DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 25

1
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students?
In: Journal of learning disabilities 54 (2021) 5, S. 349-364 (2021)
BASE
Show details
2
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students? ...
Schmitterer, Alexandra; Brod, Garvin. - : Hammill Inst. on Disabilites, 2021. : Sage Publ., 2021
BASE
Show details
3
"(Weitergeleitet von Journalistin)": The Gendered Presentation of Professions on Wikipedia
In: Proceedings of the 9th ACM on Web Science Conference 2017 ; 83-92 ; ACM Web Science Conference (WebSci '17) ; 9 (2020)
BASE
Show details
4
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing 33 (2016) 4, S. 555-575 (2016)
BASE
Show details
5
Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidence ...
Arens, A. Katrin; Hasselhorn, Marcus. - : Springer, 2015
BASE
Show details
6
Mainland Canadian English in Newfoundland: The Canadian Shift in Urban Middle-Class St. John’s
BASE
Show details
7
Comparing C-tests and Yes/No vocabulary size tests as predictors of receptive language skills
In: Language testing (2015), S. 1-21 (2015)
BASE
Show details
8
Differentiation of competence and affect self-perceptions in elementary school students. Extending empirical evidence
In: European journal of psychology of education 30 (2015) 4, S. 405-419 (2015)
BASE
Show details
9
Resilienz im Vorschulalter: wie stark kann die familiäre Leseumwelt biologische und soziokulturelle Entwicklungsrisiken kompensieren?
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 24 ; 2 ; 148-159 ; Frühe Förderung in der Familie (2015)
BASE
Show details
10
Applied logistic regression
Lemeshow, Stanley; Hosmer, David W.. - 3. ed. - Hoboken, NJ : Wiley, 2013
IDS Mannheim
Show details
11
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit
In: Jude, Nina [Hrsg.]; Klieme, Eckhard [Hrsg.]: PISA 2009 - Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung. Weinheim u.a. : Beltz 2013, S. 111-131. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 59) (2013)
BASE
Show details
12
Determinanten der Lesekompetenz bei Jugendlichen nicht deutscher Herkunftssprache. Zur Bedeutung der Spracherwerbsreihenfolge im Falle von Mehrsprachigkeit ...
BASE
Show details
13
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern ...
BASE
Show details
14
Für den Drittspracherwerb zählt auch die Lesekompetenz in der Herkunftssprache. Untersuchung der Türkisch-, Deutsch- und Englisch-Lesekompetenz bei Deutsch-Türkisch bilingualen Schülern
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 78-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
15
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 101-122. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
BASE
Show details
16
Instructional variables involved in problems associated with diglossia in Arabic speaking schools in Israel. PIRLS 2006 findings
In: Journal for educational research online 2 (2010) 1, S. 5-31 (2010)
BASE
Show details
17
Instructional variables involved in problems associated with diglossia in Arabic speaking schools in Israel. PIRLS 2006 findings ...
Zuzovsky, Ruth. - : Waxmann, 2010
Abstract: PIRLS 2006 findings establish that reading literacy attainments of 4th graders in Arabic-speaking countries are poor. This low attainment is also reflected in the findings of PIRLS 2006 in Israel when comparing Arabic-speaking 4th graders' reading literacy mean score with that of their Hebrew-speaking peers (428 vs. 528). Findings of a previous study (Zuzovsky, 2008) supported an explanation that the existence of diglossia typical of the Arabic language (two linguistic codes - written and spoken) is the main cause of the low results of Arabic-speaking students in Israel and recommended educational interventions aimed to directly treat the problems of diglossia. Following these recommendations the present study aims to identify specific instructional activities that are significant in the effort to overcome the problems associated with Arabic diglossia. Of fourteen reading literacy activities positively associated with reading attainment, six exhibited significant interaction effects with the ethnic group ... : Bei PIRLS 2006 zeigen die Viertklässler in arabischsprachigen Ländern nur schwache Leseleistungen. Diese geringen Leistungswerte lassen sich auch in den israelischen PIRLS 2006-Resultaten nachweisen, wenn man dort den Leistungsmittelwert der arabischsprechenden Viertklässler mit dem ihrer hebräischsprechenden Mitschüler vergleicht (428 vs. 528 Skalenpunkte). Ergebnisse einer früheren Studie (…) unterstützen einen Erklärungsansatz, dem zufolge die für die arabische Sprache typische Diglossie (zwei unterschiedliche linguistische Codes für geschriebene und gesprochene Sprache) der Hauptgrund für die geringen Leistungswerte der arabischsprechenden Schüler in Israel ist. Diese Studie empfiehlt pädagogische Interventionen, die direkt auf die mit Diglossie verbundenen Probleme wirken sollen. Die vorliegende Studie folgt diesen Empfehlungen und zielt darauf ab, diejenigen spezifischen Unterrichtsaktivitäten zu identifizieren, die sich bei dem Bemühen, die mit arabischer Diglossie verbundenen Probleme zu überwinden, ...
Keyword: Arabic; Arabisch; Bilingualism; Bilingualismus; Directed reading activities; Elementary School; Eltern; Empirical study; Empirische Untersuchung; Ethnische Gruppe; Gesprochene Sprache; Grundschule; Hausaufgabenhilfe; Hearing Physiology; Hearing sound; Hebräisch; Hören; Hörverständnis; Homework assistance; Intervention; Israel; Leseförderung; Lesekompetenz; Lesetest; Leseübung; Leseverstehen; Listening Comprehension; Parents; Phonetik; Primary school; Primary school lower level; Promotion of reading; Pupil; Pupils; Reading competence; Reading comprehension; Reading tests; Regression analysis; Regressionsanalyse; School year 04; Schriftsprache; Schüler; Schuljahr 04; Semitic languages; Spoken language; Support for reading improvement; Teaching; Unterricht; Vergleich; Wirkung
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=4565
https://dx.doi.org/10.25656/01:4565
BASE
Hide details
18
Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung ...
BASE
Show details
19
Data analysis using regression and multilevel/hierarchical models
Hill, Jennifer; Gelman, Andrew. - Repr. with corr., 11. print. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, 2009
IDS Mannheim
Show details
20
Applied logistic regression analysis
Menard, Scott W.. - 2. ed., [Nachdr.]. - Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : Sage, 2008
IDS Mannheim
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
6
0
0
0
0
1
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern