DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2
Hits 1 – 20 of 23

1
Creating a multilingual MOOC content for information literacy: a workflow
In: Botte, Alexander [Hrsg.]; Libbrecht, Paul [Hrsg.]; Rittberger, Marc [Hrsg.]: Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019. Frankfurt am Main : DIPF 2021, S. 114-128 (2021)
BASE
Show details
2
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021. : Münster, 2021. : New York, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Münster ; New York : Waxmann 2021, 369 S. - (Internationale Hochschulschriften; 687) - (Dissertation, Universität Freiburg, 2020) (2021)
BASE
Show details
3
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019
Botte, Alexander Hrsg.; Libbrecht, Paul Hrsg.; Rittberger, Marc Hrsg.. - : DIPF, 2021. : Frankfurt am Main, 2021. : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2021
In: Frankfurt am Main : DIPF 2021, 133 S. (2021)
BASE
Show details
4
Creating a multilingual MOOC content for information literacy: a workflow ...
BASE
Show details
5
Learning Information Literacy across the Globe. Frankfurt am Main, May 10th 2019 ...
null. - : DIPF, 2021
BASE
Show details
6
Lesen in der Fremdsprache Französisch. Kompetenzen von Drittklässlerinnen und Drittklässlern mit unterschiedlichen Schrift- und Sprachfähigkeiten in der Erstsprache Deutsch ...
Rindlisbacher, Barbara. - : Waxmann, 2021
BASE
Show details
7
Cross-curricular analysis of picture books in the fifth grade of primary school: a case study ... : Medpredmetna obravnava slikanice v petem razreduosnovne sole (studija primera) ...
Batic, Janja; Lebar Kac, Petra. - : University of Ljubljana, 2020
BASE
Show details
8
Cross-curricular analysis of picture books in the fifth grade of primary school: a case study ; Medpredmetna obravnava slikanice v petem razreduosnovne sole (studija primera)
In: CEPS Journal 10 (2020) 4, S. 165-185 (2020)
BASE
Show details
9
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext ...
Klose, Rebecca. - : kopaed, 2019
BASE
Show details
10
Audio-Podcasts zur Untersuchung mathematischer Begriffsbildungsprozesse im bilingualen Kontext
In: Knaus, Thomas [Hrsg.]: kopaed 2019, S. 1029-1058. - (Forschungswerkstatt Medienpädagogik; 3) (2019)
BASE
Show details
11
Kleines Auslandsstudium zu Hause. Chancen und Grenzen des digitalen Lernens am Fall des japanisch-deutschen Online-Seminars "Global Medial" ...
Urabe, Masashi. - : Waxmann, 2018
BASE
Show details
12
Kleines Auslandsstudium zu Hause. Chancen und Grenzen des digitalen Lernens am Fall des japanisch-deutschen Online-Seminars "Global Medial"
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 41 (2018) 3, S. 27-30 (2018)
BASE
Show details
13
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten ...
Andresen, Helga; Lang, Barbara; Heering, Peter. - : Schneider-Verlag Hohengehren, 2017
BASE
Show details
14
Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten
In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 22 (2017) 43, S. 57-77 (2017)
BASE
Show details
15
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache ...
BASE
Show details
16
Sprachkompetenz als Prädiktor mathematischer Kompetenzentwicklung von Kindern deutscher und nicht-deutscher Familiensprache
In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie 48 (2016) 1, S. 27-41 (2016)
BASE
Show details
17
Evaluation einer computerbasierten Förderung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen in der Schuleingangsphase ; Evaluation of a computer-based training of early literacy skills for first graders
In: Empirische Sonderpädagogik (2014) 3, S. 260-276 (2014)
Abstract: Trotz der Hinweise darauf, dass die frühe Förderung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen zur Prävention von ungünstigen Lernverläufen beiträgt und einen großen Einfluss auf die persönliche und berufliche Laufbahn einer Person haben kann, existieren im deutschen Sprachraum nur wenige Evaluationen von Förderkonzepten zum Aufbau entsprechender Vorläuferkompetenzen. Aus diesem Grunde wird in der vorliegenden Studie ein multiple baseline design über Personen genutzt, um die Effektivität von „Hören, Sehen, Lernen“ von Coninx und Stumpf (2007) an vier Erstklässlern zu evaluieren, für die zuvor ein Risiko im Bereich der schriftsprachlichen Vorläuferkompetenzen identifiziert worden ist. Ihre Lernverläufe werden sowohl in der Baseline-Phase als auch in der Interventionsphase mit hierfür konzipierten curriculumbasierten Messungen evaluiert, anhand visueller Analyse, verschiedener Non-Overlap-Indizes (PND, PEM, PAND) sowie inferenzstatistisch anhand eines Randomisierungstests ausgewertet. Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Intervention zu einer Steigerung schriftsprachlicher Vorläuferkompetenzen geführt hat. Grenzen der vorliegenden Untersuchung, Implikationen für die Praxis und der Bedarf weiterführender Forschung werden ebenfalls diskutiert. (DIPF/Orig.) ; The purpose of this study is to provide results from an evaluation study which focused on the delivery of early literacy skills in first graders at risk due to a computer-based intervention. Even though there is some evidence to suggest that targeting certain early literacy skills will improve reading outcomes, there are only few actual evaluations in Germany. A multiple baseline design across participants was used to evaluate the effectiveness of Hören–Sehen–Lernen (Coninx & Stumpf, 2007; the English equivalent would be Listening-Seeing-Learning) that focused on phonological awareness. After using a standardized measure to assess the students’ current early literacy skills, their learning progress was formatively evaluated using curriculum-based measurements. The data were analyzed with visual analyzes, non-overlap indices (PND, PEM, PAND) and inferential statistics (randomization test). Results indicated that the training helped children to improve their early literacy skills. Practical implications and the need for future research will be discussed. (DIPF/Orig.)
Keyword: Computer Based Training; ddc:370; Deutschland; Early remedial education; Education; Elementary School; Empirische Bildungsforschung; Erziehung; Evaluation; Fonologie; Frühförderung; Germany; Grundschule; Kompetenzerwerb; Lerndiagnostik; Lernförderung; Phonology; Prävention; Prevention; Primary school; Primary school lower level; Pupil; Pupils; School year 01; Schriftspracherwerb; Schüler; Schul- und Bildungswesen; Schuljahr 01; Schulpädagogik
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-pedocs-99343
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9934/
https://www.pedocs.de/volltexte/2014/9934/pdf/ESP_2014_3_Hintz_Evaluation_einer_computerbasierten_Foerderung.pdf
BASE
Hide details
18
Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie
Rauch, Dominique. - : pedocs-Dokumentenserver/DIPF, 2011
In: 2011, 101 S. - (Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011) (2011)
BASE
Show details
19
Beiträge zur Lesekompetenz von Personen mit unterschiedlicher Sprachbiographie ...
Rauch, Dominique. - : :null, 2011
BASE
Show details
20
Vom darstellerischen Gedicht zur Bildergeschichte, Dialogisieren und Präsentieren in der Grundschule ...
Vladu, Daniela-Elena. - : Babes-Bolyai Universität, 2007
BASE
Show details

Page: 1 2

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
23
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern