DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Page: 1 2 3 4 5
Hits 1 – 20 of 94

1
d-dysenterie. - Frühneuhochdeutsches Wörterbuch ; Band 5,1 : d-dysenterie. -
Hüpper, Dagmar (Mitwirkender); Macha, Jürgen (Mitwirkender); Denkler, Markus (Mitwirkender). - Boston : De Gruyter, 2016
BDSL
UB Frankfurt Linguistik
Show details
2
Gesprochene Sprache - chaotisch und regellos?
Fiehler, Reinhard Verfasser]; Macha, Jürgen Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2015
DNB Subject Category Language
Show details
3
Introduction to German Dialectology
Niebaum, Hermann; Macha, Jürgen; Macha, J.. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
UB Frankfurt Linguistik
Show details
4
Partikeln landauf – landab : eine Untersuchung zu eben, etwa und endlich
Engel, Ulrich [Verfasser]; Mattheier, Klaus J. [Herausgeber]; Wegenra, Klaus-Peter [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
5
Einführung in die Dialektologie des Deutschen
Niebaum, Hermann [Verfasser]; Macha, Jürgen [Verfasser]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
6
Einführung in die Dialektologie des Deutschen
Niebaum, Hermann [Verfasser]; Macha, Jürgen [Verfasser]. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
7
Konrad von Megenbergs "Buch der Natur" (1350) : schriftsprachliche Varianten im Deutsch des 14. Jahrhunderts als Ausdruck für regionales Sprachbewußtsein und dessen Reflexion
Berend, Nina [Verfasser]; Hoffmann, Walter [Herausgeber]; Mattheier, Klaus J. [Herausgeber]. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
8
Sprachvariation bei Frauen und Männern
Twilfer, Daniela [Verfasser]; Macha, Jürgen [Akademischer Betreuer]. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2014
DNB Subject Category Language
Show details
9
Einführung in die Dialektologie des Deutschen
Niebaum, Hermann; Macha, Jürgen. - 3., aktualisierte Auflage. - : de Gruyter Mouton, 2014
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
10
Einführung in die Dialektologie des Deutschen
Macha, Jürgen; Niebaum, Hermann. - Berlin [u.a.] : DeGruyter, 2014
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
11
Einführung in die Dialektologie des Deutschen
Niebaum, Hermann; Macha, Jürgen. - 3., überarb. und erw. Aufl. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2014
DNB Subject Category Language
IDS Mannheim
Show details
12
Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit : interdisziplinäre Perspektiven
Macha, Jürgen [Herausgeber]; Balbach, Anna-Maria [Herausgeber]; Horstkamp, Sarah [Herausgeber]. - 2012
DNB Subject Category Language
Show details
13
Konfession und Sprache in der Frühen Neuzeit : interdisziplinäre Perspektiven
Horstkamp, Sarah (Hrsg.); Macha, Jürgen (Hrsg.); Balbach, Anna-Maria (Hrsg.). - Münster [u.a.] : Waxmann, 2012
BLLDB
UB Frankfurt Linguistik
Show details
14
Alles Luther oder was? Zum Mythos deutscher Spracheinheit in der Frühen Neuzeit
In: Sprachmythen - Fiktion oder Wahrheit? (2012), 219-
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
15
Landeigene und landfremde Sprachvarietäten in Berliner Lokalpossen der Biedermeierzeit
In: Niederdeutsches Wort. Beiträge zur niederdeutschen Philologie 49 (2009), 17-30
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Show details
16
Von vrenden, vrinden und vründen : Festgabe für Hermann Niebaum zum 65. Geburtstag
Denkler, Markus (Hrsg.); Macha, Jürgen (Hrsg.). - Münster : Aschendorff, 2009
UB Frankfurt Linguistik
Show details
17
Landeigene und landfremde Sprachvarietäten in Berliner Lokalpossen der Biedermeierzeit
In: Niederdeutsches Wort. - Münster : Aschendorff 49 (2009), 17-30
BLLDB
Show details
18
Frischwärts und unkaputtbar: Sprachverfall oder Sprachwandel im Deutschen
Denkler, Markus (Hrsg.); Günthner, Susanne (Hrsg.); Imo, Wolfgang (Hrsg.); Macha, Jürgen (Hrsg.); Meer, Dorothee (Hrsg.); Stoltenburg, Benjamin (Hrsg.); Topalovic, Elvira (Hrsg.). - Münster : Aschendorff, 2008
ISBN: 978-3-402-12769-8
Abstract: Sätze wie "Sie macht nicht mit, weil: sie ist total sauer!" und "Ich hol dich dann gegen 4 ab. Obwohl: das geht ja gar nicht, ich hab ja schon was vor" sind inzwischen fast schon die Regel. Immer häufiger erhält man in letzter Zeit Einladungen mit folgendem Wortlaut: "Wollen wir heute ein lecker Bierchen trinken gehen?" oder "lass uns doch mal ein lecker Eis essen!"Den Deutschen liegt ihre Sprache am Herzen. Spätestens seit der Neuregelung der Rechtschreibung haben Vertreter aus Politik und Wissenschaft zu spüren bekommen, wie emotional die Deutschen über den Zustand 'ihrer' Sprache streiten können. Der Versuch, die Diskussion um eine sprachwissenschaftliche Perspektive zu bereichern, bietet also viel Zündstoff. In einer Vortrags- und Diskussionssreihe 2007 in Münster, an der Vertreter aus Schule, Wissenschaft und Medien teilnahmen, wurde lebhaft über Anglizismen, den Sprachgebrauch in den Medien, sprachhistorische Einsichten und insbesondere schulische Konsequenzen gestritten.Wie flexibel können und müssen wir auf diese oft als 'Sprachverlotterung' bezeichneten Veränderungen reagieren? Vergleicht man die unterschiedlichen Auflagen der Duden-Grammatiken fällt auf: Was in den 50er Jahren noch kompromisslos als falsch klassifiziert wurde, wird heute toleriert. Lehrerinnen und Lehrer müssen auf diesen Einstellungswandel reagieren, da nicht mehr pauschal auf 'richtiges' oder 'falsches' Deutsch verwiesen werden kann. Neue Wege im Umgang mit unserer Sprache sind gefragt. DieserBand gibt dazu wichtige Anregungen.
Keyword: Sprachkritik; Sprachwandel
Articles in anthology (10)
IDS Bibliografie zur deutschen Grammatik
Hide details
19
Pragmatik und Sprachrealität : eine dialektologische Forschungsskizze
In: Niederdeutsches Wort. - Münster : Aschendorff 47-48 (2007-2008), 317-326
BLLDB
Show details
20
Einführung in die Dialektologie des Deutschen
Niebaum, Hermann [Verfasser]; Macha, Jürgen [Verfasser]. - Tübingen : Niemeyer, 2006
DNB Subject Category Language
Show details

Page: 1 2 3 4 5

Catalogues
14
6
15
0
12
1
2
Bibliographies
27
11
11
5
1
0
0
0
1
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
2
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern