DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5...9
Hits 1 – 20 of 161

1
The mediating role of parents and school in peer aggression problems ; Posredniška vloga staršev in šole pri vrstniškem nasilju
In: CEPS Journal 12 (2022) 1, S. 169-188 (2022)
BASE
Show details
2
Förderung ab Geburt mit dem Programm "PAT - Mit Eltern Lernen": Effekte im ersten Kindergartenjahr ; Early support with the program "PAT - Mit Eltern Lernen": effects in the first year of Kindergarten
In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 43 (2021) 2, S. 285-296 (2021)
BASE
Show details
3
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
4
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung ...
Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela; Vogel, Dita. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
5
Schulbezogene Motivierungspraktiken von Eltern. Verbale Wert- und Kontrollzuschreibungen gegenüber Kindern beim Übertritt in die Sekundarstufe I ...
Steiner, Erich. - : Springer VS, 2021
BASE
Show details
6
"Langsam vermisse ich die Schule .". Schule während und nach der Corona-Pandemie
Edelstein, Benjamin Hrsg.; Fickermann, Detlef Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 229 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 16) (2020)
BASE
Show details
7
Mütterliche Mentalisierung ... : Operationalisierung und Zusammenhang mit kindlicher sozial-emotionaler Kompetenz und ADHS ...
Stöckl, Romana. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020
BASE
Show details
8
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
9
Attitudinal-perzeptive Aspekte der Eltern-Kind-Kommunikation in Wien
BASE
Show details
10
Kinder vermitteln
BASE
Show details
11
The role of the family in socializing the autistic children: a study in Bangladesh
In: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 55 ; 70-85 (2018)
BASE
Show details
12
Modelling in der Unterstützten Kommunikation : ein Praxisbuch für Eltern, pädagogische Fachkräfte, Therapeuten und Interessierte
Castañeda, Claudio; Waigand, Monika; Fröhlich, Nina. - [Schöllkrippen] : UKCouch, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
13
Bébé fais-moi un signe : la communication gestuelle des sourds à la portée de tous les bébés : langue signes française
Boisnard, Bettina (Illustrator); Companys, Monica. - Villevêque : Éditions Monica Companys, 2017
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Die heilpädagogische Begleitung der Interaktion zwischen hörenden Kinderen und deren gehörloser Eltern im Kontext des Spracherwerbs des Kindes
Schilling, Isabell. - : Ludwigsburg : Evangelische Hochschule Ludwigsburg, 2017
BASE
Show details
15
Ambivalenz- und Ambiguitätserleben gesunder Geschwister von Kindern und Jugendlichen mit chronischer Erkrankung
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 10 ; 3 ; 323-337 (2017)
BASE
Show details
16
Teaching and learning of pre-school English in Austria
BASE
Show details
17
Wechselwirkungen vorschulischer Erfahrungen in Kindergarten und Familie und ihre Bedeutung für das Lesen im Grundschulalter
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 8 ; 4 ; 399-415 ; Spracherwerb in Kindheit und Jugend (2016)
Abstract: "Der Beitrag geht der Frage nach, wie die Literacyanregung der beiden frühkindlichen Lernumwelten Kindergarten und Familie während der drei Jahre des Kindergartenbesuchs eines Kindes miteinander in Beziehung stehen und welche eigenständige und gemeinsame Bedeutung sie für die Prädiktion des späteren Leseverständnisses des Kindes haben. Dazu wurden Daten von 121 Kindern aus 51 Kindergärten, ihren Familien und den entsprechenden Einrichtungen der Längsschnittstudie BiKS-3-10 analysiert. Die Analyse berücksichtigt Daten zur formellen und informellen Literacyanregung in beiden Lernumwelten im ersten und im letzten Kindergartenjahr sowie des Leseverständnisses der Kinder in der 2. Klasse. Die Ergebnisse zeigen kaum bedeutsame Zusammenhänge der Anregung in den beiden Lernumwelten. Das spätere Leseverständnis steht insbesondere in Beziehung mit der frühen institutionellen Literacyanregung, weniger mit den späteren institutionellen und den familialen Lernbedingungen während der gesamten Kindergartenzeit. Der Beitrag illustriert die derzeit eingeschränkten Möglichkeiten frühpädagogischer Einrichtungen, fehlende familiale Anregungen zu kompensieren und betont die Notwendigkeit eines Ausbaus der Kooperation zwischen frühpädagogischen Einrichtungen und Familien." (Autorenreferat) ; "This paper presents research into the interaction between the quality of literacy stimulation in the home and Early Childhood Education and Care (ECEC) institutional learning facilities throughout the years of ECEC attendance and their individual and shared impact on children’s later achievement in primary school. The study refers to a subsample of the longitudinal BiKS-3-10 study that includes 121 children and their families in 51 ECEC settings. In particular, the study focuses on different aspects of literacy support in both learning environments, measured in the first and third year of ECEC attendance, and children’s reading achievement in grade 2 of primary school. The results of regression analyses reveal low to medium stability in the quality of literacy stimulation within learning environments and hardly any relevant associations across environments. Moreover, early literacy support in ECEC settings is more important for reading achievement in grade 2 than later support and also more important than familial support in the years of ECEC attendance. The evidence presented in this paper is discussed with a focus on the limited capability of ECEC settings to compensate for low familial learning support and the need to increase the degree of cooperation between the two learning environments." (author's abstract)
Keyword: agent of socialization; Anthropologie; Bildungswesen Elementarbereich; Bundesrepublik Deutschland; child; early childhood education and care; early remedial education; Elementary Education Sector; Eltern-Kind-Beziehung; empirical; empirisch; Familie; Familiensoziologie; family; Family Sociology; Federal Republic of Germany; Frühe Literacy; Leseverständnis; Frühförderung; frühkindliche Erziehung; Kind; Kindergarten; language acquisition; learning environment; Lernumgebung; Lesen; parent-child relationship; Primar- und Elementarbildung; Primary education (elementary education); Qualität; quality; reading; Sexualsoziologie; socioeconomic factors; Sociology & anthropology; Sociology of Sexual Behavior; Sozialisationsinstanz; Soziologie; sozioökonomische Faktoren; Spracherwerb; vocabulary; Wortschatz
URL: http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/39202
http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-392026
BASE
Hide details
18
Bilinguale Sprachförderung mit der OPOL-Methode
Velke, Iuliia. - 2016
BASE
Show details
19
Taking a different perspective: the differences between parents of CLIL and non-CLIL students with regards to parental school involvement and parental stress
BASE
Show details
20
Early literacy development in deaf children
Trezek, Beverly J.; Mayer, Connie. - Oxford : Oxford University Press, 2015
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details

Page: 1 2 3 4 5...9

Catalogues
32
9
17
0
2
0
0
Bibliographies
69
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
75
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern