE
Show details
3
Sprachliche Individualisierung mittels digitaler Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 140-153 (2022)
BASE
Show details
4
Förderung des Bildungsspracherwerbs bei heterogenen sprachlichen Voraussetzungen im Unterricht mit digitalen Medien
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 124-139 (2022)
BASE
Show details
5
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1 ...
Gyger, Mathilde. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
BASE
Show details
6
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
7
Zugänge zur Welt: sprachlich realisiert und didaktisch reflektiert. Sprachliche Bildung im Zyklus 1
In: Bachmann, Sara [Hrsg.]; Bertschy, Franziska [Hrsg.]; Künzli David, Christine [Hrsg.]; Leonhard, Tobias [Hrsg.]; Peyer, Ruth [Hrsg.]: Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 85-101. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
8
The effect of noun capitalization when reading German and English
BASE
Show details
9
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
Abstract: This book aims to meet the demands on teaching and learning in the twenty-first century, and in specific, how teacher education may transform pedagogical approaches and didactic methods to support future teachers in enhancing needful skills. In particular, it focuses on the pedagogical approach of Storyline, and how a Storyline can be applied in teacher education. It argues that teacher education benefits from the potency of various disciplines while applying an interdisciplinary methodology. Storyline is a problem-based, cross-curricular approach, based on learning through an evolving narrative, created in collaboration between teacher and students. It includes a variety of didactic tools, and inclusiveness towards different learners. Using Storyline in teacher education arranges for teacher educators to integrate alternative structures, that enable interdisciplinary cooperation and topic-based teaching. The authors have incorporated Storyline in many different ways, which contextualizes throughout the book. The book provides an overview of Storyline and introduces improved and new theoretical perspectives on this approach, including many practical examples. (DIPF/Orig.)
Keyword: Aesthetic education; Ästhetische Bildung; Ästhetische Erfahrung; Aktionsforschung; Aufgabenstellung; Cooperative learning; Creativity; ddc:370; Deutschland; Didaktik; Education; Erziehung; Foreign language teaching; Fremdsprachenunterricht; Ganzheitliches Lernen; Germany; Grundschulpädagogik; Kooperatives Lernen; Kreativität; Learning; Learning process; Lehr-Lern-Prozess; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Lehrmethode; Lernen; Lernprozess; Manipulation; Mathematics lessons; Mathematikunterricht; Method; Method of teaching; Methode; Mimesis; Motivation; Nachhaltige Entwicklung; Norway; Norwegen; Primarbereich; Primary education; Primary level; Primary school education; Primary school pedagogics; Referendar; School pedagogics; School year 02; Schottland; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 02; Schulpädagogik; Schweden; Scotland; Second language acquisition; Secondary education; Sekundarbereich; STORYLINE; Sustainable development; Sweden; Task definition; Task setting; Teacher; Teacher education; Teacher training; Teachers' training; Teaching method; Teaching of foreign languages; Teaching of mathematics; Teaching-learning process; Training method; Unterrichtsmethode; USA
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21352/pdf/Karlsen_Haeggstroem_2020_Teaching_through_stories.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-213526
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21352/
BASE
Hide details
10
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe
Fornol, Sarah L.. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: 2020, 339 S. - (Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich; 6) - (Koblenz-Landau, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
11
Bildungssprachliche Mittel. Eine Analyse von Schülertexten aus dem Sachunterricht der Primarstufe ...
Fornol, Sarah L.. - : :null, 2020
BASE
Show details
12
The Influence of the German Capitalization Rules on Reading
BASE
Show details
13
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs ...
Brügelmann, Hans. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2019
BASE
Show details
14
Aufgaben zur Beobachtung und Förderung - am Beispiel des Schriftspracherwerbs
In: Bartnitzky, Horst [Hrsg.]; Hecker, Ulrich [Hrsg.]; Lassek, Maresi [Hrsg.]: Individuell fördern - Kompetenzen stärken in der Eingangsstufe (Kl. 1 und 2). 2., ergänzte Auflage. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2019, S. 45-55. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 134) (2019)
BASE
Show details
15
Integration des Themas Pilze in den Grundschulunterricht. Herausforderungen & Chancen ; Integration of funghi in elementary school class. Challenges and chances
Seiler, Marius. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2018
In: 2018, 65 S. - (Landau in der Pfalz, Universität Koblenz-Landau, Bachelor-Arbeit, 2018) (2018)
BASE
Show details
16
Standpunkt Sprachenlernen in der Grundschule. Mehrsprachigkeit von Kindern fördern
In: Gutzmann, Marion [Hrsg.]: Sprachen und Kulturen. Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. 2018, S. 12-14. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 146) (2018)
BASE
Show details
17
Standpunkt Sprachenlernen in der Grundschule. Mehrsprachigkeit von Kindern fördern ...
null. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2018
BASE
Show details
18
Integration des Themas Pilze in den Grundschulunterricht. Herausforderungen & Chancen ... : Integration of funghi in elementary school class. Challenges and chances ...
Seiler, Marius. - : :null, 2018
BASE
Show details
19
Kinder stärken in Sprache(n) und Kommunikation
Wiedenmann, Marianne; Röhner, Charlotte. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
20
Eine Sache zur Sprache bringen ...
Gutzmann, Marion. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
9
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
9
1
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
59
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern