DE eng

Search in the Catalogues and Directories

Hits 1 – 1 of 1

1
Alltagsintegrierte bewegungsaktive Sprachbildung/-förderung im Elementarbereich. Praxiserfahrungen aus dem Hamelner Kita-Projekt "Ohne Bewegung keine Sprache" ...
Adler, Katrin. - : Lehmanns Media, 2020
Abstract: Sprache gilt als eine Schlüsselkompetenz vorschulischer und schulischer Bildung. Befunde aus Einschulungsuntersuchungen weisen auf einen erheblichen Anteil an Kindern mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung hin. Zugleich werden bei ca. 20% der Vorschulkinder entwicklungsauffällige motorische Kompetenzen berichtet. Als besonders vulnerable Gruppen lassen sich Kinder aus bildungsfernen Familien und, vor allem sprachbezogen, Heranwachsende mit Migrationshintergrund beschreiben. Mädchen und Jungen die eine Kindertagesstätte besuchen sind motorisch und sprachlich häufiger altersgerecht entwickelt. Bewegung und Sprache kombinierenden Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen wird ein beachtenswertes Bildungspotential zugeschrieben, insbesondere für Heranwachsende aus vulnerablen Gruppen. Ziel des Beitrages ist das Projekt „Ohne Bewegung keine Sprache“, eine Maßnahme zur bewegten Sprachbildung in Hamelner Kindertagesstätten, vorzustellen. Es werden Ergebnisse einer retrospektiven Evaluation aufgezeigt, Erfahrungen ...
Keyword: 370 - Erziehung, Schul- und Bildungswesen; Bewegung; Elementarbereich; Kinder; Sprachbildung; Sprache; Sprachförderung
URL: https://dx.doi.org/10.26041/fhnw-2039
https://irf.fhnw.ch/handle/11654/30971
BASE
Hide details

Catalogues
0
0
0
0
0
0
0
Bibliographies
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Linked Open Data catalogues
0
Online resources
0
0
0
0
Open access documents
1
0
0
0
0
© 2013 - 2024 Lin|gu|is|tik | Imprint | Privacy Policy | Datenschutzeinstellungen ändern