DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3
Hits 1 – 20 of 41

1
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm ...
null. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
2
Between PIAAC and the new literacy studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm
Grotlüschen, Anke Hrsg.; Heilmann, Lisanne Hrsg.. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 265 S. - (Alphabetisierung und Grundbildung; 14) (2021)
BASE
Show details
3
Cultural appropriation – (k)ein Thema für die Fremdsprachendidaktik?
Plikat, Jochen. - : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
BASE
Show details
4
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule ...
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020
BASE
Show details
5
Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Leßmann, Beate. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 530 S. - (Kassel, Universität, Dissertation, 2019) (2020)
BASE
Show details
6
Mütterliche Mentalisierung ... : Operationalisierung und Zusammenhang mit kindlicher sozial-emotionaler Kompetenz und ADHS ...
Stöckl, Romana. - : Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020
BASE
Show details
7
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children ...
Höltge, Lea; Ehm, Jan-Henning; Hartmann, Ulrike. - : Taylor and Francis, 2019
BASE
Show details
8
Beziehungen in pädagogischen Arbeitsfeldern und ihren Transitionen über die Lebensalter
Fasching, Helga Hrsg.; Ableidinger, Lena Mitarb.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2019. : Bad Heilbrunn, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2019, 333 S. (2019)
BASE
Show details
9
Teachers' self-efficacy beliefs regarding assessment and promotion of school-relevant skills of preschool children
In: Early child development and care 189 (2019) 2, S. 339-351 (2019)
BASE
Show details
10
Does bilingualism really affect social flexibility?
In: Bilingualism: Language and Cognition ; 21 ; 5 ; 952-956 (2019)
BASE
Show details
11
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ... : Influencing factors of mathematical competences before school entry ...
Sale, Alissa; Schell, Annika; Koglin, Ute. - : Pabst Science Publishers, 2018
BASE
Show details
12
Einflussfaktoren mathematischer Kompetenzen vor Schuleintritt ; Influencing factors of mathematical competences before school entry
In: Empirische Sonderpädagogik 10 (2018) 4, S. 370-387 (2018)
BASE
Show details
13
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern ...
Sallat, Stephan; Spreer, Markus. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
14
Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten in der Schule fördern
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 346-354. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
15
Interesse an Deutsch als Zweitsprache mit Japanisch als Erstsprache in Wien
Stern, Bernhard. - 2018
BASE
Show details
16
Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition
In: Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener: Bestimmung, Verortung, Ansprache ; 1 ; Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener ; 11-31 (2017)
BASE
Show details
17
Die Rolle familialer Unterstützung beim Erwerb von Argumentationskompetenz in der Sekundarstufe I
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 1 ; 101-112 (2015)
BASE
Show details
18
Beherrschung von Bildungssprache bei Kindern im Grundschulalter
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 ; 3 ; 349-356 (2015)
BASE
Show details
19
Validität und Reliabilität des Computerized Test of Emotion Comprehension
Abstract: Ziel der vorliegenden Studie stellte eine umfassende Validierung und Reliabilitätsanalyse des neu entwickelten Verfahrens „computerized Test of Emotion Comprehension“ (cTEC), einer Weiterentwicklung des etablierten Verfahrens Test of Emotion Comprehension von Pons, Harris und De Rosnay (2004), dar. Die Weiterentwicklung beinhaltet unter anderem die Adaptierung als Computertest, was einen zentralen Schritt in Richtung einer standardisierten Erfassung des Emotionsverständnisses bei Kindern darstellt und bisher aufgezeigte Deckeneffekte des Vorgän-gerverfahrens adressieren soll. Im Zuge dieser Querschnittuntersuchung wurden 61 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren in unterschiedlichen Einrichtungen in Oberösterreich einer Test-batterie aus unterschiedlichen Verfahren zum Emotionsverständis, Emotional Knowledge und Sozialer Kognition unterzogen. Außerdem wurde eine umfassende Beurteilung der Lehrer und Hortbetreuer hinsichtlich relevanter Konstrukte wie soziale Kompetenz, prosoziales Verhalten und schulische Fertigkeiten mittels etablierter Verfahren wie dem Social Skills Improvement System, eingeholt. Auch relevante Kontrollvariablen wie Sprachverständnis, Alter und Ge-schlecht wurden in der Studie berücksichtigt. Die Ergebnisse sprechen für die Güte des neuen Verfahrens. Es konnte gezeigt werden, dass der cTEC mit etablierten Verfahren aus dem Bereich Emotionsverständnis und Emotional Knowledge korreliert. Außerdem konnten zahlreiche For-schungsergebnisse zur sozialen Kompetenz, prosozialem Verhalten und schulischen Fertigkeiten mit dem neuen Verfahren repliziert werden. Durch die computerisierte Vorgabe ergeben sich zusätzliche Testkennwerte, wie Reaktionszeit und Antwortverhalten während der Instruktion, welche für die inkrementelle Validität des Verfahrens sprechen. Zukünftige Forschung sollte sich den Hypothesen zur Konstruktvalidierung widmen, welche mit der vorliegenden Stichprobe nicht befriedigend abgebildet werden konnten. ; The aim of the current study was to examine the comprehensive validity and reliability of the newly developed measure for assessing emotion comprehension among children, the computer-ized Test of Emotion Comprehension (cTEC), an advancement on the commonly used measure Test of Emotion Comprehension developed by Pons, Harris and De Rosnay (2004). With regard to certain constraints of the preceding measure, the aim was to develop a more standardised measure and to address the existing ceiling effects. In a cross-sectional design, the author inves-tigated 61 children across the age of six to eleven in different settings in upper Austria, using established measures from the area of emotion comprehension, emotional knowledge and social cognition. Teacher rated children’s social competence, prosocial behaviour and academic per-formance using advanced measures such as the Social Skills Improvement System. Relevant control variables like verbal ability, age and gender were also taken into account. The results show clear evidence for the criterion validity of the cTEC, showing high correlations among the criterion measures. Previous findings from research about social competence, prosocial behav-iour und academic achievement could have been replicated using the new measure. The adapta-tion as a computer assisted test produced some new values, such as reaction time and response during instruction, which render possible gains in view of incremental validity. Future research should address hypotheses on construct validity which could not be demonstrated satisfactorily with the given sample.
Keyword: 77.46 Emotion; 77.55 Kinderpsychologie; 77.70 Klinische Psychologie; emotion comprehension / emotional knowledge / validity / reliability / prosocial behavior / social competence; Emotionsverständnis / Emotional Knowledge / Validität / Reliabilität / prosoziales Verhalten / soziale Kompetenz
URL: http://othes.univie.ac.at/36021/
BASE
Hide details
20
Transnationales Humankapital und soziale Ungleichheit - eine qualitative Studie über elterliche Motive für die Wahl bilingualer Grundschulen
In: 31 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 57 (2014)
BASE
Show details

Page: 1 2 3

Catalogues
1
0
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
1
0
0
0
Open access documents
38
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern