DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 18 of 18

1
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students?
In: Journal of learning disabilities 54 (2021) 5, S. 349-364 (2021)
BASE
Show details
2
Which data do elementary school teachers use to determine reading difficulties in their students? ...
Schmitterer, Alexandra; Brod, Garvin. - : Hammill Inst. on Disabilites, 2021. : Sage Publ., 2021
BASE
Show details
3
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ... : Effects of afternoon education programs on language achievement developments ...
Steinmann, Isa; Strietholt, Rolf. - : Beltz Juventa, 2019
BASE
Show details
4
Effekte nachmittäglicher Bildungsangebote auf sprachliche Kompetenzentwicklungen ; Effects of afternoon education programs on language achievement developments
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019) 2, S. 285-306 (2019)
BASE
Show details
5
Students Making Sense of Multi-level Data
In: Haldar, Lina Chopra; Wong, Nicole; Heller, Joan I.; & Konold, Cliff. (2018). Students Making Sense of Multi-level Data. Technology Innovations in Statistics Education, 11(1). Retrieved from: http://www.escholarship.org/uc/item/7x28z96b (2018)
BASE
Show details
6
Las destrezas lingüísticas a través del análisis publicitario en clase de español para fines profesionales
In: ISSN: 1127-266X ; EISSN: 2532-0319 ; Education et sociétés plurilingues ; https://hal-normandie-univ.archives-ouvertes.fr/hal-02377594 ; Education et sociétés plurilingues, Aosta: CIEBP (Centre d'information sur l'éducation bilingue et plurilingue), 2015, pp.35-42 ; https://journals.openedition.org/esp/609 (2015)
BASE
Show details
7
From Babel to Brussels: European integration and the importance of transnational linguistic capital
Gerhards, Jürgen. - : DEU, 2014. : Berlin, 2014
In: 28 ; Berliner Studien zur Soziologie Europas / Berlin Studies on the Sociology of Europe (BSSE) ; 222 (2014)
BASE
Show details
8
Relativisation and Accessibility: A Corpus Analysis of Relative Clauses in Arabic Written Texts
Al-Zaghir, Zainab Marzouk. - : University of Otago, 2014
BASE
Show details
9
A Tool/Database Interface for Multi-Level Analyses
In: http://www.lrec-conf.org/proceedings/lrec2012/pdf/819_Paper.pdf (2012)
BASE
Show details
10
Methodenbericht zum Projekt: Die Stimme der Medien im politischen Prozeß - Themen und Meinungen in Pressekommentaren
In: 98-107 ; Veröffentlichung / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse, Abteilung Öffentlichkeit und soziale Bewegungen ; 88 (2012)
BASE
Show details
11
Discourse production after right brain damage: gaining a comprehensive picture using a multi-level processing model
Sherratt, Sue; Bryan, Karen. - : Pergamon Press, 2012
BASE
Show details
12
Risk-Oriented Group Decision Making in Multi-Criteria Analysis
BASE
Show details
13
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts ...
BASE
Show details
14
Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts
In: Allemann-Ghionda, Cristina [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]; Göbel, Kerstin [Hrsg.]; Röhner, Charlotte [Hrsg.]: Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg. Weinheim u.a. : Beltz 2010, S. 147-164. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 55) (2010)
Abstract: Im Beitrag . wird untersucht, inwieweit sich der sprachliche Kontext in Schulen auf die Leistungen von Schülerinnen und Schülern auswirkt. Den Ausgangspunkt der Analysen bildet das Integrationsmodell von Esser (2006), wonach bei hoher ethnischer Konzentration in der Wohnumgebung und in der Schule sowohl die Opportunitäten als auch die Motivation für den Erwerb der Zweitsprache fehlen, was wiederum den schulischen Lernerfolg der Kinder beeinträchtigen könnte. Die im Beitrag dargestellten Analysen basieren auf zwei Erhebungen, die im Rahmen der Hamburger Studie KESS (Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern; Bos u.a. 2007) gegen Ende der 4. Klassenstufe und am Anfang der 7. Klassenstufe durchgeführt worden sind (n = 10.447). Die Befunde ergeben zwar einen negativen Effekt des Anteils von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Familiensprache auf die Leistungen im Lesen, der sich jedoch nach Kontrolle der sozialen Zusammensetzung der Schülerschaft deutlich reduziert und nach zusätzlicher Kontrolle der mittleren Ausgangsleistungen der Kinder nicht länger signifikant ist. Ein ähnliches Befundmuster zeigt sich auch für den Anteil von Schülerinnen und Schülern, die in ihren Familien Türkisch sprechen. Damit bestätigen die Ergebnisse der vorliegenden Analysen nochmals, dass der Effekt des Migrantenanteils in Klassen auf den Kompetenzerwerb in einem Maße mit der sozialen Zusammensetzung der Schülerschaft konfundiert ist, dass er nach Kontrolle dieses Kompositionsmerkmals nicht mehr nachgewiesen werden kann. (DIPF/Orig.)
Keyword: Achievement measurement; Achievement test; Alien; Ausländer; Ausländeranteil; Bildungssoziologie; Bilingualism; Bilingualismus; Competency; ddc:370; Deutsch; Deutschland; Education; Einflussfaktor; Empirical study; Empirische Bildungsforschung; Empirische Untersuchung; Erziehung; Foreigner; German language; Germany; Hierarchical Linear Modelling; Immigrant background; Kompetenz; Längsschnittuntersuchung; Language acquisition; Leistungsbeurteilung; Leistungsversagen; Lesekompetenz; Longitudinal analysis; Longitudinal study; Mehrebenenanalyse; Migration background; Migrationshintergrund; Motivation; Multi-level analysis; Muttersprache; Performance failure; Pupil; Pupil achievement; Pupil Evaluation; Pupils; Quota of aliens; Reading competence; School class; School success; School year 04; School year 07; Schüler; Schülerleistung; Schul- und Bildungswesen; Schulerfolg; Schuljahr 04; Schuljahr 07; Schulklasse; Second language; Spracherwerb; Student achievement; Success at school; Teaching language; Unterrichtssprache; Varianzanalyse; Wirkung; Zweitsprache
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6952/pdf/Stanat_Schwippert_Groehlich_Einfluss_des_Migrantenanteils.pdf
https://www.pedocs.de/volltexte/2012/6952/
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-69529
BASE
Hide details
15
Multi-document summarization via sentence-level semantic analysis and symmetric matrix factorization
In: http://users.cis.fiu.edu/%7Etaoli/pub/sigir08-p307-wang.pdf (2008)
BASE
Show details
16
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?
In: Hofmann, Bernhard [Hrsg.]; Sasse, Ada [Hrsg.]: Übergänge. Kinder und Schrift zwischen Kindergarten und Schule. Berlin : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben 2005, S. 146-171. - (DGLS-Beiträge; 3) (2005)
BASE
Show details
17
Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"? ...
Brügelmann, Hans. - : Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2005
BASE
Show details
18
Using Multi-level Analyses to Study the Effectiveness of Science Curriculum Materials
In: http://www.gwu.edu/~scale-up/documents/Rethinem, Pyke, Lynch (2008) - Using mulit-level analyses to study the effectiveness of science curriculum materials.pdf
BASE
Show details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
18
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern