DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4
Hits 1 – 20 of 73

1
Die Bildung der Generalistinnen und Generalisten. Perspektiven auf Fachlichkeit im Studium zur Lehrperson für Kindergarten und Primarschule. Festschrift für Frau Prof. Dr. Charlotte Müller
Bachmann, Sara Hrsg.; Bertschy, Franziska Hrsg.; Künzli David, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. : Bad Heilbrunn, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 251 S. - (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung) (2021)
BASE
Show details
2
Visualisierungen bei instruktionalen Erklärungen – Eine qualitative Analyse der Bedeutung von Visualisierungen mithilfe von Erklär-Videos am Beispiel des Themas Äquivalenzumformungen
Renz (geb. Niebuhr), Karin. - : Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2021
BASE
Show details
3
Bildungssprachliche Anregungsqualität im Fachunterricht : Videoanalysen zur sprachlich-kognitiven Aktivierung durch Lehrkraftfragen
Schulte, Magdalena. - Stuttgart : J.B. Metzler, 2020
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
null. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
5
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung ...
Mackowiak, Katja; Beckerle, Christine; Gentrup, Sarah. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020
BASE
Show details
6
Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 7-12 (2020)
BASE
Show details
7
Teaching through stories. Renewing the Scottish storyline approach in teacher education
Karlsen, Kristine Høeg Hrsg.; Häggström, Margaretha Hrsg.. - : Waxmann, 2020. : Münster, 2020. : New York, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Münster ; New York : Waxmann 2020, 444 S. (2020)
BASE
Show details
8
Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung
Gentrup, Sarah Hrsg.; Mackowiak, Katja Hrsg.; Beckerle, Christine Hrsg.. - : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. : Bad Heilbrunn, 2020. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2020
In: Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 159 S. (2020)
BASE
Show details
9
FaWi-S – Eine psychometrische Testkonstruktion zum didaktischen Wissen von Grundschullehrkräften in Bezug auf Sprachförderung im Projekt Eva-Prim
In: Mackowiak, Katja [Hrsg.]; Beckerle, Christine [Hrsg.]; Gentrup, Sarah [Hrsg.]; Titz, Cora [Hrsg.]: Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 33-53 (2020)
BASE
Show details
10
Classroom discourse in CLIL mathematics classes: the use of cognitive discourse functions
Dobner, Lukas. - 2020
BASE
Show details
11
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
12
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
13
Fünf Jahre flächendeckende Bildungsstandardüberprüfungen in Österreich. Vertiefende Analysen zum Zyklus 2012 bis 2016
George, Ann Cathrice Hrsg.; Schreiner, Claudia Hrsg.; Wiesner, Christian Hrsg.. - : Waxmann, 2019. : Münster, 2019. : New York, 2019. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2019
In: Münster ; New York : Waxmann 2019, 258 S. - (Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven; 1) (2019)
BASE
Show details
14
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system?
In: Ethnicities 19 (2019) 6, S. 1202-1228 (2019)
BASE
Show details
15
Do students' language backgrounds explain achievement differences in the Luxembourgish education system? ...
BASE
Show details
16
Modellierung wirtschaftlicher Prozesse mittels linearer Optimierung im computerunterstützten Mathematikunterricht
Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit verfolgt die Zielsetzung, die lineare Optimierung in zwei und mehreren Variablen vorzustellen, da diese Inhaltsdimension ein verpflichtender Bestandteil der teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung der Höheren Lehranstalten für Wirtschaftlichen Berufe, Tourismus, Mode und Design, Kunst (HUM) und der Höheren Lehranstalten für Land- und Forstwirtschaft (HLFS) darstellt. Dabei liegt das Augenmerk auf die Ausarbeitung der für einen anwendungsorientierten Mathematikunterricht erforderlichen Grundlagen in einer gut gegliederten, übersichtlichen und logisch nachvollziehbaren Form. Um die Zielsetzung der Arbeit zu erreichen, baut die Autorin in eigens dafür vorgesehenen Kapiteln das Wissensfundament auf. Im Konkreten werden die Formen, die grundlegenden Eigenschaften und abschließend das grafische Lösen der linearen Optimierungsprobleme in zwei Variablen präsentiert, bevor sich die Autorin dem Simplexverfahren und der ganzzahligen linearen Optimierung widmet. Dabei spielt der Technologieeinsatz stets eine essenzielle Rolle. Im Anschluss an das Wissensfundament folgt eine fachdidaktische Auseinandersetzung mit der linearen Optimierung, in der die Grundkompetenzen, die Lehrpläne und die approbierten Lehrbücher unter die Lupe genommen werden. Die Autorin lässt die Möglichkeiten eines computerunterstützen und fächerübergreifenden Unterrichts nicht außer Acht, welche sich beim Befassen mit der linearen Optimierung unmittelbar ergeben. Den Abschluss der Arbeit bilden die ausgearbeiteten Unterrichtssequenzen, welche direkt als Unterrichtsvorschlag Anwendung finden können. Die Umsetzung jeder Unterrichtssequenz wird durch die Bereitstellung entsprechender Übungsblätter unterstützt. ; The current diploma thesis targets the objective to deal intensively with the linear optimization in two and more variables as this content dimension depicts an inherent part of the semi-standardized matriculation and final examination in the higher schools for business, tourism, fashion and design, and art as well as in the higher schools for agriculture and forestry. However, special attention is paid to the preparation of basics in a well-structured, clearly arranged and logically comprehensible form, which are required for an application-oriented mathematic lesson. In order to achieve the objective of the thesis, the author builds the foundation of knowledge in chapters designed for this purpose. Specifically, the forms, the essential characteristics and finally the graphical solving of linear optimization problems with two variables are presented, before she addresses the simplex method and the integer linear optimization. The application of technology always plays a crucial role in this thesis. Subsequent to the foundation of knowledge, a subject-related didactical discussion of the linear optimization follows, which takes into consideration the basic mathematical competences, the syllabuses and the approbated teaching materials. The author does not disregard the possibilities of computer-aided and interdisciplinary teaching that immediately arise when dealing with linear optimization problems. The conclusion of the current thesis is the elaborated teaching sequences, which can be applied directly as a lesson proposal. The implementation of each teaching sequence is supported by the provision of appropriate exercise sheets.
Keyword: 31.04 Ausbildung; 31.25 Lineare Algebra; Beruf; Linear optimization / graphical solving of linear optimization problems / simplex method / integer linear optimization / technology application / higher-level technical and vocational schools; Lineare Optimierung / grafisches Lösen eines linearen Programms / Simplexverfahren / ganzzahlige Optimierung / computerunterstützter Mathematikunterricht / Berufsbildende Höhre Schulen (BHS); multilineare Algebra; Organisationen
URL: http://othes.univie.ac.at/56366/
BASE
Hide details
17
Linguistic conceptualizations of number
Flohr, Claudia. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2018
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
18
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings ...
Bastians, Ellen. - : Schulz-Kirchner Verlag, 2018
BASE
Show details
19
Das Fach-/Wortschatz-Lernstrategie-Training (FWLT) im Mathematik-Unterricht der Sekundarstufe I in sprachheterogenen und inklusiven Settings
In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 288-297. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) (2018)
BASE
Show details
20
Fachbezogene Sprachförderung im Mathematikunterricht. Das WEGE-Konzept: ein übersichtlicher Weg durch den Sprachförder-Dschungel ...
Verboom, Lilo. - : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V., 2017
BASE
Show details

Page: 1 2 3 4

Catalogues
14
7
0
0
2
0
0
Bibliographies
6
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
52
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern