DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 35

1
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung
Vogel, Dita; Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021. : Bremen, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2021, 34 S. - (AbIB-Arbeitspapier; 1/2021) (2021)
BASE
Show details
2
Studie zum Entwicklungsplan Migration und Bildung 2014-2018 (EMiBi). Umsetzung und Optionen für Bildungspolitik und -verwaltung ...
Karakaşoğlu, Yasemin; Kovacheva, Vesela; Vogel, Dita. - : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, 2021
BASE
Show details
3
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik ; Educational research with data of official statistics
In: Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Weishaupt, Horst [Hrsg.]: Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik. Münster ; New York : Waxmann 2019, S. 11-18. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
4
Bildungsforschung mit Daten der amtlichen Statistik
Fickermann, Detlef Hrsg.; Weishaupt, Horst Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 267 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 14) (2019)
BASE
Show details
5
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
6
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
Abstract: Die vorschulischen mathematischen Kompetenzen besitzen einen großen Einfluss auf den schulischen Erwerb mathematischer Kompetenzen und bieten Ansatzpunkte für die frühe mathematische Bildung. Die vorliegende Querschnittstudie untersucht Einflussfaktoren vorschulischer mathematischer Kompetenzen auf den ersten beiden Ebenen des Zahl-Größen-Verknüpfungsmodells. Die Stichprobe besteht aus 158 Vorschulkindern aus Kindertageseinrichtungen in Bremen und Niedersachsen. Signifikant positive Korrelationen zwischen den mathematischen Kompetenzen und der Sprachkompetenz, dem IQ, der Sozialkompetenz, dem Bildungsniveau der Eltern, der Bücheranzahl sowie der Familiensprache (zu Lasten von Kindern aus Familien mit nicht-deutscher Familiensprache) werden festgestellt. In hierarchischen Regressionen werden die Sprachkompetenz und der IQ als relevante Einflussfaktoren für die mathematischen Kompetenzen auf beiden Ebenen des ZGV-Modells identifiziert, wobei der Einfluss der Sprachkompetenz auf der ersten Ebene größer ist als auf der zweiten. Dort weist der IQ das größte ?-Gewicht auf und auch die Familiensprache leistet einen Beitrag zur Vorhersage. Am Ende des Beitrags werden Limitationen diskutiert und Implikationen für die frühe mathematische Bildung abgeleitet. (DIPF/Orig.) ; Preschool mathematical competences have a major influence on the acquisition of mathematical competences at school and offer starting points for early mathematical education. The present cross-sectional study examines influencing factors of preschool mathematical competences on the first two levels of the number-quantity-linkage-model. The sample consists of 158 preschool children from day care centres in Bremen and Lower Saxony. Significant positive correlations are found between mathematical competences and linguistic competences, IQ, social competences, educational level of parents, number of books and family language (to the detriment of children from families with non-German family language). In hierarchical regressions, linguistic competences and IQ are identified as relevant influencing factors for mathematical competences at both levels of the number-quantity-linkage-model, with the influence of linguistic competences being greater at the first level than at the second. There, the IQ has the highest ?-weight and the family language also contributes to the prediction. At the end of the article, limitations are discussed and implications for early mathematical education are derived. (DIPF/Orig.)
Keyword: Bremen; ddc:370; Deutschland; Early childhood education; Education; Einflussfaktor; Elternhaus; Erziehung; Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer; Frühpädagogik; Germany; Intelligenz; Language skill; Linguistic Competence; Lower Saxony; Mathematics Achievement; Mathematics skills; Mathematische Kompetenz; Niedersachsen; Pädagogik der frühen Kindheit; Parent Background; Parents; Pre-school age; Pre-school education; Preschool age; Preschool education; Querschnittuntersuchung; Schul- und Bildungswesen; Social competence; Socioeconomic influences; Soziale Kompetenz; Sozialer Hintergrund; Sozioökonomischer Faktor; Sprachkompetenz; Studie; Übergang Vorschulstufe - Primarstufe; Vorschulalter; Vorschulerziehung
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16781/pdf/ESP_2018_4_Sale_et_al_Einflussfaktoren_mathematischer_Kompetenzen.pdf
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-167819
https://www.pedocs.de/volltexte/2019/16781/
BASE
Hide details
7
СХОДСТВО В НАЗВАНИЯХ НЕКОТОРЫХ ПРОЛИВОВ СТАРОГО СВЕТА
МАЛАХОВ СЕРГЕЙ ВИКТОРОВИЧ. - : «East West» Association for Advanced Studies and Higher Education GmbH, 2016
BASE
Show details
8
Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 21 (2016) 40, S. 41-59 (2016)
BASE
Show details
9
Schreibförderung durch Sprachförderung? Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen ...
Rüßmann, Lars; Steinhoff, Tosten; Marx, Nicole. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2016
BASE
Show details
10
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten ...
BASE
Show details
11
Die Entwicklung des akademischen Selbstkonzeptes bei Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 18 (2015) 3, S. 513-526 (2015)
BASE
Show details
12
Neues aus der Bremer Linguistikwerkstatt : aktuelle Themen und Projekte
Stroh, Cornelia. - Bochum : Brockmeyer, 2012
MPI-SHH Linguistik
Show details
13
Bremisches Wörterbuch : was man in Bremen so sacht ; vergnügliche Erläuterungen
Kellner, Klaus. - Bremen [u.a.] : Kellner, 2011
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Das Bremer Schnackbuch : Begriffe, Redensarten und 'n büschen Tünkram
Tilgner, Daniel. - 2., durchges. Aufl. - Bremen : Ed. Temmen, 2010
IDS Mannheim
Show details
15
Das Bremer Schnackbuch : Begriffe, Redensarten und ń büschen Tünkram
Tilgner, Daniel. - Bremen : Ed. Temmen, 2010
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
16
Unsere sprachlichen Nachbarn in Europa : die Kontaktbeziehungen zwischen Deutsch und seinen Grenznachbarn
Stolz, Christel (Hrsg.). - Bochum : Brockmeyer, 2009
IDS Mannheim
Show details
17
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials ...
null. - : BLK, 2005
BASE
Show details
18
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt ...
BASE
Show details
19
Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien. Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt
In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 6, S. 856-875 (2005)
BASE
Show details
20
Frauen in Führungspositionen an Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Neunte Fortschreibung des Datenmaterials
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. - : BLK, 2005. : Bonn, 2005. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2005
In: Bonn : BLK 2005, Getr. Zählung S. - (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; 129) (2005)
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
4
5
1
0
2
0
0
Bibliographies
4
3
0
0
0
0
0
2
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
19
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern