DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 21 – 40 of 61

21
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 48 (2016) 1, S. 27-41 (2016)
BASE
Show details
22
Training Early Literacy Related Skills: To Which Degree Does a Musical Training Contribute to Phonological Awareness Development? ...
Kempert, Sebastian; Götz, Regina; Blatter, Kristine. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2016
BASE
Show details
23
Training Early Literacy Related Skills: To Which Degree Does a Musical Training Contribute to Phonological Awareness Development?
Kempert, Sebastian; Götz, Regina; Blatter, Kristine. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2016
BASE
Show details
24
Verständnis von Bildungssprache bei Kindern mit deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
Heppt, Birgit. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2016
BASE
Show details
25
Bildungssprachliche Kompetenzen - Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik (BiSpra 1) ... : Academic Language Competencies - Affordances, Language Processing, and Diagnostics (BiSpra 1) ...
Weinert, Sabine; Stanat, Petra; Heppt, Birgit; Berendes, Karin; Dragon, Nina. - : IQB - Institute for Educational Quality Improvement, 2016
Abstract: Das Vorhaben Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra) unterteilt sich in einen linguistischen und einen psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teil. Im psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teilprojekt wurde experimentell geprüft, welche bildungssprachlichen Merkmale Kindern mit Zuwanderungshintergrund und/oder aus bildungsfernen Familien besondere Schwierigkeiten bereiten. Darauf aufbauend (…) wurde ein Verfahren zur Einschätzung der bildungsbezogenen sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern entwickelt. Es wurden Aufgaben gefertigt, die auf das Verständnis derjenigen sprachlichen Merkmale abzielen, die in der Literatur als Charakteristika der Bildungssprache diskutiert werden. Um die Bedeutung unterschiedlicher lexikalischer und grammatischer Anforderungen für das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen, wurden Hörverstehensaufgaben entwickelt und erprobt, die sich in der Schwierigkeit des Wortschatzes und der Komplexität der Grammatik systematisch unterscheiden. ... : The Project “Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra)“ (Academic Language Competencies (BiSpra): Affordances, Language Processing, and Diagnostics) is divided into a linguistic and a psychological/ educational sciences part. In the psychological/ educational sciences sub-project it was experimentally tested which characteristics of “academic language” cause difficulties for children with a migration background and/or children from educationally disadvantaged families. Building on that, (…) test items were developed to examine students’ abilities in “academic language”. These test items aim to test the comprehension of language characteristics that are discussed as characteristics of “academic language” in the literature. To examine the importance of different lexical and grammatical requirements for text comprehension, listening comprehension items were developed and tested that systematically differ in difficulty of vocabulary and complexity of grammar. Furthermore, items capturing the comprehension of ...
URL: https://dx.doi.org/10.5159/iqb_bispra_1_v1
https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies?doi=10.5159/IQB_BiSpra_1_v1
BASE
Hide details
26
Training Early Literacy Related Skills
BASE
Show details
27
Training Early Literacy Related Skills: To Which Degree Does a Musical Training Contribute to Phonological Awareness Development?
Kempert, Sebastian; Götz, Regina; Blatter, Kristine. - : Frontiers Media S.A., 2016
BASE
Show details
28
Vergleichbarkeit in der Vielfalt. Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz für die Allgemeine Hochschulreife.
BASE
Show details
29
Integrierte Kompetenzstufenmodelle im Fach Deutsch
BASE
Show details
30
Die Bund-Länder Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“
BASE
Show details
31
Training Early Literacy Related Skills: To Which Degree Does a Musical Training Contribute to Phonological Awareness Development?
BASE
Show details
32
Validitätsaspekte bei der Messung von Schreibkompetenzen
Ziegler, Matthias Akademischer Betreuer]. - Berlin : Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details
33
Differenzielle Validität von Mathematiktestaufgaben für Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache : Welche Rolle spielt die sprachliche Komplexität der Aufgaben?
Lüdtke, Oliver Akademischer Betreuer]. - Berlin : Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015
DNB Subject Category Language
Online dissertations
Show details
34
Validitätsaspekte bei der Messung von Schreibkompetenzen
Canz, Thomas. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015
BASE
Show details
35
Differenzielle Validität von Mathematiktestaufgaben für Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache
Haag, Nicole. - : Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015
BASE
Show details
36
Beherrschung von Bildungssprache bei Kindern im Grundschulalter
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 3 ; 349-356 (2015)
BASE
Show details
37
Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II
BASE
Show details
38
Differential growth patterns in emerging reading skills of Turkish-German bilingual and German monolingual primary school students
In: Reading and writing. - New York, NY : Springer Science+Business Media 27 (2014) 5, 945-968
BLLDB
OLC Linguistik
Show details
39
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 59 (2013), 111-131
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
40
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
0
1
3
0
10
0
1
Bibliographies
2
0
1
1
0
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
1
0
Open access documents
42
0
0
2
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern